Sucherforum

Allgemeines => Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen => Thema gestartet von: Luci Fernatas in 23. Juli 2012, 18:03:56

Titel: Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Luci Fernatas in 23. Juli 2012, 18:03:56
Nachdem ich von merowech den Tipp mit dem Pforzheimer Auktionshaus bekommen habe, bei dem ich bezüglich (günstigen) Schmucks mal vorbeischauen könne, möchte ich euch nun meine kleinen Funde vorzeigen.

Für alles zusammen habe ich ~36€ bezahlt.

1. Zwei Taschen (12,24€): schwarze Tasche aus Glasperlen und Messing, mit einem Haken vermutlich am Rockteil zu befestigen. Kann man die schwarze Tasche einer bestimmten Tracht zuordnen oder war das einfach eine Geldbörse, wie man sie gerne benutzte?
Die kleinere Tasche aus Kettengeflecht ist wohl aus Neusilber gefertigt.
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Luci Fernatas in 23. Juli 2012, 18:06:40
2. + 3. Kettenanhänger aus Silber
Beide Kettenanhänger stammen vom gleichen Hersteller, den ich bisher nicht identifizieren konnte. Kennt ihn jemand?
Den einen Anhänger habe ich für 12,30€ bekommen, den anderen für etwa 6,15€.

12€ sind kein Schnäppchen, aber die 6,15€ sind ok.
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Luci Fernatas in 23. Juli 2012, 18:09:59
4. Dafür ist die folgende Brosche ein echtes Schnäppchen.
Hierbei handelt es sich um eine Brosche von JUHLS aus Kautokaino, Norwegen.
Neu kostet die Brosche umgerechnet ca. 47€. Ich habe sie für 6,15€ bekommen (und nun doppelt - in klein und in groß - in meiner Sammlung).


Fazit: Es waren nicht nur Schnäppchen dabei, aber alle Funde zusammengerechnet bin ich mit dem Gesamtpreis sehr zufrieden.
Danke für den Tipp!
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Levante in 23. Juli 2012, 18:12:47
Sehr schön,

könnte man ja fast noch tragen, wenn es einem steht und man passendes dazu hat.

Leider weiß ich nicht, welchem Geschlecht du angehörst, aber für mich wäre es hier auf dem Lande etwas schwierig, mit solchen Accessoires vor die Tür zu gehen.   :zwinker:



Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Luci Fernatas in 23. Juli 2012, 18:16:31
Zitat von: Levante in 23. Juli 2012, 18:12:47
Sehr schön,
könnte man ja fast noch tragen, wenn es einem steht und man passendes dazu hat.
Leider weiß ich nicht, welchem Geschlecht du angehörst, aber für mich wäre es hier auf dem Lande etwas schwierig, mit solchen Accessoires vor die Tür zu gehen.   :zwinker:
Ich bin ein Weibchen, werde aber wohl nichts davon selbst tragen. Auf der Arbeit bin ich schon für meinen "komischen Schmuck" bekannt, aber so richtig schön finde ich den deutschen Schmuck der sechziger Jahre nicht an meinem Hals. Und Broschen trage ich eh nicht.
Aber ich mag den Charakter und Stil der sechziger/ siebziger Jahre insgesamt ganz gerne.
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Furchenhäschen in 23. Juli 2012, 18:23:57
Zitat von: Levante in 23. Juli 2012, 18:12:47
Sehr schön,

könnte man ja fast noch tragen, wenn es einem steht und man passendes dazu hat.

Leider weiß ich nicht, welchem Geschlecht du angehörst, aber für mich wäre es hier auf dem Lande etwas schwierig, mit solchen Accessoires vor die Tür zu gehen.   :zwinker:




Servus,
wer weiss vielleicht öffnen sich neue, ungeahnte  Horizonte.  :zwinker: :-D

Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Levante in 23. Juli 2012, 19:21:06
Mit hat es der Schmuck aus dem Jugendstil angetan, aber leider kann man nicht alles sammeln.  :heul:
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Luci Fernatas in 23. Juli 2012, 22:06:29
Zitat von: Levante in 23. Juli 2012, 19:21:06
Mit hat es der Schmuck aus dem Jugendstil angetan, aber leider kann man nicht alles sammeln.  :heul:
Stimmt, der ist toll! Mit dem Jugendstilschmuck hat meine Begeisterung wohl fast angefangen. Früher fand ich die florale Richtung total super und ich bin auch letztes Wochenende wieder hintenüber gekippt, als ich die tollen Arbeiten im Schmuckmuseum bestaunt habe. Es ist ein Unterschied, den Klimbim in Schmuckbänden zu sehen oder aber in Wirklichkeit...
Mittlerweile gefällt mir aber der Girlandenstil und der Stil der Wiener Werkstätte bezügl. des Jugendstils teilweise fast schon besser. Und auch der Art Déco, mit dem ich lange nichts anfangen konnte, begeistert mich seit einiger Zeit. Um es mit der ollen Effi Briest zu sagen: Das ist ein weites Feld.  :belehr: :zwinker:
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: mc.leahcim in 24. Juli 2012, 07:46:02
Zitat von: Luci Fernatas in 23. Juli 2012, 18:06:40
2. + 3. Kettenanhänger aus Silber
Beide Kettenanhänger stammen vom gleichen Hersteller, den ich bisher nicht identifizieren konnte. Kennt ihn jemand?
Zum Hersteller kann ich nichts sagen aber die 835 führen aus meiner Sicht nach Österreich, denn dort ist die Legierung häufiger zu finden.

Gruß

Michael
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Luci Fernatas in 24. Juli 2012, 13:59:19
Zitat von: mc.leahcim in 24. Juli 2012, 07:46:02
Zum Hersteller kann ich nichts sagen aber die 835 führen aus meiner Sicht nach Österreich, denn dort ist die Legierung häufiger zu finden.

Gruß

Michael
Danke für den Hinweis!
Ich mag aber etwas widersprechen, denn 835 war auch in Deutschland zwischen den ca. 50ern bis 80er Jahren (v.a. in den 60er und 70er Jahren) eine beliebte Legierung in Deutschland. Ich habe einigen Schmuck verschiedener Hersteller, der so gestempelt ist (u.a. A*D, FBM, Kollmar & Jordan, VEB Ostseeschmuck/ Fischlandschmuck, Georg Kramer...).
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: mc.leahcim in 24. Juli 2012, 17:42:31
Hallo Luci Fernatas
Ok,
in der Sparte hast du zugegebenerweise mehr Ahnung wie ich. Das sind so Infos die in den Gehirnwindungen rumgeistern und schon sind sie in der Tastatur gelandet. :schaem:
Ich kenne in Deutschland eher Gold in 835 (aber auch eher selten) aber nicht so sehr Silber. Dazugelernt! :smoke:

Wie auch immer es ist ein toller Bericht und wir waren irgendwie dabei. :friede:
Suchen wir weiter nach der Punze. :glotz:

Grüße

Michael

P.S. wieder mal : Wenn man nicht wirklich Ahnung hat einfach mal Schnauze halten. :-D
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Luci Fernatas in 24. Juli 2012, 18:12:45
Zitat von: mc.leahcim in 24. Juli 2012, 17:42:31
P.S. wieder mal : Wenn man nicht wirklich Ahnung hat einfach mal Schnauze halten. :-D
Sehe ich überhaupt nicht so!
Wenn man immer nur schreiben würde, wenn man sich total sicher ist, wäre dieses Forum sicherlich sehr leer und langweilig. Ich finde, durch Mutmaßungen und gemeinsame Überlegungen ergibt sich oftmals ein ganz neuer Aspekt oder Gedankengang, der manchmal wiederum zielführend ist. Ich wusste z.B. nicht, dass in Deutschland auch gerne Gold mit 835 gestempelt wurde. Mit Gold kenne ich mich nämlich überhaupt nicht aus. 
Schreib daher bitte gerne weiterhin, wenn Du eine Idee im Kopf hast.  :winke:
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Merowech in 25. Juli 2012, 07:11:22
835/- ist eine Silberpunze und keine Goldpunze  :zwinker:
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: mc.leahcim in 25. Juli 2012, 10:20:02
Hallo Merowech,
du hast natürlich recht und ich hab nun Luzi Fernatas vollkommen verwirrt. Ich bin mal eben in mich gegangen und wollte von mir wissen wo ich das her habe.? :narr: Ich les manchmal was und dann kommt es in irgendeinen Gehirnerker der bei Abfragen nicht so häufig genutzt wird. Hinter den Spinnweben habe ich dann gefunden das ich das irgendwie mit <Punze Österreich> mal gelesen habe. Dann hab ich google gefragt und auch die Seite gefunden von der ich das habe. Theoretisch könnte der Stempel jedoch in Deutschland auch für 835er Gold stehen, jedoch wäre dies eine sehr ungewöhnliche Legierung. (http://www.froufrou.de/ff_signetdatenbank/0/835.html)

Gruß

Michael
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Merowech in 25. Juli 2012, 10:57:45
.............. ich hatte mir das fast gedacht das du diese Theorie zitiert hast.
Aber mach dir nix draus ich habe auch schon des öffteren einer meiner berüchtigten Schnellschüsse abgefeuert...da hast du irgendwas in deinem Kopf und schreibst schnell
was, und huch nachher stellt sich heraus das ich nur die Hälfte geschrieben habe.  :narr:
:ildf:
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Luci Fernatas in 25. Juli 2012, 16:40:46
Ich schließe mich an: Ein sehr gemütliches Forum, bei dem zwar gerne fachgesimpelt (gefachsimpelt?) wird, aber bei dem es dabei meist völlig entspannt und locker zugeht.

Ich habe vorhin übrigens eine Silberbrosche mit Blumenmotiv von Karl Karst für 5€ gekauft. Fotos gibt es aber erst nächste Woche.  :-)
Titel: Re:Funde aus Pforzheim
Beitrag von: Luci Fernatas in 28. Juli 2012, 00:26:20
Hier die Brosche von Karl Karst, die ich vorgestern für 5€ mitgenommen habe.