Da aller guter Dinge drei sind, folgt hier noch ein Thread einfach nur zum Anschauen und Kommentieren und ohne feste Fragestellung.
Ich habe vor zwei Wochen auf einem Flohmarkt das folgende Album eines Essener Goldschmiedes gefunden, in dem er seine Arbeiten dokumentiert hat. Vor allem über die Arbeiten mit Goldgranulation bin ich gestolpert und habe mich darüber gefreut. Informationen zu Autenrieth konnte ich jedoch kaum ausfindig machen.
Was ich weiß:
Karl Autenrieth
Kunstwerkstätte
Goldschmiede
Essen
Huyssenallee 88 (?)
Laut einziger Google-Quelle ist er wohl 1901 geboren.
Anbei einige abfotografierte und sehr komprimierte Bilder der Schmuckstücke.
Auf den letzten Seiten des Albums befinden sich außerdem noch Beispiele schmiedeeiserner Kerzenständer und Gartenmöbel und einige private Fotos von/ auf Messen und Ausstellungen.
Noch ein paar...
Last, but not least...
Hi Luci,
wenn ich mich nicht täusche sind ein oder zwei Arbeiten von ihm im Schmuckmuseum Pforzheim zu sehe.
Grüße
:winke:
Zitat von: Merowech in 05. März 2015, 20:04:03
Hi Luci,
wenn ich mich nicht täusche sind ein oder zwei Arbeiten von ihm im Schmuckmuseum Pforzheim zu sehe.
Grüße
:winke:
Darauf habe ich gehofft. Ich habe vor ein paar Tagen das Schmuckmuseum auch angeschrieben und hoffe noch auf eine Rückmeldung. Es wird sowieso mal wieder Zeit, in Pforzheim vorbeizuschauen. Entweder mal wieder zum Gruschtlmarkt oder später im Herbst zum Pilze sammeln. Wobei eigentlich auch Schwäbisch Gmünd oder Idar Oberstein als Nächstes auf meiner Liste stehen würden.
Wunderschön,
was mich interessieren würde, hast du die Aufnahmen, bzw. seine Werke chronologisch eingestellt?
LG
tom
Zitat von: Luci Fernatas in 05. März 2015, 20:29:16
Darauf habe ich gehofft. Ich habe vor ein paar Tagen das Schmuckmuseum auch angeschrieben und hoffe noch auf eine Rückmeldung. Es wird sowieso mal wieder Zeit, in Pforzheim vorbeizuschauen. Entweder mal wieder zum Gruschtlmarkt oder später im Herbst zum Pilze sammeln.
Du weißt ja wo du mich findest ! :winke:
Zitat von: Merowech in 05. März 2015, 20:44:09
Du weißt ja wo du mich findest ! :winke:
Im Biergarten?! :-D Das wäre eine Wiederholung wert. :prost:
Zitat von: whitecrow68 in 05. März 2015, 20:43:31
Wunderschön,
was mich interessieren würde, hast du die Aufnahmen, bzw. seine Werke chronologisch eingestellt?
LG
tom
Nein. Ein Teil der Fotos lag lose im Album und der Rest wirkte auch nicht unbedingt chronologisch geordnet, sondern eher thematisch nach Schmuckformen.
Zitat von: Luci Fernatas in 05. März 2015, 21:02:32
Im Biergarten?! :-D Das wäre eine Wiederholung wert. :prost:
:narr: :narr: :narr: nein das meinte ich nicht damit.
Einfach melden dann schaun mer das wir uns treffen. :winke:
Meine bisherigen Rückmelungen:
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) kann mir nicht weiterhelfen, weil der Kurator und Experte auf dem Gebiet schon seit längerer Zeit verrentet ist und seine Stelle bisher nicht neu besetzt worden ist.
Das Schmuckmuseum Pforzheim kann mir nicht helfen, da die personelle Situation so angespannt ist, dass solcherlei Recherchen nicht möglich sind. Selbst verfügen sie jedoch nicht über Informationen zu Autenrieth.
Ich habe nun die Essener Goldschmiedeinnung angeschrieben und werde einfach nochmal etwas weiterschauen. Eilt nicht und dient bislang nur der Neugierdebefriedigung. :smoke:
Gestern kam nun die Rückmeldung von der Innung in Essen. Die Anwesenden der letzten Innungssitzung erinnerten sich leider an niemanden namens Autenrieth, jedoch fehlte ein älterer Kollege, der möglicherweise weiterhelfen könne. Bevor man diesen jedoch bemühen wolle, solle ich mich und meine Beweggründe jedoch erklären.
Ich bin gespannt, ob meine Darlegungen bezüglich meiner Beweggründe ausreichenden Anklang für eine weitere Auseinandersetzung mit diesem Thema gefunden haben. :nixweiss:
Klasse dass Du dran bleibst ... spannend! :super: