Das ist schier überwältigend, hier zwei Links, habe noch nichts in deutscher Sprache gefunden :
https://www.google.de/search?biw=1600&bih=763&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=Vob9VJ7yIMaNPIaUgfAH&ved=0CC4QsAQ&q=Prince+Celtes+Troyes+2015
http://tempsreel.nouvelobs.com/sciences/20150305.OBS3891/tombe-princiere-celte-tout-savoir-de-la-decouverte-exceptionnelle.html
http://www.lemonde.fr/archeologie/article/2015/03/04/decouverte-exceptionnelle-en-france-d-une-tombe-princiere-celte_4587484_1650751.html
Gruß
St. Subrie
Was für ein irrer Erhaltungszustand!
Das ist in allem wirklich ein Ausnahmefund!
lG Thomas :winke:
http://www.midilibre.fr/2015/03/05/archeologie-la-tombe-d-un-prince-celte-decouverte-pres-de-troyes,1131899.php
:super: :super: :super:
Bohhh, was für ein Fund. Ganz schön umtriebig die alten Kelten. :-D Bin mal gespannt was im Frauengrab nebenan noch auftaucht.
Gruß
mc.leahcim
Bildersammlung gibt's hier:
http://www.inrap.fr/archeologie-preventive/Actualites/Communiques-de-presse/p-19360-Decouverte-en-France-d-une-nouvelle-tombe-princiere-du-Ve-siecle-avant-notre-ere.htm
Rechts auf das Album klicken.
Abgesehen von den prächtigen Grabbeigaben, man wird sich die DNA des Kelten anschauen, falls der Erhaltungszustand des Skeletts bzw. der Skelette dies zulässt. Dann weiß man mehr über die Bevölkerungsgruppe, die damals dort lebte. So im nebenbei, das ist viel interessanter.......
LG
jason
............. aber nicht so schön für´s Auge! :zwinker:
Alles hat was für sich und ermöglicht interessante Aussagen!
Ist ja noch mehr Bronze als bei meiner letzten Blockbergung. :smoke:
Es ist eine große Freude zusehen, dass nicht alle derartigen Gräber bereits geplündert wurden und noch etwas für die wissenschaftliche Arbeit übrig geblieben ist.
Mit der Sprache habe ich leider so meine Probleme. :kopfkratz:
Zitat von: thovalo in 09. März 2015, 19:41:10
............. aber nicht so schön für´s Auge! :zwinker:
Alles hat was für sich und ermöglicht interessante Aussagen!
Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, so lautet ein Sprichwort.
Und so gesehen hat ein genetischer Stammbaum auch eine Art Schönheit in sich. Ganz spannend ist die Frage, wer unter den heute lebenden Menschen hatte wann einen gemeinsamen Vorfahren (Vater) mit dem Kelten? Bin also sehr gespannt auf das Resultat. Einen Tip hätte ich ja....
LG
jason