Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: the_searcher in 24. Februar 2009, 22:16:50

Titel: Wo ist was?
Beitrag von: the_searcher in 24. Februar 2009, 22:16:50
hey,

war heute im Stadtarchiv um mal rauszufinden wo im 2.Weltkrieg hier was los war  :super:
hab eine Karte mit ein paar Einzeichnungen gefunden würde aber gerne genaueres und mehr drüber rausfinden was habe ich noch für Optionen?

mfg

the_searcher  :winke:
Titel: Re: Wo ist was?
Beitrag von: Loenne in 24. Februar 2009, 23:08:53
Zeitungsarchive sind teilweise eine sehr gute Quelle.

Gruß
Michael
Titel: Re: Wo ist was?
Beitrag von: vole in 24. Februar 2009, 23:15:20
Zitat von: the_searcher in 24. Februar 2009, 22:16:50
... was habe ich noch für Optionen?

mfg

the_searcher  :winke:

Vielleicht mal mit aelteren Zeitzeugen reden  :belehr:
Titel: Re: Wo ist was?
Beitrag von: the_searcher in 24. Februar 2009, 23:19:39
Zitat von: vole in 24. Februar 2009, 23:15:20
Zitat von: the_searcher in 24. Februar 2009, 22:16:50
... was habe ich noch für Optionen?

mfg

the_searcher  :winke:

Vielleicht mal mit aelteren Zeitzeugen reden  :belehr:

naja würde ich schon aber ich will die alten Leute nicht belästigen (falls die sich noch dran errinern)
Titel: Re: Wo ist was?
Beitrag von: Loenne in 24. Februar 2009, 23:26:53
Der Nachteil bei Zeitzeugen ist oftmals, dass nicht mal 20% des Gesagten mit der Realität übereinstimmen. Jahreszahlen, Jahreszeiten usw. werden vertauscht, es wird viel dazugedichtet, weggelassen und interpretiert. Das sind zumindest meine persönlichen Erfahrungen.

Gruß
Michael
Titel: Re: Wo ist was?
Beitrag von: vole in 24. Februar 2009, 23:40:09
Zitat von: Loenne in 24. Februar 2009, 23:26:53
Der Nachteil bei Zeitzeugen ist oftmals, dass nicht mal 20% des Gesagten mit der Realität übereinstimmen. Jahreszahlen, Jahreszeiten usw. werden vertauscht, es wird viel dazugedichtet, weggelassen und interpretiert. Das sind zumindest meine persönlichen Erfahrungen.

Gruß
Michael

Das stimmt sicher, wenn es um genaue Recherchen geht. Aber fuer WKII Sucher (ich setze voraus the_searcher ist einer) geht es doch nur darum, wo der abgeschossene StuKa runtergekommen ist. Und das wissen die Alten noch sehr genau, sie nehmen dich an die Hand und fuehren dich zu der Stelle.  :zwinker:
Titel: Re: Wo ist was?
Beitrag von: Jay in 25. Februar 2009, 08:41:08
Hallo..

eine gute Möglichkeit ist auch, dich mal beim ortsansässigen Heimatverein schlau zu
machen. Du musst dort nicht unbedingt Mitglied werden, um an Informationen zu kommen.
Wenn du ernsthaft Interesse an deiner Heimatgeschichte zeigst, dann kommt man dir dort
auch entgegen!!
Mitglied zu werden ist natürlich von Vorteil..es kostet nicht viel, du kannst dort in den Büchern
stöbern und natürlich ist dies einer der ersten, möglichen Schritte, um Pluspunkte zu sammeln,
wenn du später mal mit der Archäologie zusammenarbeiten willst :winke:

Gruß,

Justus
Titel: Re: Wo ist was?
Beitrag von: Praktiker in 26. Februar 2009, 21:00:02
Hallo

Die örtlichen Heimat- und Geschichtsvereine und besonders auch die Ortschronisten (sofern es welche gibt) wissen im Allgemeinen, wo sich was und wann zugetragen hat. Meist wird aber auch hinterfragt, warum derjenige die exakten Angaben benötigt. Die Suche mit Metallsonde und dann nur aus lauter Neugier nach alten Kriegszeug
wird kaum einen Heimatfreund sonderlich gefallen. Am Ende  wird noch scharfes Zeug gefunden und Unfug angestellt. Der Informant fühlt sich zum Teil  dann noch
mitverantwortlich.  Mein Rat  - sammle Münzen ! !

Gruß  Praktiker
Titel: Re: Wo ist was?
Beitrag von: the_searcher in 26. Februar 2009, 21:15:24
mein rat: eine ausrede XD ,von Muni lass ich sowieso die Finger  :zwinker:
es geht mir mehr um stahlhelme und Orden^^

mfg

the_searcher