Sucherforum

Allgemeines => Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen => Thema gestartet von: reese in 26. Februar 2011, 22:14:58

Titel: Kanne?
Beitrag von: reese in 26. Februar 2011, 22:14:58
Habe bei Kunst und Krempel mal so etwas Ähnliches gesehen und es wurde als Saftkanne erklärt.
Ich finde es eigentlich zu schwer für einen Getränkebehälter. Kann mir jemand sagen ob das stimmt?

LG, Reese
Titel: Re:Kanne?
Beitrag von: mc.leahcim in 27. Februar 2011, 10:57:13
Hallo reese,
was es ist kann ich dir nicht sagen. Stolpern tue ich bei dem Monogram über das Sp. Ist das ev. ein Namenszusatz ähnlich von oder zu nur in einer andere Sprache? Da bin ich zu dumm. :schaem:
Aber es könnte dann wenn es jemand weiß in Richtung eines Landes weisen

Es ist wohl eindeutig Silber. Da hab ich nur noch links für dich was Punzen betrifft.
Hallmarks and Silvermarks (http://www.925-1000.com/index.html)
und eine Linksammlung über Punzen. (meistens aber Schmuck) Silversearch Hallmarks (http://www.silverresearch.org/)

Gruß

Michael
Titel: Re:Kanne?
Beitrag von: reese in 27. Februar 2011, 11:09:36
Glaubst Du wirklich Silber? Meine Mutter hatte das Teil immer bei ihren Zinnsachen stehen. Wir haben mal versucht den Deckel aufzuschrauben, der Griff hat sich dabei verbogen. Danke für die Links da werd ich mal nachschauen.

Gruß, Reese
Titel: Re:Kanne?
Beitrag von: mc.leahcim in 27. Februar 2011, 11:29:49
Hallo reese,
also wenn du die Kanne nicht häufig putzt müsste sie wenn sie aus Zinn ist schon viel dunkler sein von der Patima her. Aber jetzt hast du mich verunsichert. :irre: 1807 gab es noch keine Silberpunzen ( 800,830,835 usw.) Das wurde erst 1842 oder 43 in Deutschland Gesetz. Wie es da mit anderen Ländern aussieht weiß ich nicht.

Gruß

Michael
Titel: Re:Kanne?
Beitrag von: Rambo in 27. Februar 2011, 11:52:32
Zinnkanne schönes Stück
Gruß Rambo
Titel: Re:Kanne?
Beitrag von: IVVECVO in 27. Februar 2011, 12:35:07
.....Zinn - Schraubflasche / Erntekanne .... weil diese Stücke oft mit aufs Feld
genommen wurden .... gefüllt mit Wasser oder Bier . Vieleicht Sachsen . Dat.
1807 . Die Initialen deuten auf ein Hochzeitsgeschenk .

        Gruss  Juv