Sucherforum

Allgemeines => Ausstellungen,Museen & historische Veranstaltungen => Thema gestartet von: stratocaster in 17. Juni 2009, 22:39:26

Titel: Deutsches Historisches Museum in Berlin
Beitrag von: stratocaster in 17. Juni 2009, 22:39:26
Gestern war ich mal wieder beruflich in Berlin und es blieb noch eine
Stunde Zeit für das Deutsche Historisches Museum.
Mal einige Fotos anbei, die Bildunterschriften sprechen eigentlich für sich.
Bei der Uniform mit dem preussischen Auszeichnungsknopf und dem Regimentsknopf
mit der "1" unten drunter frage ich mich, ob das so richtig ist ? Ist aber nur ein
instinktiver Zweifel.
Das Museum lohnt sich; ich war jetzt schon 4 mal da.

Gruß  :winke:
Titel: Re: Deutsches Historisches Museum in Berlin
Beitrag von: Bert in 17. Juni 2009, 22:50:32
Hallo statocaster,

schöne Knopfbilder, besonders von dem Anzug 1793! Ich schaue ja auch schon immer in allen Museen nach alter Alltagskleidung mit originalen Metallknöpfen, aber aus der Zeit vor 1800 scheint es nicht mehr so viel zu geben.
Ist die Präsentation von dem (halben) keltischen Goldschatz in dem ersten Raum eigentlich immer noch so bescheiden (Ikea-Schrankwand, und dann im untersten Fach über dem Boden ;-))?

Adios, Bert
Titel: Re: Deutsches Historisches Museum in Berlin
Beitrag von: athen in 17. Juni 2009, 23:11:02
Die Adlerfibel auf dem ersten Bild ist sehr beeindruckend und groß.
Titel: Re: Deutsches Historisches Museum in Berlin
Beitrag von: stratocaster in 18. Juni 2009, 12:24:14
Zitat von: Bert in 17. Juni 2009, 22:50:32
Ist die Präsentation von dem (halben) keltischen Goldschatz in dem ersten Raum eigentlich immer noch so bescheiden (Ikea-Schrankwand, und dann im untersten Fach über dem Boden ;-))?

Ich habe jetzt nicht so genau darauf geachtet, aber ich meine, dass es so ist, wie Du sagst.
Im Bereich "Antike" ist noch viel Platz zum Ausstellen.

Andererseits:
Im Oktober 2009 eröffnet das Museum für Vor- und Frühgeschichte wieder an neuer Stelle
http://www.smb.museum/smb/sammlungen/details.php?lang=de&objID=15&p=1
Da gibt es ja dann auch einiges zu sehen (Steinzeit bis Ende Merowinger)

Gruß  :winke:
Titel: Re:Deutsches Historisches Museum in Berlin
Beitrag von: Thorson in 17. August 2009, 10:22:50
Hallo Leutz,

Mal ganz ohne Vorurteile gesagt  :idee: , so richtig eine Idee hatten die Ausstellungsmacher für das DHM in Berlin nicht. Wie Euch ja auch schon aufgefallen ist sind einige Fundstücke äußerst ungünstig zu hoch oder zu tief in einem Regal platziert, teilweise miserabel ausgeleuchtet und die Vorgeschichtliche Abteilung bietet im Gegensatz zu den Zeiten ab dem Spätmittelalter einfach zu wenig Ausstellungsstücke. Das auch mit Hinsicht auf die anderen Museen gesagt, die bal wieder eröffnen. Gerade ein ausländischer Tourist der mal eben schnell in die Deutsche Historie eintauchen will, steht in der Vorgeschichte höchstens knöcheltief im Wasser. Ich finde da besteht noch Handlungsbedarf an einigen Ecken inklusive der Kanten.

Thorson
Titel: Re:Deutsches Historisches Museum in Berlin
Beitrag von: stratocaster in 17. August 2009, 12:25:02
Hallo Thorson,

mir ist schon klar, was Du meinst. Die Zeit von der Antike bis zur Gegenwart ist
sicher nicht ausgewogen dargestellt. Die Neuzeit überwiegt stark.
Andererseits eröffnet demnächst das Museum für Vor- und Frühgeschichte wieder
und das deckt ja die Steinzeit bis zum ausgehenden Frühmittelalter gut ab.
Die karolingische und ottonische Zeit ist - wie ich finde - in den meisten Museen
sowieso zu dünn abgebildet.
Nun braucht ja ein Museum auch Gegenstände (bewegliche Kulturdenkmäler), die es
ausstellen will, und wo bekommt das Museum diese Gegenstände her ?
Insofern hat man beim DHM in Berlin sicherlich andere Prioritäten gesetzt.

Trotzdem: Ich war jetzt 4 mal dort und werde sicher wieder mal hingehen.

Gruß  :winke: