:winke:
ein Flohmartktschnäppchen meines lieben Schwagers. Die Funktion ist einigermassen ablesbar aber der Verwendungszweck ist fraglich.
Kennt jemand sowas?
LG Augustin
was ist jetzt genau der Unterschied zwischen Funktion und Verwendungszweck? :kopfkratz:
das Ding sieht aus wie eine Kohlenschütte, aber die waren wohl in der Regel nicht aus Glas :irre:
das es ein Gefäss ist um etwas zu entnehmen geht wohl aus der Form hervor, aber für was? :glotz:
LG Augustin
Würde mich nicht mal wundern, wenn es nur eine Vase für ein Blumengebinde ist. :narr:
:winke:
Die gleiche Form, allerdings aus Metall, kenne ich von früher aus dem Haus meiner Eltern. So sahen die Kohlenschippen für Eierkohlen und Anthrazit aus...
:winke:
Gerd
Zitat von: Daniel in 22. März 2015, 19:43:05
Würde mich nicht mal wundern, wenn es nur eine Vase für ein Blumengebinde ist. :narr:
Da gehe ich mit.
Früher wurden in Glashütten machmal Kuriositäten zu besonderen Anlässen gefertigt.Hier eben eine Kohlenschütte aus Glas.
Als weiteres Beispiel nenne ich mal Spazierstöcke.Die fertigten sich Glasbläser aus Weißwasser/Lausitz zum Himmelfahrtstag bzw.Herrentag um 1900.Damit stolzierten sie dann aus Spass durch die Stadt.Sehr selten,einen hatte ich auf 'm Flohmarkt in der Hand,ein anderer liegt im Heimatmuseum Königswusterhausen.
Die Kette an der Schütte wirkt etwas befremdlich und fehl.Ich denke,da war mal ursprünglich ein Glashenkel drann.