hallo :winke:,
ich will wissen wie gegenstände in zum teil so kurzer zeit
so tief in die erde gelangen.Das einzige was ich mir vorstellen
könnte ist durch ablagerung von toten pflanzenteilen(zb blätter...)
Dem nach müssten die funde auf wiesen viel flacher liegen als im wald. :nixweiss:
Hallo Ben-94,
da hast du eine gute Frage gestellt. Ich hab mal irgendwo (und ich finde es nicht mehr) gelesen das Laub im ersten Jahr eine Schicht von ca. 1 cm ausmachen. Da ist das Laub aber noch nicht ganz zersetzt. Die Schicht wird bis zur kompletten Umwandlung in Mutterboden dünner. Wie auch immer ich finde Patronenhülsen direkt unter dem letzten Herbslaub, obwohl sie eindeutig dem WKII zu zuordnen sind, aber auch in ca 15 cm tiefe, bei der ich davon ausgehe das sie in unberühertem Boden tatsächlich dem alter von ca 70 Jahren passend tief liegen. Tiere, Wildschwein und Co?
Andererseits habe ich auch schon 1 DM unterhalb einer römischen Münze gefunden. Ich denke das grundsätzlich alles möglich ist. Maulwürfe, die Sachen mit nach oben bringen und Pferde oder Kühe die was tiefer in den Boden treten, besonders auf matschigen Wiesen. Der Frost transportiert auf dem Acker Funde nach oben weil sich darunter Eis bildet und das sich nach oben ausdehnt. Dann werden von Bauern auch schon mal Löcher auf den Wiesen und Äckern verfüllt. Zack! liegt der Fund tiefer. Mal sehen was andere für Erfahrungen haben und was da noch so an Ideen zusammenkommt.
Gruß
Michael
keiner ne idee?? :besorgt:
Müssten sich doch eigentlich schon viele gefragt und eine theorie dazu entwickelt haben :nixweiss:
Wieso tief in den Boden? Ich wundere mich eher, dass viele sehr alte Funde oftmals nur wenige Zentimeter im Boden liegen.
Für die anderen Fälle gibt es viele Gründe... Bodenwachstum (antropogene Böden...), Wind und Sand/Podsol/usw. usf. auflagerung, Errosion, Humusbildung...
Ich kann andreasluecke nur zustimmen. Normalerweise müsste alles viel tiefer liegen, ja wenn da nicht die Errosion wäre.
Gruß Jörg
und manche neuzeitlichen dinge zb. markstücke liegen dafür aber oft erstaunlich tief(bei mir zumindest)