Hallo,
kann mir netterweise jemand das Alter dieser Axt bestimmen ? Sie ist 4,8 cm lang, die Schneide ist 2,5 cm breit und der Kasten hinten ist 1,5 x 2 cm.
Vielen Dank im voraus.
Tüllen- oder Lappenbeile aus Eisen datieren meist in die Latenezeit, sind aber auch noch im Mittelalter gängig gewesen. Das vorliegende Exemplar dürfte aber eher ein Spaltkeil sein.
Grüße,
Ferency
alles klar, danke dir :super:
Sind Spaltkeile nicht massiv?
Wozu die Tülle?
http://de.wikipedia.org/wiki/Spaltkeil_%28Werkzeug%29
Ah....ok...
Sie ist 4,8 cm lang, die Schneide ist 2,5 cm breit und der Kasten hinten ist 1,5 x 2 cm.
Hallo????
Was wollt ihr damit spalten????? Strohhalme???
Hallo Spürnase,
zu klein würde ich nicht sagen. Spaltkeile gibts zwischen 15 und 30 cm länge und zwar inklusive dem Hartholzkeil zum drauf haun.
Hier mal ein Bild eines modernen Spaltkeils aus der Forstwirtschaft. Soviel größer sind die heute auch nicht.
Also ich finde schon, dass der gefundene Keil oben megaklein ist!
2 cm breit und 4,5 lang ist ungefähr wie mein halber Zeigefinger....... also ich denke der Keil ist nicht aus der Forstwirtschaft. Ein Baum würd dadrüber nur lächeln.....
Vom Steinmetz vielleicht?
Oder zum Abrichten auf nem Amboß?
Würde es dann auch eher Meißel oder so nennen wollen?
Hallo,
Spaltkeil denke ich eher nicht, tippe schon mehr auf Tüllebeil, vielleicht LaTene-Zeit.
GGF
Fredinand
Hallo,
Würd ich auch sagen das es ein Keltisches Tüllenbeil in schmaler Form ist.
Mfg Basti
votivbeil keltisch ??? oder spielzeug !!??