Hallo !
Vor ungefähr 2 Jahr war ich mit meiner Frau spazieren. Wir haben damals in einer Gegend gewohnt in der es viele alte Villen gab, die zu der Zeit in Mietshäuser umgebaut wurden, und genau vor so einer stand ein Schuttkontainer.
In diesem lag ein Kasten und ein Arbeiter war eifrig damit beschäftigt, Schutt in denselbigen zu füllen. Irgendwie tat mir der Kasten leid und nach kurzem Verhandeln wechselte das Teil für zwei Euro den Besitzter. Einer der Vorbesitzter hatte das Teil mit weißem Lack übermalt, nicht sehr schön. Naja und immer wenn ein bißchen Zeit war haben wir uns dem Kasten gewidmet und die Farbe entfernt, darunter kam eine Nußfuniere zu Tage ( Sägefunier), so und vor ein paar Tage habe ich ihn vom Lackiern (diesmal farblos :zwinker:) zurückbekommen. Vielleicht kann mir einer von euch eine zeitliche Einordnung des Kastens geben, ich würden ihn so zwischen 1900 und 1930 einschätzen.
Gruß und Gut Fund
Nepumuk
............Dein Kasten hing vermutlich mal an der Wand und stammt aus dem späten 19. Ih. .
In dieser Zeit verwendete man aber keine Sägefuniere ( 2- 4 mm ) mehr , sondern Messer -
funiere ( ca. 0,8 mm ) . Nettes Stück und sicher Wert " gerettet " zu werden .
Gruss Juv
@ IVVECVO
Danke für deine Informationen, das mit dem Messerfurnier wusste ich nicht,. ( Die Stärke beträgt ~2mm, habs gemessen, da leider an der Seitenwand ein Stück ausgebrochen war und die neuen Funiere die ich bekam viel zu schwach war , aber mit 3mal übereinanderleimen und viel schleifen hats dann geklappt). Ich weiss ich hätte nen Massstab dazugeben sollen, aber an der Wand glaub ich, ist der nicht gehangen, ist immerhin 1,90m hoch, als ein ausgewachsener Kleiderschrank. Nochmals vielen Dank
Gruß und gut Fund
Nepumuk
Zitat von: nepumuk in 17. August 2007, 09:33:00
@ IVVECVO
Danke für deine Informationen, das mit dem Messerfurnier wusste ich nicht,. ( Die Stärke beträgt ~2mm, habs gemessen, da leider an der Seitenwand ein Stück ausgebrochen war und die neuen Funiere die ich bekam viel zu schwach war , aber mit 3mal übereinanderleimen und viel schleifen hats dann geklappt). Ich weiss ich hätte nen Massstab dazugeben sollen, aber an der Wand glaub ich, ist der nicht gehangen, ist immerhin 1,90m hoch, als ein ausgewachsener Kleiderschrank. Nochmals vielen Dank
Gruß und gut Fund
Nepumuk
............ne , an der Wand ist der " Schrank " mit 1,90 m Höhe sicher nicht gehangen , :narr:
Wenn die Funiere 2 mm betragen ist das Stück etwas früher zu datieren oder der Schreiner
hatte noch alte Vorräte von Sägefunier auf Lager . Fakt ist , dass ab ca. 1860 vorwiegend
die dünnen Funiere Verwendung fanden .
Gruss Juv
Hallo ihr Lieben,was Möbel angeht,habt ihr so viel Ahnung wie der Papst vom Sex.Der eintürige Wäscheschrank ist um 1870.Funier hierfür zu finden dürfte bei Ebay auch kein Problem sein,da es kein seltenes Sägefunier ist.Vergleichsstücke könnt ihr bei Ebay finden.
Zitat von: essox in 19. Januar 2008, 10:29:40
Hallo ihr Lieben,was Möbel angeht,habt ihr so viel Ahnung wie der Papst vom Sex.Der eintürige Wäscheschrank ist um 1870.Funier hierfür zu finden dürfte bei Ebay auch kein Problem sein,da es kein seltenes Sägefunier ist.Vergleichsstücke könnt ihr bei Ebay finden.
........danke fürs Kompliment , denn wenn ich so an die Renaissance - Päpste denke hatten
diese von Sex sicher mehr Ahnung wie Du . :zwinker: Im übrigen ....wer lesen kann ist klar
im Vorteil .
Gruss Juv
Schätze das gute Stück wurde ca. 1830 hergestellt. Schöner Fund!