Sucherforum

Allgemeines => Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen => Thema gestartet von: Ho in 16. Dezember 2008, 12:44:43

Titel: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: Ho in 16. Dezember 2008, 12:44:43
Hallo Forumsgemeinde,

vor einigen Jahren habe ich zwei Zinnteller mit 22 cm Durchmesser gekauft.
Kann jemand etwas zu den Zinnmarken bzw. zur Herkunft der Teller sagen?

Beide Teller sind auf der Unterseite mit jeweils 3 Zinnmarken versehen.
oben: (F?)MEISE
(http://)
Mitte: Engel mit Schwert, Waage, Palmzweig, Hirsch
(//)
unten: FEINZINN

Auf der Oberseite steht:
Teller1: F.G. ?. Motschmann
(http://)
Teller2: A K R H I oder J 1707
(//)

Dank und Gruß

Ho
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: Ho in 16. Dezember 2008, 13:10:43
... und hier die Fotos(//)
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: IVVECVO in 16. Dezember 2008, 13:39:46
......echt sind die Teller , aber die Marken wird hier vermutlich niemand auflösen können .

Das Standartwerk für Zinnmarken sind die 7 Bände von Hintze .

                Gruss Juv
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: Ho in 18. Dezember 2008, 14:32:52
Danke IVVECO, aber vielleicht hat jemand das Standardwerk in der Schrankwand stehen?

Ho
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: aqua in 18. Dezember 2008, 14:41:02
@ Ho
Vielleicht lässt es Dir keine Ruhe und DU kaufst es Dir :-D

Dann kannst Du meine Zinnteller gleich mitbestimmen :super:
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: Ho in 18. Dezember 2008, 16:23:50
Hallo aqua,

Aristokraten haben da sicher andere finanzielle Möglichkeit als Knechte.
Geh bitte zu ZVAB.
Kauf die 7 Bände 403 € (Versand inbegriffen).
Wenn die Bände bei Dir sind, schick mir bitte eine PM.

Dank im voraus

Ho aus Po
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: IVVECVO in 18. Dezember 2008, 16:35:46
Zitat von: Ho in 18. Dezember 2008, 16:23:50
Hallo aqua,

Aristokraten haben da sicher andere finanzielle Möglichkeit als Knechte.
Geh bitte zu ZVAB.
Kauf die 7 Bände 403 € (Versand inbegriffen).
Wenn die Bände bei Dir sind, schick mir bitte eine PM.

Dank im voraus

Ho aus Po

.......gut gebrüllt Löwe ....aber probiers lieber über die Fernleihe
oder gehe in eine Bibliothek .

              Gruss  Juv
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: aqua in 18. Dezember 2008, 20:10:35
Ho Ho Ho  :winke:

inkl Versand? Das ist ja günstig !!  Ich kauf gleich 2x die Bände  und schenke Dir eine Reihe zu Weihnachten.

:frech: :frech:
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: Caddy in 18. Dezember 2008, 20:16:38
Hallo aqua

wenn Du schon mal die Spendierhosen anhast..... ich hätte auch gerne die Bücher. :-D

Gruss und frohes Fest
Caddy
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: Xerxes in 09. März 2009, 21:46:31
aloso,
teller sind historismus oder später, also20.jh. erkennst du an schon mind. 2 gleichen punzen  wie bei dir,und die schrift "motschmann" ist maschinell und im stile der 2. hälfte 19. bzw. der 1. hälfte 20. jh. gefertigt.
hiesse es mutschman...tja...das war der gauleiter von sachsen (oder thüringen)....dann könntest du sicher in best. kreisen ne menge kohle machen...hoffe, du hast nicht allzuviel bezahlt...vor 25 jahren lag zinn voll im kurs, heute jedoch keine nachfrage auf dem kunstmarkr :(. ergo, weil soviel gefälschtes zeug oder nachgemachtes aus den beiden letzten jahrhunderten auf dem markt ist..

g und f

xerxes
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: Havelkaiser in 10. März 2009, 17:44:36
Moin,
da muß ich meinem alten Freund Xerxes Recht geben!
Die Grundmarke ist die der Bayreuther Zinngiesser, Engel mit Waage und springendem Rehbock oder Hirsch in einem Oval. Über dem Oval der Name des Zinngiessers, hier heißt er wohl tatsächlich Meise. Unter dem Oval der Schriftzug Fein Zinn. Unter dem Sockel des stehenden Engels war oft die Jahreszahl geprägt, ab wann der Meister die Marke verwenden durfte. Ich würde die Marke deines Tellers in das Ende des 19. Jahrhunderts oder später setzen. In diese Zeit passt auch der Schriftzug des Namens.
Die eher gekratzten Buchstaben und das Jahr 1707 sollten die Teller älter und wertvoller machen.
Wie Xerxes schon schreibt, für derartige Ware ist kein Markt mehr vorhanden. höchstens Flohmarkt Stk. 5,-€. Eher findet man noch einen Dummen bei ebay. Wie gesagt, auf Grund des Hirschen eindeutig Bayreuth .

Viele Grüße aus Berlin
der Havelkaiser
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: Ho in 11. März 2009, 12:09:45
Hallo Xerxes, hallo Havelkaiser,

vielen Dank für die Auskunft! Hätte nicht gedacht, dass man sich zu dieser Zeit die Mühe gemacht hat, popelige Zinnteller 200 Jahre älter zu machen, da es vor WK I und II sicher noch viel mehr Originale als heute gab.

Hab für die Teller mitte der 90er 10 DM pro Stück gezahlt.

Beste Grüße

Ho
Titel: Re: Zinnmarken auf Tellern
Beitrag von: Xerxes in 17. März 2009, 10:36:42
Moin Ho,

es wäre schön, mal die Teller in voller Ansicht zu sehen, von Vorn und Hinten. Und, schau mal nach, ob es tatsächlich Zinn ist. habe auch schon Teller gesehen, welche vorgaben, aus Zinn zu sein.
Ein befreundeter Sucher fand z.B. mal solch Teil.

Mit den bezahlten Preisen kannst du leben. Der Verkäufer wußte schon, das es "nichts" wert ist, ansonsten hättest du mehr gezahlt!

Tip: schau mal "Kunst+Krempel" auf BR. Auch die Bücher der Serie sind empfehlenswert. (Webseite BR).

G+F

Xerxes

PS: Viele Grüße Havelkaiser, wir sehen Uns... :super: