Sucherforum

Sondenfunde => Äxte und Beile => Thema gestartet von: insurgent in 12. Juli 2014, 17:59:23

Titel: Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: insurgent in 12. Juli 2014, 17:59:23
So ein Mist, habe leider keine Fotos vom Fundzustand gemacht  :heul:

Dachte zuerst an ein einfaches Beil und wollte es mir nur wieder herrichten. Nach einem Jahr im Wasser ging der ganze Rost problemlos ab und so einiges kam zum Vorschein.

Ist wohl ein dänisches und kann gut mit 1864 zusammen hängen. Der Fundort könnte passen.

Hat mich doch heute gefreut die Stempel zu entdecken und die Oberfläche hat sich gut erhalten :super:

:winke:
Titel: Re:Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: mc.leahcim in 12. Juli 2014, 23:48:48
Sehr schön.
Mach nen Stiel rein die ist doch wie neu!!

Weißt du was 37. 3C. ist. Dann brauch ich nicht googlen.  :schaem:  :dumdidum:

Gruß

Michael
Titel: Re:Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: insurgent in 13. Juli 2014, 00:04:48
Hallo Michael,

de Zustand hat mich auch sehr gewundert. Hier mal ein Bild von den abgetrennten Rostplacken.

37.3C müsste 37 Battalion 3 Compagnie sein :winke:
Titel: Re:Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: Nanoflitter in 13. Juli 2014, 00:11:50
Schönes Beil. Da kann man noch mit arbeiten!
Mal was anderes, erst Rost abklopfen, dann Wasser oder erst so wie gefunden ins Wasser und dann Rost abklopfen?

Gruss...
Titel: Re:Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: insurgent in 13. Juli 2014, 00:21:33
Zitat von: Nanoflitter in 13. Juli 2014, 00:11:50
Schönes Beil. Da kann man noch mit arbeiten!
Mal was anderes, erst Rost abklopfen, dann Wasser oder erst so wie gefunden ins Wasser und dann Rost abklopfen?

Gruss...

Wie gefunden ins Wasser und nach einem Jahr konnte ich den Rost, wie man sehen kann, abschälen  :winke:
Titel: Re:Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: Nanoflitter in 13. Juli 2014, 08:19:24
Danke, ich teste da gerade rum, mit einem Hufeisen und einem Hammer, mal sehen was nach einem Jahr rauskommt.

Gruss...
Titel: Re:Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: SalPeter in 14. Juli 2014, 02:38:45
Mich würde das Gewicht der Axt, sowie die Maße interessieren. Auch die Höhe der Zahlen/ Buchstabe. Nicht die von der Schmiedemarke - D.K.-
(Kompanie auf Dänisch wird Kompagni geschrieben.)
cu
Titel: Re:Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: insurgent in 14. Juli 2014, 10:36:48
Beilklinge wiegt 566 g L= 14,8 cm Höhe Haus = 4,3 cm Breite Haus = 2,3 cm Höhe Schneide 7,8 cm, Höhe der Buchstaben = 6 mm

Kompagnie ist die Schreibweise nach 1865, vorher Compagnierne

Hier ein Stempel auf einem Seitengewer M 1854
Titel: Re:Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: SalPeter in 14. Juli 2014, 15:32:06
Bei dem Gewicht ist es ein Beil. Wird wohl mal 600 Gramm gewogen haben. Dein Seitengewehr ist ausgemustert. Durchgestrichene Buchstaben u. Zahlen. Da ein Beil keine Blankwaffe ist wird das vielleicht etwas anderes bedeuten. So pingelig können nur Deutsche sein. Du bist fest überzeugt das es aus dem 19.Jh. und Dänisch ist. Ich glaube es ist aus der NS-Zeit. Man müsste die Schmiede herausfinden.
cu
Titel: Re:Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: insurgent in 14. Juli 2014, 21:29:07
Zitat von: SalPeter in 14. Juli 2014, 15:32:06
Bei dem Gewicht ist es ein Beil. Wird wohl mal 600 Gramm gewogen haben. Dein Seitengewehr ist ausgemustert. Durchgestrichene Buchstaben u. Zahlen. Da ein Beil keine Blankwaffe ist wird das vielleicht etwas anderes bedeuten. So pingelig können nur Deutsche sein. Du bist fest überzeugt das es aus dem 19.Jh. und Dänisch ist. Ich glaube es ist aus der NS-Zeit. Man müsste die Schmiede herausfinden.
cu

Die Dänen haben auch das Werkzeug, also auch Beile gemarkt

z.B. https://www.arma-dania.dk/public/afdelingsstempler/avd_stempel_user_view.php?editid1=8529

Habe das Stück aber bei den Dänen auch nicht finden können. Mal sehen, event. findet sich ja noch was :winke:
Titel: Re:Beil mit Truppen Stempel
Beitrag von: Findefix in 25. Oktober 2014, 14:37:28
Bei D.K. 1 kommen mir die Baulehrkompanien (D.K.) Brandenburg der Wehrmacht in den Sinn ... Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburg_(Spezialeinheit))

Aber ob das hier zutrifft ...   :nixweiss:

GF
Findefix