Sucherforum

Allgemeines => Antiquarisches & Flohmarktschnäppchen => Thema gestartet von: Erdspiegel in 25. Oktober 2017, 21:00:18

Titel: Bronze-Portrait
Beitrag von: Erdspiegel in 25. Oktober 2017, 21:00:18
Hallo,Kollegen

Nochmals habe ich mir ein Relief zugelegt.Kann sowas einfach nicht liegenlassen.
Das Aussehen des Herren dürfte etwa in die erste Hälfte des 17.Jahrhunderts passen.Die Angelötete Kupferlasche zum Aufhängen ist mit 'EF' gepunzt,keine Schlaglettern,sondern eher mit einem Schraubenzieher oä.
Zur Recherche sah ich mich erstmal im 30jährigen Krieg um.Dessen Hauptprotagonisten Wallenstein,Tilly,Gustav Adolf II.,Ferdinand II. und Christian IV. sind nicht dargestellt.Sahen alle anders aus.
Auffällig finde ich die Troddel am Hut,sowie das unterhalb der Bartspitze am Kragen ein Stück Kette sichbar ist.
Es ist auch denkbar,das es sich um eine Phantasiegestalt handelt.Oder doch nicht??

Grüße, Erdspiegel
Titel: Re:Bronze-Portrait
Beitrag von: Rambo in 26. Oktober 2017, 09:01:34
Sieht aus wie Wallenstein
Titel: Re:Bronze-Portrait
Beitrag von: CptAhab in 26. Oktober 2017, 19:17:47
War auch mein erster Gedanke.
Titel: Re:Bronze-Portrait
Beitrag von: Erdspiegel in 27. Oktober 2017, 19:23:08
Daran hatte ich auch gedacht.Aber Abbildungen die man so im Netz findet,zeigen Wallenstein und andere immer gut frisiert sowie mit sauber gestutzten Bärten.
Der Kopf des Reliefs macht eher einen verwegenen Eindruck.Eventuell wurde Wallenstein so dargestellt,wie der Künstler sich ihn vorstellte.Der Haudegen & Feldherr fern von höfischem Leben und Festbankett.
Kann auch nicht sagen,wie alt das Teil ist.Anscheinend ein moderner Guß.Das Stück wurde geschwärzt (Schwefelleber?),dann poliert.Das verstärkt die Konturen.
Titel: Re:Bronze-Portrait
Beitrag von: Daniel in 27. Oktober 2017, 20:33:41
Evtl. der alte Knabe?  :kopfkratz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Georg_von_Arnim-Boitzenburg
Titel: Re:Bronze-Portrait
Beitrag von: Erdspiegel in 30. Oktober 2017, 09:53:50
Zitat von: Daniel in 27. Oktober 2017, 20:33:41
Evtl. der alte Knabe?  :kopfkratz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Georg_von_Arnim-Boitzenburg


Guter Vorschlag,Danke.
Habe weiterhin Bildvergleiche angestellt und recherchiert.Irgendwo sollte doch ein Kupferstich oder ein Gemälde existieren,welches als Vorlage gedient hat.Aber nichts zu entdecken. :besorgt:
Nach einigem Hin-und Her ist dann doch dieser hier mein bisheriger persönlicher Favorit:
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_T%E2%80%99Serclaes_von_Tilly

Ich hänge die Bronzerübe mal zu den anderen und hoffe auf den oft bewährten 'Kamerad Zufall' :hacker:
Titel: Re:Bronze-Portrait
Beitrag von: Daniel in 30. Oktober 2017, 12:36:58
Der Tilly hat aber auch überall so ein gepflegten Spitzbart.
Der Hans Georg war halt auf die Schnelle der Einzige den ich gefunden habe, der einen ziemlichen Wildwuchs hat.  :narr:
Titel: Re:Bronze-Portrait
Beitrag von: Erdspiegel in 15. April 2018, 11:02:45
Ich denke es ist der flämische Maler & Diplomat Peter Paul Rubens.

https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Paul_Rubens

Ich vermute,Rubens wurde im gesetzten Alter von einem anderen Künstler portraitiert und das Bild wurde irgendwann als Vorlage für's Relief genommen.
Denn zufällig habe ich heute auf 'm Flohmarkt ein neueres Wandbild aus Gips gesehen,mit meiner Büste drauf + Name und Lebensdaten.