Hallo :winke:
hier en weiteres Beil, welches ich nicht einordnen kann. Hierzu habe ich recherchieren können, dass runde Axtlöcher für ein höheres Alter sprechen, genauere Angaben erhoffe ich mir durch eure Beiträge.. :Danke2:.
Herzlichen DAnk und liebe Grüße
MArc
Hallo Merle,
eben habe ich bei der anderen Axt noch geschrieben das runde Axthäuser auf ein höheres Alter schließen lassen. Leider habe ich zu Äxten im Moment keinen Link. Ich habe zwar ein PDF aber das habe ich mir runtergeladen und müsste erst mal den Link dazu suchen. Kann im Augenblick auch nicht wirklich suchen da ich gleich Besuch bekomme und gerade koche. :dumdidum:
Gruß
mc.leahcim
Ich hab jetzt doch mal schnell geschaut und muss mich entschuldigen. Ich hab was über Messer aber nichts über Äxte. Sorry :schaem:
Gruß
mc.leahcim
Irgendwas zwischen ausgehender RKZ und FMA würde ich denken.
Ich habe ein Buch über die Römer in Rheinland-Pfalz. Dort gibt es 3 Zeichnungen von älteren Ausgrabungen mit römerzeitlichen Eisendepotfunden. Formgebung, proportionen und die runde Form des Axthauses treffen sich gut mit deinem Fund. Eine spätrömische Zeitstellung ist sicherlich möglich. Aber auch die nächsten paar hundert Jahre dürfte sich die Form nicht gleich geändert haben.
So wie Harigast auch schreibt:
Zitat von: Harigast in 26. November 2015, 18:12:11
Irgendwas zwischen ausgehender RKZ und FMA würde ich denken.
Ich würde mal von 1050 - 1150 schätzen
Hallo :winke:
danke für eure Antworten :Danke2:
Das die Axt dann in einen so lang vergangenen Zeitkontext passt, freut mich sehr.
@ Findenix: der Zitraum 1050-1150 ist sehr konkret, kannst du mir sagen wie darauf kommst, hast du empfehlenswerte Quellen?
Euch allen ganz herzlichen DAnk und schönen 1.Advent
Marc
Ich wäre bei einem Datierungsansatz deutlich vorsichtiger. Die Erhaltung ist noch sehr gut, was, bei einem möglichen Bodenfund kaum für ein hohes Alter spricht. Das Stück ist dazu recht unspezifisch ausgebildet.
Wie immer: wenn die Fundsituation nicht bekannt ist bleibt, ohne weitere besondere Merkmale, der Wert als Altmetall.
lG Thomas :winke:
Gegen das römische spricht die scharfkantige Außenkontour um das Axthaus. Hier passt am ehesten der Zeitraum vom 10. bis 12.Jh.
Der Erhaltungszustand hängt auch nicht mit dem Alter sondern mit den Bodenverhältnissen zusammen.
Gruß cyper