Hallo,
dieser Beilfund stammt aus einem anderen Forum und ist mittlerweile beim zuständigen Denkmalpfleger. Um den Finder ein wenig für seine nachträgliche Meldung zu danken würde Ich Ihm gerne mit Eurer Hilfe ein paar Hintergrundinfos zukommen lassen.
Um was handelt es sich denn da oben und wie ist es einzuorden. Gefunden wurde es wohl in 12cm Tiefe im Ruhrgebiet ohne weitere Beifunde.
Danke für Eure Hilfe
Hi
Es ist ein bronzezeitliches Tüllenbeil.
Gruß CR
Ca 1300-650 v.Chr. BZ - HA C1, kommt auch auf die Fundregion an.
Ist eine Öse erkennbar.
Grüße
Ich versuche die offenen Fragen noch einmal zu klären. Im Anhang noch einmal ein weiters Bild.
Wie ist diese Axt denn einzuschätzen? Muss der Finder mit einer Erklärung als Bodendenkmal inklusive weiterer Grabungen rechnen oder ist diese Axt im Rahmen üblicher gewöhnlicher Funde und er bekommt Sie vom Alchi wieder? Wie konserviert er Sie am besten?
Hi,
also wenn ich in Bayern /Bberbayern einzelfunde ohne zusammenhang eingeliefert habe wurde kein Bodendenkmal daraus gemacht (normal/bei meinen Funden ).
Geperrt auch nicht.
Wenne es ein wissenschftlich wichtiger Fund ist kann das objekt selbt zum beweglichen Bodendenkmal werden, und dann mit auflagen behaftet werden, denke aber bei diesem Beil sicherlich nicht.
Alles meine eigene Einschätzung.
Beile sind sehr oft einzelfunde.
Grüße Stefan