Sucherforum

Sondenfunde => Äxte und Beile => Thema gestartet von: Licher in 12. Juni 2005, 11:23:21

Titel: Arbeitsaxt
Beitrag von: Licher in 12. Juni 2005, 11:23:21
Hallo,

mal wieder was für die Axtsammlung :-D Sie lag ziemlich tief (gut 40cm). Kann man von der Form und vom Tüllenloch was zum Alter sagen?

G&GF Licher :winke:
Titel: Re: Arbeitsaxt
Beitrag von: angler in 12. Juni 2005, 21:39:32
Ohne große Ahnung würde ich trotzdem sagen: sehr alt, evtl. römisch
Titel: Re: Arbeitsaxt
Beitrag von: Licher in 13. Juni 2005, 18:07:50
Hallo Angler, danke schonmal für deine Antwort. Die meisten Äxte haben ja ein längliches schmales Tüllenloch, dieses hier ist rund. Das Eisen ist "faserig" und die Klinge leicht schräg. Römisch wäre schon möglich, vielleicht hat noch jemand eine Idee.

G&GF Licher :winke:
Titel: Re: Arbeitsaxt
Beitrag von: Trüffelschwein in 14. Juni 2005, 13:07:31

hallo !

diegröße gewicht und etwas säubern ,wäre nicht schlecht !

gruß
trüffelschwein
Titel: Re: Arbeitsaxt
Beitrag von: Licher in 14. Juni 2005, 20:20:41
Hi,

na klar kommt da noch ein Bild nach der Reinigung, hab's halt erstmal im Fundzustand hier reingesetzt das machen die meisten so. Und für die Grössenangabe liegt ein Lineal dabei :zwinker:

G&GF Licher
Titel: Re: Arbeitsaxt
Beitrag von: Mad Matz in 14. August 2005, 22:57:56
@ Licher,

Säubern ist sicher nicht verkehrt
Ich würde erst mal die Rostblasen abklopfen ( mit nem spitzen Gegenstand oder so und Hammer )

Die gehen bei der Entsalzung oder spätestens beim mechanisch reinigen sowieso ab ( oder nach einigen Monaten lagern )
Daher kann man das auch gleich entfernen

Danach noch mal Bilder reinsetzen

Bauchgefühl von mir ist :
Arbeitsaxt ( Werkzeug ) für feinere Arbeiten
Alter mal ganz grob 16tes Jhd bis 18tes Jhd

Aber das ist ohne Gewähr.

Gruß Matze :-)