Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: heptagon112 in 07. November 2004, 19:07:15

Titel: Stadtmauer davor oder dahinter
Beitrag von: heptagon112 in 07. November 2004, 19:07:15
Hallo ,

bin recht neu auf dem gebiet des Sondelns.Ich wohne in der Kleinstadt Wiedenbrück in NRW.Unsre Stadt ist über 1000 Jahre alt.Bis zu 30 jährigen Krieg hatten wir auch eine Stadtmauer.Diese wurde aber weitgehnst von dem Schweden zerstört.Meine Frage ist nun auf welcher Seite der ehml. mauer lohnt es sich ehr zu suchen??? Auf der verteidiger Seite (stadt) oder auf der Angreiferseite ( stadtgraben ) ???
Nur noch so als Information Wiedenbrück hatte (hat) auch noch das Münzrecht.Also eigene Münzen.
Eure meinung würde mich brennend interessieren.

Vielen dank
jens
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 07. November 2004, 21:15:52
Also wenn ich mal an einer Stadtmauer suchen könnte (dürfte) wäre es mir eigentlich egal ob davor oder dahinter. :zwinker:

In den Stadtgräben werden bei Ausgrabungen immer interessante Funde gemacht. Diese sind aber bei zugeschütteten Gräben außerhalb der Sondenreichweite.

Ein weiteres Problem ist in Städten, daß die wie sag ich es am besten, der Boden nach oben wächst und das pro Jahrhundert manchmal mehr als 10cm.

Das heißt, die Mittelalterschicht ist bei ungestörten Böden ebenfalls außerhalb der Sondenreichweite.
Interessant in Städten sind dagegen alle Baumaßnahmen mit Erdarbeiten. Wenn dabei von der offiziellen Seite nichts an Ausgrabungen läuft, sind Chancen auf interessante Funde fast immer gegeben ! Vielleicht ergibt sich ja in deinem Fall dabei auch die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem Stadtarchäologen ?
Titel: wollte eh mal ins heimatmuseum
Beitrag von: heptagon112 in 08. November 2004, 06:53:14
hi,
danke erst mal für deine Antwort.Werde erst mal ins heimatmuseum latschen und mir dort noch mehr infos einholen.Werde dort auch mal sehen wies mit alten Karten aussieht.Zumindest können die mir bestimmt nen Tip geben.Es soll hier irgentwo auch mal alte Überwege (furten und brücken) über die Ems gegeben haben.Die ems ist auch teil der alten befestigungsanlagen unserer Stadt.Und ich denke mal das solche stellen sicherlich interessant sein könnten.Heute werde ich mir erst mal eine Wiese vor den Stadttoren vornehmen.Und wenn ich nur nen paar Musketenkugeln der schweden finde.Mal sehen.
Danke nochmals
jens
Titel:
Beitrag von: stratocaster in 08. November 2004, 21:40:23
Hallo Heptagon112,

also ich meine, dass Du an einer Stadtmauer ausser
Kronkorken, Bierdosendeckeln und -verschluessen,
Zigarettenpapier und sonstigem Wohlstandmüll
nichts finden wirst.

Meine Erfahrung mit Burgen und anderen historischen
Plätzen ist, dass man ausser Wohlstandsmüll nichts findet.

Gruss :hacker::winke:
Titel:
Beitrag von: heptagon112 in 08. November 2004, 22:45:48
hallo stratocaster ,

du könntest recht haben mit dem wohlstandsmüll aber ich probiers mal an nen paar stellen .Danke für deine Info.

jens