Sucherforum

Allgemeines => Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen => Thema gestartet von: reese in 07. November 2011, 20:16:58

Titel: Schrottschnäppchen
Beitrag von: reese in 07. November 2011, 20:16:58
Das habe ich heute im Schrott gefunden. Dachte erst an Samowar. Aber es stellte sich als Kaffeemaschine heraus. Habe sie auseinander gebaut, geschrubbt und wieder zusammen gebaut. Dreimal mit H2O durchlaufen lassen und dann Kaffee gemacht. Und der hat hervorragend geschmeckt.
Muß mal schauen ob ich noch Filter dafür bekomme.

Gruß,Reese
Titel: Re:Schrottschnäppchen
Beitrag von: mc.leahcim in 07. November 2011, 21:57:16
Hallo reese,
das ist ja mal genial. So eine Maschine hab ich noch nicht gesehen. Das Prinzip hab ich auch noch nicht verstanden. Aus den Bildern erklärt es sich für mich nicht. Kannst du das noch kurz beschreiben.
SIe sieht auf jeden Fall toll aus. Auf jeden Fall gut das du sie mitgenommen hast.

Gruß

Michael
Titel: Re:Schrottschnäppchen
Beitrag von: reese in 08. November 2011, 06:24:13
Funktioniert ähnlich wie eine einfache Espressomaschine die man auf den Herd stellt. Die hier heißt Maccadur.
Wasser unten in den Metallbehälter, Kaffee in den Filter unterm Deckel. Stecker rein und wenn das H2O kocht steigt es nach oben durch das Röhrchen was man im Glasbehälter sieht.Tropft durch den Filter in den Glasbehälter und dann kann man seine Tasse unter den Hahn halten und sich Kaffee abfüllen.
DXas gute Stück steht schon in meiner Küche.

LG, Michaela
Titel: Re:Schrottschnäppchen
Beitrag von: Oetti1 in 08. November 2011, 09:27:30
Wohl eher Moccadur:
http://www.kunst-und-kitsch.de/cpg1419/displayimage.php?album=22&pos=123

Gruß
Oetti1
Titel: Re:Schrottschnäppchen
Beitrag von: Mtrix1 in 08. November 2011, 09:41:24
Oder so :) (http://www.ebay.de/itm/Alte-Seltene-elektrische-Kaffeemaschine-MOCCADUR-Berlin-Kaulsdorf-/280736821807?pt=Haushalt_K%C3%BCche&hash=item415d37f22f#ht_1232wt_1163)
Titel: Re:Schrottschnäppchen
Beitrag von: stratocaster in 08. November 2011, 12:27:22
Solche Maschinen kommen oft aus der Zeit, als es noch 2-adrige Kabel und keinen Schutzleiter gab.
Das würde ich zumindest mal nachprüfen und evtl. 3-adrig mit Schutzleiter auf das Gehäuse nachrüsten.
Schönes Maschinchen  :super:
Gruß  :winke: