Sucherforum

Sondenfunde => Äxte und Beile => Thema gestartet von: hauptmann-koch in 02. Januar 2010, 21:08:43

Titel: Axt/Beil
Beitrag von: hauptmann-koch in 02. Januar 2010, 21:08:43
Hallo Forum!

eine neue Axt von mir gefunden und von der ich hoffe, dass ihr sie mir einschätzen könnt. Ich weiss ja welche Diskussionen Äxte auslösen können aber gefunden ist gefunden  :zwinker:
Was ich verwunderlich finde ist das Haus (?) der Axt. Das läuft nämlich nach oben spitz zu! Wie soll man da den das Holz einsetzen...

Frohes Neues Jahr euch allen und viele Grüße

Hauptmann Koch
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: Hajo in 03. Januar 2010, 08:04:59
Gratuliere! Schöne Axt.
Du hast eine Axt aus dem Mittelalter gefunden. Ich würde sagen so um 1400.

Mfg. Hajo
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: hauptmann-koch in 03. Januar 2010, 20:45:55
Danke Hajo. Woran machst du das den fest? Gibts noch mehr Meinungen`?
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: Ougenscheyn in 05. Januar 2010, 07:07:24
Schöne Axt. Wie ich finde, in gutem Zustand. :super:
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: chabbs in 05. Januar 2010, 07:57:10
Zitat von: hauptmann-koch in 03. Januar 2010, 20:45:55
Danke Hajo. Woran machst du das den fest? Gibts noch mehr Meinungen`?

Ich denke nicht, dass man das Alter dieser Axt ohne Beifunde, Fundzusammenhang und genaue Analysen mal eben so bestimmen kann.
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: hauptmann-koch in 05. Januar 2010, 10:44:02
Zitat von: chabbs in 05. Januar 2010, 07:57:10
Zitat von: hauptmann-koch in 03. Januar 2010, 20:45:55
Danke Hajo. Woran machst du das den fest? Gibts noch mehr Meinungen`?

Ich denke nicht, dass man das Alter dieser Axt ohne Beifunde, Fundzusammenhang und genaue Analysen mal eben so bestimmen kann.

könnte nicht das nicht ganz gewöhnlihce haus der axt dabei weiterhelfen? beifunde waren übrigens musketenkugeln und schildbuckelknöpfe.. aber nicht in unmittelbarer nähe.
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: chabbs in 05. Januar 2010, 11:50:49
Ja, natürlich gibt es da Trends, resp. Merkmale. Aber bei so praktischen und zeitlosen Werkzeugen wie eben Beilen oder Äxten dürfte es für uns Laien sehr, sehr schwer werden, da irgendetwas auseinanderzuhalten.

Fast alle Formen (auch die der Häuser) tauchen jahrhunderteweise immer wieder auf.

Beifunde und Fundkomplexe sind auf Äckern natürlich nur schwer einzuordnen.

Wie gesagt, Du kannst vielleicht noch mal einen Archäologen fragen, der aber auch immer für so etwas spezialisiert sein muss. Vertrau da nicht den Übersichten, die es gelegentlich mal in den Schatzsuchermagazinen oder Schatzsucher-Ratgebern gab. Da ist nämlich viel Murks bei.

Bei so einem Stück ohne Fundzusammenhang werden die Archäologen sich allerdings auch nicht zu Höchstleistungen animieren lassen. Die Kosten für Materialanalysen stehen wahrscheinlich in keinem Verhältnis zum wiss. Erkenntnisgewinn.




Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: hauptmann-koch in 06. Januar 2010, 18:00:02
Zitat von: chabbs in 05. Januar 2010, 11:50:49

Bei so einem Stück ohne Fundzusammenhang werden die Archäologen sich allerdings auch nicht zu Höchstleistungen animieren lassen. Die Kosten für Materialanalysen stehen wahrscheinlich in keinem Verhältnis zum wiss. Erkenntnisgewinn.


das denke ich doch auch  :-) naja ich danke dir für deine meinung... schade eigentlich. ich dacht man könnte mehr rausfinden.
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: schauan in 11. April 2011, 19:18:05
scheinbar wurde hier eine schöne kleine einhändige reiterstreitaxt von einem ratgeber zum gelumpe erklärt.warum soll man diese axt nicht ganz klar indentifizieren können.da braucht es keine beifunde
die ist um 1400.
schade eingentlich wenn leute die sich nicht auskennen,andere mit ihren beiträgen dazu bringen solche stücke in die ecke zu schmeissen.ich frage mich auch welche art von materialanalysen das alter der axt preis geben könnten.
da braucht es nur einen historiker oder versierten sammler der sich mit mittelalterlichen waffen auskennt.zudem handelt es sich bei dem stück auch noch um einen klaren leittypus der zwei wie einhändig vorkommt.
eine der schönsten klaren formen wie ich meine.verwand ist ihr der steirische typus mit trifoil durchbruch im blatt und meiselartig ausgeschmiedeter abgesetzter hammerfläche.alle die ich davon kenne stammen aus der steiermark.scheinbar ein lokaler typus.
darum sollten sich übereifrige ratgeber manchmal mit ihren analysen etwas zurückhalten,manches gute fundstück mag so schon zum alteisen geflogen sein.
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: CptAhab in 11. April 2011, 21:08:13
Die gleiche Form der Axt fand ich auch und wurde auch hier ungefähr in die gleiche Zeit datiert.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,10676.0.html
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: schauan in 11. April 2011, 22:14:24
ja die hier scheint die zweihand infanterieversion zu sein.sie haben die marken meistens unten am ende der tülle.obwohl ich eine habe die auf dem blatt gemarkt ist.der löwenanteil hat sie aber unten beidseitig auf der tülle.
verherrende wirkung bei einem zweihändig geführten streich.
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: hauptmann-koch in 11. Mai 2011, 13:07:32
da loggt man sich ne weile nicht ein und verpasst sehr interessante neue einträge!
also erstmal keine angst. so ne schöne axt würd ich natürlich niemals in die ecke schmeissen. bin gerade am restaurieren. ne schmiedemarke war leider nicht dabei.
wenn ihr wollt poste ich euch gerne die bilder von der gereinigten axt.
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: Goatman in 11. Mai 2011, 14:36:11
Zitat von: hauptmann-koch in 11. Mai 2011, 13:07:32
wenn ihr wollt poste ich euch gerne die bilder von der gereinigten axt.

Hi,
aber sicher doch, freuen uns über Bilder.
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: Hardfield in 11. Mai 2011, 16:27:54
 :winke:
Viel spaß beim "bürsten"

Wenn du hilfe brauchst sag bescheid! :prost:

LG
Hardfield
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: hauptmann-koch in 15. Mai 2011, 21:33:02
so da ist das gute stück.. leider hats noch ein paar spuren von der messing bürste, aber mir gefällt sie doch sehr gut. das haus der axt war übrigens echt ne scheiss arbeit.
Titel: Re:Axt/Beil
Beitrag von: mc.leahcim in 16. Mai 2011, 08:26:07
Hallo Hauptmann Koch,
die ist schön geworden. Das du an dem Haus viel Arbeit hattest kann ich mir vorstellen, allein durch die Form kommt man da nich wirklich gut rein.

Gruß

Michael