Hallo liebe "Suchende" :winke:
Mir ist diese Axt untergekommen. 
Ich finde aber leider keinen Hinweis, was das für eine ist.
Ich habe z.Zt. leider nur diesen Scan..... sorry! Sie wiegt ca. 1,2-1,5 kg und hat eine eckige "Schaftaufnahme"
Kann mir da jemand helfen?
Gruss
aqua
			
			
			
				hallo !
von oben wäre noch ganz nett.... :super:
gruß
vlad
			
			
			
				Hallo Vlad!
Ich werde mal ein paar schickere Fotos machen, und sie schnellstmöglich einstellen.
Danke
			
			
			
				So, nun habe ich einige Fotos, die Euch hoffentlich weiterhelfen:
			
			
			
				Hallo Aqua,
Da sonst keiner was sagt versuch ich mich an deiner Axt 
Bei dem Gewicht wohl noch einhändige Axt 
Von der Form her würd ich sagen Arbeitsaxt ( Bartaxt )
Da das Stielhaus leicht asymetrisch ist  würd ich sagen Beschlagaxt 
Bin aber nicht ganz sicher
Zur Datierung würde ich sagen 16tes bis 18tes jhd 
Gruß Matze :-)
			
			
			
				Moin Matz!
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Jetzt bin ich zumindest ein bischen schlauer! 
Gruss
			
			
			
				hallo !
beidem gewicht niemals einhändig ! 700-800 ja ,aber haste schon mal mit einer axt von 1500g gearbeitet (einhändig) da is dein handgelenk ganz schnell beim doktor !
gruß
vlad
			
			
			
				Ich schmiede am liebsten mit meinen 3kg-Hammer, auch über längere Zeit ohne Probleme  :-D
			
			
			
				
 Hallo aqua, hast du das Gewicht geschätzt oder gewogen?
 Ich frage weil mir meine identische Axt, die von einem alten Siedlungsplatz stammt
 im ehemaligen Heimdalls Forum :heul: auf das 16 te Jahrhundert datiert wurde!
 Meine hat ein Gewicht von 850 Gramm und ist eine Arbeitsaxt!
 Gruß der Silbersurfer! :sondi: :winke:
			
			
			
				Moin Silbersurfer !
Gute Frage.. kann ich Dir gar nicht mehr genau sagen.... :platt: is schon so lange her. Ich werde sie aber einfach morgen nochmal wiegen... :gn
Gruß
aqua
			
			
			
				altrheinsucher !  stimmt die sind so schwer ,sind aber ganz andere arbeitsgänge !
			
			
			
				Es sind genau gewogene 1537 g !  :super:
Gruß 
aqua
			
			
			
				Hallo,
ja ist eine Arbeitsaxt, 16. Jahrhundert.
GGF