Sucherforum

Allgemeines => Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen => Thema gestartet von: Acker1 in 27. Dezember 2010, 19:54:50

Titel: Gestern auf dem Antikmarkt erwischt Aquamanile ? um 1700
Beitrag von: Acker1 in 27. Dezember 2010, 19:54:50
Hallo, was meint Ihr was es ist ? Ich habe es heute beim Juwilier testen lassen und es ist aus purem Silber gearbeitet.
Titel: Re:Gestern auf dem Antikmarkt erwischt Aquamanile ? um 1700
Beitrag von: sludsen in 27. Dezember 2010, 20:18:03
Es scheint sich bei der erkennbaren Münze (auf den unteren zwei Bildern) um eine solche Münze hier (http://www.ma-shops.de/pkkmgbr/item.php5?id=5314&lang=de) zu handeln, ob es nun ein chilenische ist kA, das Motiv usw. war auch auf anderen spanischen Münzen, Bolivien (http://www.muenzauktion.com/franz/item.php5?id=1955), zB.

Um was es sich genau handelt kann ich nicht sagen, aber an ein Aquamanile denk ich dabei nicht.
Ist auf dem Teil irgendwo ein Punze oder ein anderweitiger Stempel zu erkennen? Schau mal an den verdeckten Stellen am Bauch und poste ggf.

Und wie an anderer Stelle schon erwähnt ist ein Maßstab zur Bestimmung unerlässlich, wie groß ist das Teil?
Titel: Re:Gestern auf dem Antikmarkt erwischt Aquamanile ? um 1700
Beitrag von: Acker1 in 27. Dezember 2010, 22:57:53
Hallo, eine Punze, ist nicht erkennbar. Der Stier hat eine ca. Länge von ca. 11,4cm. Innen ist es hohl. Nicht magnetisch. Vollsilber. Gewicht 236g. Ich habe schon gehört, das es aus dem 1700 Jahrhundert stammen kann.
Titel: Re:Gestern auf dem Antikmarkt erwischt Aquamanile ? um 1700
Beitrag von: baldur in 28. Dezember 2010, 11:35:02
Wenn Münzen vom Ende des 18. Jahrhunderts dort verarbeitet sind, ist die Wahrscheinlichkeit auf eine Fertigung im 17. Jahrhundert wohl eher gering.
Titel: Re:Gestern auf dem Antikmarkt erwischt Aquamanile ? um 1700
Beitrag von: Acker1 in 28. Dezember 2010, 17:16:27
ups...ein Verdreher. Dies stimmt natürlich. Aber was ist es nun ?