Sucherforum

Sondenfunde => Äxte und Beile => Thema gestartet von: wogixeco in 24. Mai 2005, 17:55:39

Titel: Axt mit rechteckigem ? Blatt
Beitrag von: wogixeco in 24. Mai 2005, 17:55:39
Hallo zusammen,

das Stück hab ich schon vor ein paar Wochen gefunden und wollt gern mal eure Meinung zu dem Stück hören. So eine Blattform hab ich noch nie gesehen. Hat jemand evtl. ne Idee dazu.

Die Schneide ist 22 cm lang, die Axt von der Mitte der Schneide bis zum Ende 15 cm.

Vielen Dank im voraus
Titel: Re: Axt mit rechteckigem ? Blatt
Beitrag von: Merowech in 24. Mai 2005, 18:35:28
Grüß dich wogixeco,
ich glaube hier haben wir eine zweihändige Fuss- Streitaxt vor uns. 14.-15.. Jhd.
Absolut sicher bin ich da allerdings nicht - mir fehlen gerade meine Unterlagen.
Titel: Re: Axt mit rechteckigem ? Blatt
Beitrag von: angler in 24. Mai 2005, 19:48:17
Ich würde eine frühneuzeitliche Glätt- oder Zurichtaxt vermuten.
Titel: Re: Axt mit rechteckigem ? Blatt
Beitrag von: tholos in 24. Mai 2005, 21:02:32
Hi wogixeco,

im Wald gefunden?
Sieht mir auch nach einem Beschlagbeil aus. Trotzdem ein schöner Fund. :cool1:

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Axt mit rechteckigem ? Blatt
Beitrag von: hache in 24. Mai 2005, 22:44:37
hallo!
beschlagbeil oder streitaxt ist bei dieser form beides möglich. auch der leichte versatz des blattes (wenn ichs richtig sehe) spricht nicht gegen beide möglichkeiten.
mfg hache  :cool1:
Titel: Re: Axt mit rechteckigem ? Blatt
Beitrag von: wogixeco in 25. Mai 2005, 08:10:05
Hallo zusammen,

jetz haltet mich für bescheuert aber kann es durch den Rost zu goldfarbenen Stellen kommt ? Gestern beim ersten reinigen ist mir aufgefallen das an manchen stellen kleine goldene Flitter mit im Rost sind. Kann das sein das die wirklich stellenweise vergoldet war oder kommt das durch irgendwelche chemischen Vorgänge beim rosten ????

Das kommt auch nicht an allen Stellen vor, hier mal ein Bild. Vor allem links auf dem grösseren Roststück erkennt man 4 so Flitter. Sind hauchdünn und in meiner Einbildung wüde ich sagen "Blattgold" aber vielleicht starr ich ja auch schon zu lange auf das Teil und krieg langsam Wahnvorstellungen  :narr:
Titel: Re: Axt mit rechteckigem ? Blatt
Beitrag von: wogixeco in 25. Mai 2005, 08:17:11
Ach ja, ganz vergessen...

Ja, ist ein Waldfund. Beifunde waren absolut keine :-) wir sind da 4 stunden durch den wald gelatscht und ausser der Axt, nix....

In der Gegend war allerdings schon immer einiges los:

Zur Zeit von Karl dem Großen gehörte der Wald zum Reichsforst des Königshofs. Später wurde die Gegend zum Schauplatz für hochherrschaftliche Jagden und zur Hirschhege ausgebaut. Zwei strategisch wichtige Reichsstraßen querten das Gebiet im Mittelalter: die Burgunder- und die Italienstraße. Und die Sage erzählt das in dem Wald sogar Attila der Hunnenkönig begraben sein soll :-)
Titel: Re: Axt mit rechteckigem ? Blatt
Beitrag von: Merowech in 26. Mai 2005, 18:00:23
Hi wogixeco,
nochmals zu deinem Fund.
Das Bild unten zeigt eine Replika einer deutschen zweihändigen Streitaxt .
Ich hoffe noch ein Bild von einem Original zu bekommen,
Ich denke wir haben es hier mit solch einer zu tun.
Lass dich nicht irritieren durch das gebogene Blatt ( künstlerische Freiheit  :narr: )
Titel: Re: Axt mit rechteckigem ? Blatt
Beitrag von: angler in 26. Mai 2005, 19:41:02
Diese hat im Gegensatz zur oberen eine "runde Schneide". Das gerade Blatt spricht für eine Arbeitsaxt.