Hallo!
Ich habe mich endlich dazu entschlossen, Sondengeher zu werden und ich bin froh,
dieses Forum gefunden zu haben.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, mit welches Gerät am besten
für eine Anfängerin wie mich geeignet ist.
Ich muss dazu sagen, dass das Gerät auch nicht allzu teuer sein darf, da meine
finanziellen Mittel momentan sehr dünn sind. Ich würde sagen, so um die 200 € wären das höchste.
Gibt es da überhaupt etwas?
Vielleicht kann mir ja jemand ein Gerät und/oder Händler empfehlen (vielleicht
auch mit Link zu einem Internetanbieter)
Das wäre klasse!
Ich bedanke mich schonmal,
hoffe und warte dann mal, ob mir jemand helfen kann.
Gruss,
Sarina
Hallo Sarina,
willkommen im Forum
probier mal den Link: http://www.detektoreninfo.de/viewtopic.php?t=1150
vielleicht hilft es dir weiter.
Hallo Ihr anderen,
ich möchte damit nicht schon wieder diese Lawine lostreten.
Gruss
Bernhard
Hallo Sarina,
kannst ja auch mal das da lesen:
http://www.jotonius.de/beitraege/anfaengerfragen.htm
http://www.jotonius.de/beitraege/kaufen_und_verkaufen.htm
:hallo:
Vielen Dank, das hilft mir schon sehr weiter !
Gruss,
Sarina
Servus Sarina,
der 3009 ist für den Preis bestimmt nicht schlecht, aber wenn du noch etwas sparen kannst und ein gutes gebrauchtes Gerät kaufst, bist du besser bedient.
(Ist nur meine Meinung, ich hoffe es geht nicht wieder der "billigteuermarkengerätodernichtdasreichtschonlangefürdenanfangoderauchnicht-Krieg los)
Gruß Sobbi
Hallo!
Einen Krieg wollte ich sicher nicht lostreten.
Scheint ja schon stark diskutiert worden
zu sein, dieses Thema.
Aber ich probiers erstmal mit dem 3009er,
man kann ja später immernoch ein anderes Gerät kaufen,
je nach dem wie mit diesem hobby klappt.
Gruss,
Sarina
ZitatOrginal gepostet von Sarina
Aber ich probiers erstmal mit dem 3009er,
man kann ja später immernoch ein anderes Gerät kaufen,
je nach dem wie mit diesem hobby klappt.
Gruss,
Sarina
Find ich auch die beste Lösung,immerhin setzt Du nicht so viel Geld in den Sand,wenn Dir das Hobby nicht zusagt.:-D
Wenn´s Dir gefällt,landest Du über kurz oder lang sowieso bei einem Markengerät.
Habe mich auch vom MD 3005 über MD 3007 Versatile(Und beides sind echte Negativbeispiele,was die Funde betrifft!) bis zum Whites 6000 hochgearbeitet.:lol:
Gruß Daniel
:hallo:
Hi Sarina,
klicke doch mal oben auf "Suchen" und gebe als Suchbegriff 3009 ein. Dann kannst Dich etwas einlesen... :idee:
ZitatOrginal gepostet von Jotonius
klicke doch mal oben auf "Suchen" und gebe als Suchbegriff 3009 ein. Dann kannst Dich etwas einlesen... :idee:
Werd ich gleich mal machen, danke!
Gruss,
Sarina
P.S. Wieso gehen bei mir die Smilies hier nicht, obwohl sie als aktiv angezeigt werden?
Als kleiner Nachtrag zur Anfrage:
Zwei Dinge sind wichtig für Sondengängeranfänger:
1. Einfache Bedienung (wenn kein erfahrener Sondengänger mitläuft. möglichst kein Gerät mit einem manuellen Bodeabgleich nehmen)
2. Ein sauber trennender Diskriminator (Eisen muß von Nichteisen klar zu unterscheiden sein.
Unabhängig von diesen beschriebenen Eigenschaften sollte der Anfängerdetektor, außerdem halbwegs ordendlich verarbeitet sein und nicht zu schwer.
Außerdem ist auf die Ausstattung mit einer Leitwertanzeige , unbedingt, zu verzichten, ( gauckelt gerade dem Anfänger eine sichere Fundbestimmung vor, die es aber nicht gibt!!).
Gruß
Thomas
[Bearbeitet am 14-12-2003 von eifelsucher]
[Bearbeitet am 14-12-2003 von eifelsucher]