Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: alibaba in 17. Juni 2003, 22:18:35

Titel: Suchtipps
Beitrag von: alibaba in 17. Juni 2003, 22:18:35
Vielleicht schreibt der eine oder andere "profi" hier seine such und fund-tipps dazu, und wenns voll ist könnte es ja als sticky behandelt werden, da tun sich dann die die zu sondeln beginnen vielleicht leichter?
ich beginn mal:
Baustellen, wo grad die humusschicht weggeschoben wurde. vorteil, wenig verschrottet und fast nur ältere sachen zu finden. bei uns hier sinds in der regel so um 20 cm humusschicht, die abgeschoben wird.
gut fund :)
alibaba
Titel: Bei Bekannten
Beitrag von: Eldorado in 18. Juni 2003, 15:33:40
Im Garten suchen:cool1:
Velleicht noch ein altes grundstück in der Stadt das wär doch interessant !!

Nur so eine Idee:hacker:
Gruss Eldorado:cop:
Titel: Festplätze
Beitrag von: Allesfinder in 18. Juni 2003, 16:52:27
Auf Festplätzen gibts immer was zu holen, aber das Schrott-Brauchfund-Verhältnis ist sehr schlecht! Auch sollte man sich informieren wielange das Fest dort schon veranstaltet wird!
Titel:
Beitrag von: Sobbi in 26. Juni 2003, 21:58:56
Servus,

auf Äckern, in der Nähe von Ortschaften, ist immer eine Kleinigkeit zu finden.
Ansonsten sind z.B. umgepflügte Flächen, die lange, lange Zeit nicht umgeackert wurden, ein Bonus.
Auch die Nähe von alten, ergiebigen Quellen ist nicht zu verachten.

Gruß Sobbi
Titel: alte Handelswege
Beitrag von: Eldorado in 26. Juni 2003, 22:24:00
Alte Karten aus der dorfbücherei besorgen und die alten Straßen ausfindig machen , und an deren nähe dann alte "mögliche Raststellen" untersuchen :hallo:
Viel Glück
Gruss Eldorado:hacker:
Titel:
Beitrag von: De Detectorant in 27. Juni 2003, 10:42:17
Eigentlich kann mann sagen : Uberal woh die Menschen gewesen sind kann mann finden , Und woh sind die menschen gewesen "Uberal.
Sicherlich suchen wir auch lieber auf stellen woh mann aeltere sachen finden kann. Aber im Sommer fahren wir einfach los , und wenn wir etwas sehen woh wir laufen koennen , anhalten , suchen und wenn es nix ist , weiterfahren!
So hab ich meinen mini muenzschatz auch gefunden. Auch suchen wir auf die Weide , oft kann mann ja heute die bauer im feld an die arbeit sehen , anhalten und fragen ! 99 % hat kein problem damit.
Titel:
Beitrag von: c_c_Hunter in 28. Juni 2003, 18:17:09
ZitatOrginal gepostet von alibaba
Vielleicht schreibt der eine oder andere "profi" hier seine such und fund-tipps dazu, und wenns voll ist könnte es ja als sticky behandelt werden, da tun sich dann die die zu sondeln beginnen vielleicht leichter?
ich beginn mal:
Baustellen, wo grad die humusschicht weggeschoben wurde. vorteil, wenig verschrottet und fast nur ältere sachen zu finden. bei uns hier sinds in der regel so um 20 cm humusschicht, die abgeschoben wird.
gut fund :)
alibaba

:hallo: Alibaba
Nicht zuverachten sind Gemüse Felder !!!
Gerade bei der Jahreszeit im moment.

:besserwiss:
 Gell Alibaba :-D

gruß C_C_Hunter
Titel:
Beitrag von: Spurobold in 04. Juli 2003, 17:19:41
Hallo Leute!    

Hallo Alibaba!

Du meinst wohl so eine Art "Erfahrungsbericht" ?
Schaut mal bei "Fundstellen,Schätze und Sagen"  Dort gibt es ein Top-Thema von Iggi mit dem Titel "Wo es sich lohnt zu suchen" oder so ähnlich.  KANN ICH NUR EMPFEHLEN!!! (Danke Iggi)  

Viele Grüße und Gut Fund an alle!!!

Spurobold


Hier ist noch ein Link:
Iggis Erfahrungsbericht (http://www.sucherforum.de/index.php?topic=2022)


[Bearbeitet am 4-7-2003 von Spurobold]

[Bearbeitet am 4-7-2003 von Spurobold]
Titel:
Beitrag von: Iggi in 04. Juli 2003, 18:27:39
Oooh danke für die Blumen Spurobold:wink:....... ich wollte das Thema sowieso bald nochmal überarbeiten finde aber momentan keine Zeit dafür.

MfG Iggi
:bandit: