Hallo zusammen!
Eine Frage vorweg: wie bekomme ich verfärbten/ etwas lädierten Zinn wieder schön?
Ich habe für 2,50€ einen klassischen Ring von Jörgen Jensen erstanden (ha! Und dann auch noch passend zu meinem Collier) und würde das Ringlein gerne wieder etwas flotter machen.
Außerdem gab es noch für 3,00€ eine Silberbrosche von Blachian Antik Schmuck.
Vor Allem freue ich mich aber über meinen Ebayfund: das Bronzecollier von KOPI für 5,50€.
Die Homepage, auf der das Collier aktuell für 87€ bestellt werden kann, schreibt zur Darstellung:
"Late bronze age (800-400 BC).
Animal heads. Found at Fardal, Panders. Probably a decoration from a cult-vessel. The find contained figurines and goddesses as part of the bronze age worship.
h: 44 mm."
Die ersten beiden Teile sammel ich nur, das Bronzecollier trage ich aber auch. :-)
Ich bin gespannt, was der nächste große Flohmarkt am Sa/So bringen wird...
Hi,
altes Hausmittel um Zinn zu reinigen. Das ganze mit einer rohen Kartoffel abreiben und dann mit nem weichen Tuch nachpolieren. Klingt komisch, wirkt aber :-)
Zitat von: Mr.Simpson in 21. Mai 2008, 14:32:18
Hi,
altes Hausmittel um Zinn zu reinigen. Das ganze mit einer rohen Kartoffel abreiben und dann mit nem weichen Tuch nachpolieren. Klingt komisch, wirkt aber :-)
Ui, das probiere ich gleich mal aus. Danke! :winke:
Zinn reinigen und pflegen
Im allgemeinen:
Zinn in Seifen- oder Spüllauge abwaschen, notfalls abbürsten, spülen, trocknen und polieren
Patina auffrischen:
Das Zinn mit einem ölgetränkten Tuch reinigen, und anschließend mit einem weichen Tuch abreiben.
Zinn zum Glänzen bringen:
Zinn mit einem Tuch und warmem Bier abreiben, trocknen lassen und anschließend mit einem weichen Tuch glänzend polieren.
Flecken entfernen:
Das Zinn mit einer weichen Bürste und Schlämmkreide abbürsten, anschließend es mit einem weichen Tuch wieder glänzend polieren.
Oder die Fettflecken mit Brennspiritus und einem Tuch abwischen, sorgfältig nachspülen und gut abtrocknen.
Diese alten Tricks haben sich ebenfalls bewährt.
Das Zinn einige Tage lang in ein Petroleumbad legen, es sorgfältig mit Zeitungspapier abtrocknen und anschließend mit einem sauberen, weichen Tuch polieren.
Zitat von: Mtrix1 in 21. Mai 2008, 20:24:46
Flecken entfernen:
Das Zinn mit einer weichen Bürste und Schlämmkreide abbürsten, anschließend es mit einem weichen Tuch wieder glänzend polieren.
Oder die Fettflecken mit Brennspiritus und einem Tuch abwischen, sorgfältig nachspülen und gut abtrocknen.
Danke für die Tipps.
Die Kartoffelsache von Mr. Simpson hat den Zinn zwar etwas glänzender gemacht, aber die Flecken sind natürlich nicht weggegangen.
Was ist denn Schlämmkreide und wo bekomme ich die? Der Name kommt mir bekannt vor, aber gebraucht habe ich das noch nie. :kopfkratz:
http://cgi.ebay.de/Schlaemmkreide-Calciumcarbonat-gefaellt_W0QQitemZ350064029812QQihZ022QQcategoryZ22307QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Schlämmkreide, durch Schlämmen gereinigte und zu Pulver getrocknete Kreide. Schlämmkreide dient als Pigment für Farben, als Poliermittel (Polierkalk) u. a. für technische Zwecke sowie in Zahnputzmitteln.
Zinnkraut! ( Schachtelhalm) geht gut. Deshalb heisst es so. :winke:
Mein Gott
Wer verkauft den einen klassischen Ring von Jörgen Jensen für 2,50€ !!!! :nono:
Ein Däne wie der Jørgen Jensen wundert sich !!! :staun:
Zitat von: Der Wikinger in 12. Mai 2009, 21:49:12
Mein Gott
Wer verkauft den einen klassischen Ring von Jörgen Jensen für 2,50€ !!!! :nono:
Ein Däne wie der Jørgen Jensen wundert sich !!! :staun:
Die Verkäuferin war zwar professionelle Verkäuferin, aber hatte keine Ahnung von Designerschmuck.
Letzten Samstag hätte ich übrigens einen Jorgen Jensen-Armreif für 10€ kaufen können. Da er jedoch leicht verbeult war (weiches Zinn), hab ich es sein lassen.
Ich sortiere jetzt etwas aus: entweder gefällt mir ein Teil so gut, dass ich es in jedem Zustand kaufen würde oder aber es ist ein echtes Schnäppchen im Verhältnis zu seinem Erhaltungszustand.
Sonst platzt mein Schrank bald. :irre:
Wikinger, ich kann Dir gerne noch ein paar andere Jorgen Jensen-Schmuckstücke zeigen. Die Preise waren alle durchaus lucitauglich. *g*