Wir haben im Heimatmuseum schon seit längerer Zeit ein "UFO", mit dem niemand etwas anfangen kann.
Evtl. kann jemand von Euch Licht ins Dunkel bringen?
Die "Hülle" ist eine Drechselarbeit mit 45 mm Durchmesser und einer Höhe von 95 mm.
Innen ist eine "Hohlkugel" mit einem Stäbchen, das eine Scala von 1 bis 12 hat.
Durchmesser des Hohlkörpers: 28 mm
Höhe des Hohlkörpers : 33 mm
Länge der Skala: 41 mm
Breite der Skala: 1,5 mm
Der untere Teil der "Kugel ist schwerer als das Oberteil,
so dass das Ding wie ein Kinderspielzeug immer wieder aufsteht,
wenn man es hinlegt.
Meine Vermutung, ist ja, dass es in eine Flüssigkeit getaucht wird und einen Wert anzeigt.
Aber für was ist das Ganze gut?
Gruß Daniel
Tauche das ganze mal im ein Wein oder Mostfass. Wahrscheinlich zeigt die Skala dann den Alkoholgehalte an . Reines Bauchgefühl.
https://www.google.de/search?source=hp&ei=siQCX7PcOaGYlwTy247gAg&q=messgerät+kugel+skala&oq=messgerät+kugel+skala&gs_lcp=ChFtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1ocBADMgUIIRCgAToECCkQRzoCCCk6BQgpEKABOgYIKRAWEB46BQgAELEDOgUIABCDAToCCAA6AgguOggILhCDARCTAjoFCC4QsQM6BggAEBYQHjoICAAQFhAKEB46BQgAEM0CUMoOWPpkYL6UAWgAcAB4AIAB-wGIAaYWkgEGNS4xMS41mAEAoAEBsAEP&sclient=mobile-gws-wiz-hp#imgdii=bECxOW6ebD3e2M&imgrc=DfYyqbdbWhHTFM
Jo, für Alkohol.
Sorry, Link ist zu groß.
Gib bei google einfach mal- Messgerät kugel skala- ein.
Gruß CR
In einem anderen Forum wo ich nachgefragt habe, kam der Hinweis aus "Hydrometer" und Alkohol.
Ist soweit schon mal richtig aber mit der Alkoholmessung haut es nicht hin.
Habe das Ding in roten Tobinambur getaucht, da geht die Kugel nicht einmal ganz unter
und die Skala steht doch einiges über dem Flüssigkeitspegel.. :irre:
Zitat von: Carolus Rex in 05. Juli 2020, 21:10:19
Sorry, Link ist zu groß.
Gib bei google einfach mal- Messgerät kugel skala- ein.
Gruß CR
Kurzer Link (https://www.google.de/search?source=hp&ei=siQCX7PcOaGYlwTy247gAg&q=messger%C3%A4t+kugel+skala&oq=messger%C3%A4t+kugel+skala&gs_lcp=ChFtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1ocBADMgUIIRCgAToECCkQRzoCCCk6BQgpEKABOgYIKRAWEB46BQgAELEDOgUIABCDAToCCAA6AgguOggILhCDARCTAjoFCC4QsQM6BggAEBYQHjoICAAQFhAKEB46BQgAEM0CUMoOWPpkYL6UAWgAcAB4AIAB-wGIAaYWkgEGNS4xMS41mAEAoAEBsAEP&sclient=mobile-gws-wiz-hp#imgdii=bECxOW6ebD3e2M&imgrc=DfYyqbdbWhHTFM)
:winke:
Mach mal eine neue Batterie rein, dann sollte es wieder gehen. :narr:
Bin mir eigentlich sicher das es für Wein oder Bier ist. Bis maximal 12 % Alkohol.
In der Holzkiste befindet sich unter anderem ein ähnliches Gerät, allerdings andere Form.
Ich denke schon, dass Signalturm mit seiner Aussage recht hat.
(https://i.ebayimg.com/images/g/U0UAAOSw6BpeXQtP/s-l1600.jpg)
Hier auch der Link. (https://www.ebay.at/itm/Antikes-franzosisches-Wein-Messgerat-in-Schatulle-Holz/254528904561?hash=item3b431add71:g:cuUAAOSwvGxeXQs~)
Gruß Colobus
Ich denke es ist zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten - ob das jetzt den relativen Alkohol-, Zucker- Salz,- oder sonstwelche Anteile bestimmt kann ich Dir nicht sagen, aber bei Dichte und Flüssigkeit bin ich jedenfalls.
Spannend, Danke fürs teilen!
Das untere könnte eine Destille sein, oben bin ich auch bei Öchslewaage, Mostwaage. Gruss..
Sollte es bei Wein oder Bier wirklich nicht untergehen, so könnte ich mir vorstellen dass dein Fund eine "Attrappe" darstellt.
Ich denke an ein untüchtiges Gerät welches nur für den Formenbauer der Holzverpackung gemacht wurde. Geliefert an einen Holzdrechsler im tiefen Schwarzwald, um passende Holzdosen für diese Messinstrumente zu fertigen. Bei dir im finsteren Schwarzwald gab es früher viele Handwerker, welche für andere solch interessanten Holzverpackungen fertigten wie auf deinem Foto.
Nur so eine Idee.
Aber ich weiß das es Für Wein, Bier und Most früher solche Geräte gab die aber meistens bei spätestens 13 % fertig waren. Schwerere Weine wurden früher nicht ausgebaut. Da war mehr Masse als Klasse.