Sucherforum

Allgemeines => Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen => Thema gestartet von: padua in 09. August 2011, 23:28:59

Titel: "hexenkessel" ?
Beitrag von: padua in 09. August 2011, 23:28:59
nochmal (nach der stümperhaften vorstellung, ich weiß, iss aber nicht mein ding) hier mein "hexenkessel". er  hat einen durchmesser von 15 cm, wiegt ungefähr 550 gr. innen ist grünspan und es schimmert etwas gelblich. außen wars bis vor kurzem schwarz und wie man jetzt sieht, glänzts nach der vorsichtigen, teilweiser reinigung warm silbern, das mäanderband oben auch, soweit man sehen kann, ebenso die vier füße mit wahrscheinlich floralem muster. es gibt zwei gegenüberliegende ösen (?) wahrscheinlich für einen henkel. außerdem zwei ösen(?) in seltsam geformt sind auf nur einer seite??? und nochmal welche, die ganz ganz klein sind, versetzt zu den henkelaufhängungen. nein, nur einer, der andere ist wohl abgebrochen. leider ist der kessel auf einer seite verbeult und hat einen riss. eine inschrift kann ich nicht finden.
kann mir jemand helfen?
Titel: Re:"hexenkessel" ?
Beitrag von: gghs in 10. August 2011, 11:42:34
neuzeitlicher blumenkübel???
Titel: Re:"hexenkessel" ?
Beitrag von: Ölfinger in 10. August 2011, 11:49:55
Ich vermute, daß das Teil um 1900 hergestellt wurde.
Titel: Re:"hexenkessel" ?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 10. August 2011, 12:59:46
Auf den ersten Blick würde ich das Teil in den sakralen Bereich stellen. Lithurgisches Gerät, vielleicht Unterteil eines Weihrauchkessels oder eines Weihwasserkessels. Das würde so um die Jahrhundertwende passen.
Saxaloquuntur
Titel: Re:"hexenkessel" ?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 08. Oktober 2011, 16:47:57
so in der Art...Saxaloquuntur. Weihwasserkessel um 1870.( erstes Bild)  Für ein Rauchfass, denke ich müssten für die Ketten, an der in der Regel der Deckel nach oben geführt wird, mindestens vier Ösen am Rand vorhanden sein.
zweites Bild erklärt die Ketten-Deckel-Version eines Rauchfasses.(außen schwarz passte bei deinem Stück sehr gut)
drittes Bild dürfte in etwa den Stil des Kessels treffen, Frankreich um 1850/70. Ist ne Öllampe.