Sucherforum

Allgemeines => Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen => Thema gestartet von: rosch in 30. August 2003, 15:10:55

Titel: Was macht man mit...
Beitrag von: rosch in 30. August 2003, 15:10:55
Was macht man mit solch einem Gegenstand? Die Inschrift lautet IRAW, was auch immer das heißen mag. Kann es sein, dass das ein "Türklopfer" war. Es ist so etwa 11 cm hoch... lang... na von oben nach unten halt. Woher meine Familie dieses Ding hat weiß ich leider nicht. Die Jahreszahl ist 1716.


Gruß und Dank von ROSCH
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 30. August 2003, 17:37:30
Interessantes Teil. :icon_eek:
Das Wappen müßte sich eigentlich bestimmen lassen. Mal in einem Münzkatalog nachschauen. Mal so auf blauen Dunst:
die Geweihstangen - Würtenberg
die Rauten - Bayern
die Fische - hab ich auch schon mal gesehen :icon_eek::-D
Titel: Re: Was macht man mit...
Beitrag von: fafnir in 18. März 2008, 04:50:03
http://www.altwuerttemberg.de/default.asp?id=7 (http://www.altwuerttemberg.de/default.asp?id=7)

1. Drei Hirschstangen  (Stammwappen von Württemberg)
2. Rauten (Teck)
3. Des "Heiligen Römischen Reichs Sturmfahne", seit 1495 das Zeichen des  Reichsbanneramtes.
4. Zwei Barben (Mömpelgard)
Titel: Re: Was macht man mit...
Beitrag von: Gratian in 18. März 2008, 23:16:19
Württemberg-Mömpelgard da sind wir doch schon nahe dran...hier eine Münze aus 1700 und eine aus 1694

Württemberg Eberhard Ludwig 1693-1733. 4 Kreuzer(Batzen)

Ich denke auch: IRAW steht für Infanterie Regiment Alt Württemberg (siehe link von fafnir)...gegründet 1716...vielleicht ein Zinndeckel eines Kruges?