hallo ich nochmal,habe mit einem Freund gesprochen er mir erzählte,dass es in England jetzt erlaubt wäre ohne Genehmigung zu Sondeln.
hoffe dass es nicht stimmt!!!!
mich würde jetzt interessieren was ihr davon halten würdet wenn es hier in Deutschland auch so wäre.
also ich für meine Person würde dieses sehr schrecklich finden.weil viele sich dann ihre Taschen voll machen würden,und nichts mehr für die Archäologie dabei herauskommt.
Liebe grüße Volker
1. In England ist die Suche generell erlaubt, vorausgesetzt, der Eigentümer willigt ein und es handelt sich nicht um ein Bodendenkmal (mögliche Einschränkungen bzgl. Naturschutz etc. jetzt mal außenvorgelassen). Das ist aber nicht neu.
2. So in etwa verhält sich hierzulande auch die Rechtslage in Bayern.
3. Zumindest in diesem Forum wirst du mit deiner Meinung überwiegend auf Zustimmung treffen, so auch bei mir. Das englische Modell bringt Massen an Bling-Bling, aber nicht unbedingt entsprechend viele archäologische Befunde. Die Technik macht rasante Fortschritte und es wäre schön, wenn es in ein paar Jahren noch Hinterlassenschaften unserer Ahnen gäbe, die davon profitieren könnten.
Hi erst einmal danke ich dir für deine Antwort
Ich habe mir jetzt viele Gedanken gemacht ob es wirklich sinnvoll ist Funde die ich mache mit zu nehmen Dabei ist mir die Idee gekommen statt mir einen Detektor zu kaufen investierte ich in eine gute Kamera fotografiere meine Funde Messe sie ein und belasse sie am Fund Platz
Jetzt werden viele sagen das es ziemlich dumm ist erst zu suchen und dann es liegen zu lassen
Aber ich bin an der Geschichte interessiert und nicht daran meine Vitrine zu füllen .
Gruß Volker.S
Zitat von: volker.s in 15. März 2015, 11:21:02
Hi erst einmal danke ich dir für deine Antwort
Ich habe mir jetzt viele Gedanken gemacht ob es wirklich sinnvoll ist Funde die ich mache mit zu nehmen Dabei ist mir die Idee gekommen statt mir einen Detektor zu kaufen investierte ich in eine gute Kamera fotografiere meine Funde Messe sie ein und belasse sie am Fund Platz
Jetzt werden viele sagen das es ziemlich dumm ist erst zu suchen und dann es liegen zu lassen
Aber ich bin an der Geschichte interessiert und nicht daran meine Vitrine zu füllen .
Gruß Volker.S
Das wäre glaube ich eher gut gemeint als gut gemacht. Von einem Feld kannst du Funde aus dem Pflughorizont guten Gewissens mitnehmen, wenn du sie vor Ort mit GPS eingemessen hast. Dein Archäologe will ja unter Umständen auch mal persönlich Funde in Augenschein nehmen. Zudem könnte es so passieren, dass deine Funde zweimal gemeldet werden, wenn der nächste sie entdeckt.
Dass du keine Vitrine füllen willst, kann ich persönlich nachvollziehen. Meine Funde liegen ausnahmslos im Schrank, wo sie in ihren Fundtüten in verschiedene Kartons einsortiert sind – ganz gleich ob Goldmünze oder Fingerhut. Mit dieser Präsentationslust kann ich nicht viel anfangen. Ich habe dem Amt auch angeboten, dass ich gerne alles abgebe, aber dafür haben die gar keinen Platz.
Du tust der Geschichte also einen größeren Gefallen, wenn du auf gestörten (!) Flächen suchst, die Funde einmisst, ordentlich archivierst, Fundmeldungen lieferst und die Objekte auf Wunsch den Experten vorzeigst. Es gilt immer: Wer eine Seite aus dem Bodenarchiv reißt, sollte zum Ausgleich eine im Archiv anlegen. Das ist das Wichtigste.
Hallo volker.s,
da kann ich mich dem was lord3d geschrieben hat nur anschließen. :super:
Gruß
mc.leahcim
Ja da gebe dir recht auf feldern mache ich das auch so. Nur ich muss dir sagen das ich nur mit meinen Augen suche und da ich meine Augen auch in Wäldern offen habe finde ich dort halt auch mal sehr interessante dinge und ja ich weis das es verboten ist in Wäldern zu suchen ( graben)
Nur ich grabe nicht ich halte meine Augen auf !!!
Und diese Funde möchte ich halt mit einem Foto festhalten.
Sichtfunde im Wald kannst Du entsprechend einmessen, mitnehmen und melden.
Genau damit habe ich Probleme mit meinem gewissen meckpom !!!
Ich möchte ja vertrauen schaffen und nicht sofort mich so hin stellen lassen müssen ich wäre ein Raubgräber.
Wie gesagt ich suche mit meinen Augen vielleicht habe ich nur viel gGlück oder ich bin eine menschliche Sonde
Verstehe Dich nicht. Warum solltest Du ein Raubgräber sein, wenn Du den Sichtfund dokumentierst und meldest ?
Weil das suchen in Wäldern verboten ist und ich der Meinung bin das es für mich nicht hilfreich wäre solche Funde zu melden um das vertrauen nicht sofort zu misbrauchen.
Also ich möchte halt irgendwann mal eine NFG bekommen und da ich weis das es zurzeit nicht so einfach ist möchte ich nicht negativ auffallen
Darum bin ich darauf gekommen nur Fotos von Funden zu machen und sie dann einzugraben.
Ich möchte noch hinzufügen das es nicht um hervorragende Funde handelt .die ich natürlich sofort melden würde!!!
Sondern um scherben , Münzen,musketenkugeln usw.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann machst Du die Funde mit den Augen und danach gräbst Du sie ein ?
@meckpom: Nein, er sagt, er sei bislang gar nicht mit der Sonde unterwegs, sondern wandert nur gerne durch den Wald/anderswo, ist dort sehr aufmerksam und sichtet hie und da Interessantes mit den Augen, was ich auch für absolut glaubhaft halte. Nun will er eine Genehmigung, um auf Feldern mit dem Metalldetektor zu suchen, ist aber verunsichert, ob man ihm nicht Suche auf gestörten Böden unterstellt, wenn er gleichzeitig weiterhin durch die Natur läuft und dort Dinge entdeckt – ohne Detektor.
@volker: Ich habe so das Gefühl, dass du gar nicht so scharf darauf bist, unbedingt einen Detektor zu benutzen, richtig? Falls dem so ist, musst du dir eigentlich gar keine Gedanken machen, denn jeder Archäologe wird dich mit offenen Armen empfangen, wenn du sagst, dass du Lust hättest, Fundstellen abzugehen und die Oberfläche zu prospektieren (mit den Augen). Das machen Ehrenamtliche seit Jahrzehnten, aufgrund des Sonden-"Hypes" geht ihnen aber der Nachwuchs verloren. Wende dich doch erstmal an deinen Archäologen mit dem Wunsch, dahingehend ehrenamtlich tätig zu werden. Du bekommst dann sicherlich die Chance, Örtlichkeiten abzulaufen, auf die ein Sondengänger niemals einen Fuß setzen dürfte. Wenn du betonst, dass du keine Lust auf einen Metalldetektor hast, rennst du sicherlich offene Türen ein.
Zitat von: volker.s in 15. März 2015, 13:53:47....
Darum bin ich darauf gekommen nur Fotos von Funden zu machen und sie dann einzugraben.
....
Ähmm .... :irre:
Erst mal möchte sagen ja es hört sich verrückt an wen ich schreibe das ich Funde vergraben möchte aber mein Gedanke ist das sie in der Erde besser aufgehoben sind als an der Oberfläche .
Und ja ich glaube mit meiner Augen suche komme ich besser klar als manch einer mit einer Sonde!!!!!!
Darum werde ich es versuchen mal Kontakt zu einem Archäologen in meiner Nähe zu bekommen um mich dort als ehrenamtlicher vorzustellen
Hoffe da nicht auf taube Ohren zu stoßen
Ich möchte noch hinzufügen das ich echt froh bin dieses forum gefunden zu haben
Echt super kompetente Leute hier :super:
Zitat von: volker.s in 15. März 2015, 14:49:10Und ja ich glaube mit meiner Augen suche komme ich besser klar als manch einer mit einer Sonde!!!!!! Darum werde ich es versuchen mal Kontakt zu einem Archäologen in meiner Nähe zu bekommen um mich dort als ehrenamtlicher vorzustellen. Hoffe da nicht auf taube Ohren zu stoßen.
Das ist prima! Ich wünsche dir viel Glück, aber ich glaube, das brauchst du gar nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es groß Vorbehalte gegen ,,Augensucher" geben dürfte. Du kannst ja betonen, dass du mir über Keramik, Steinartefakte etc. erfahren willst, dann ist den Leuten auch klar, dass es dir eben nicht um die typischen "Detektorfunde" geht.
Nun mal langsam.
Warum sollte ein Fund der eingepflegt ist wieder im Erdboden verschwinden ?
"Tresor Erde" ist ja gut und schön, aber bei Deiner Vorgehensweise würde es doch die Einpflege verfälschen .
Oder habe ich einen Denkfehler ?
Zitat von: meckpom in 15. März 2015, 15:20:02
Nun mal langsam.
Warum sollte ein Fund der eingepflegt ist wieder im Erdboden verschwinden ?
"Tresor Erde" ist ja gut und schön, aber bei Deiner Vorgehensweise würde es doch die Einpflege verfälschen .
Oder habe ich einen Denkfehler ?
Das wurde schon laaang und breeeeit erörtet in diesem Thema. Manchmal empfiehlt es sich, die vorangegangenen Beiträge zu lesen, bevor man seine Meinung abgibt – kleiner Expertentipp am Rande.
Zitat von: lord3d in 15. März 2015, 15:27:19
Das wurde schon laaang und breeeeit erörtet in diesem Thema. Manchmal empfiehlt es sich, die vorangegangenen Beiträge zu lesen, bevor man seine Meinung abgibt – kleiner Expertentipp am Rande.
Muss ich irgendwie überlesen oder nicht verstanden haben. :nixweiss:
Nehmen wir den Barbarenschatz:
Ein Baum entwurtzelt sich und fördert die Teile ans Licht.
Ich mache dann schöne Fotos, ziehe die Koordinaten und grabe das Zeugs dann wieder ein.
Also ich kann da nicht so recht folgen, auch wenn Du Experte bist.
Das wollte ich auch grad schreiben ! Bist mir zuvor gekommen !
Oder es ist ein Steinbeil, das da im Wurzeltopf liegt. Dann gibt es gar keine andere Wahl, als das Stück mitzunehmen und mit Koordinaten dem Amt zu melden!
Gruß
P1
Bitte, Leute, versucht doch wenigstens, zu lesen und zu verstehen. Er schreibt:
ZitatIch möchte noch hinzufügen das es nicht um hervorragende Funde handelt .die ich natürlich sofort melden würde!!!
Also bitte keine wirren Barbarenschatz/Steinbeil/Heiliger Gral/etc.-Vergleiche.
Zitat von: lord3d in 15. März 2015, 16:04:16
Bitte, Leute, versucht doch wenigstens, zu lesen und zu verstehen. Er schreibt:
Also bitte keine wirren Barbarenschatz/Steinbeil/Heiliger Gral/etc.-Vergleiche.
Auch eine Scherbe kann ein bedeutender Fund sein.
Warum er das vergraben will, da steige ich nicht hinter.
Moin . Du bist wohl so eine Art Eichhörnchen. :narr: Na egal. Also, wenn du durch die Gegend wanderst und interessante sachen findest solltest du diese mit den nötigen GPS Koordinaten versehen. Dann packst du sie schön in eine tüte mit einem Fundzettel. Wenn du diese dann zu hause hast machst du ein paar schöne Fotos für uns hier. :zwinker: Dann freust du dich das du was gefunden hast. Wir freuen uns das wir was zum schauen und bestimmen haben und das Amt / Archäologe freut sich das er wieder jemanden mehr hat der sich für solch Sachen interssiert und auch meldet. Es wäre ja schade wenn du irgendwann was richtig schönes gefunden hättest wieder eingräbst und halt nicht wiederfindest trotz GPS. :besorgt:
Trau dich ruhig Kontakt aufzunehmen. Du wirst dort sicherlich mit offenen Armen empfangen. :-)
Gruß
Thomas
Zitat von: Birk in 15. März 2015, 16:12:32
Moin . Du bist wohl so eine Art Eichhörnchen. :narr: Na egal. Also, wenn du durch die Gegend wanderst und interessante sachen findest solltest du diese mit den nötigen GPS Koordinaten versehen. Dann packst du sie schön in eine tüte mit einem Fundzettel. Wenn du diese dann zu hause hast machst du ein paar schöne Fotos für uns hier. :zwinker: Dann freust du dich das du was gefunden hast. Wir freuen uns das wir was zum schauen und bestimmen haben und das Amt / Archäologe freut sich das er wieder jemanden mehr hat der sich für solch Sachen interssiert und auch meldet. Es wäre ja schade wenn du irgendwann was richtig schönes gefunden hättest wieder eingräbst und halt nicht wiederfindest trotz GPS. :besorgt:
Trau dich ruhig Kontakt aufzunehmen. Du wirst dort sicherlich mit offenen Armen empfangen. :-)
Gruß
Thomas
:super: Der Satz hätte eigentlich nach dem Einstiegsbeitrag gereicht, aber es musste ja wieder um sieben Ecken gehen. :nono:
@ Thomas
Good posting!
@volker.s
Weil Du gar nicht immer erkennen kannst, wie bedeutend ein Fund ist! Eine kleine Keramikscherbe reicht da schon.
Gruß
P1
Aber "Expertentipp" hat mir gefallen. :super: :nono:
Hallo Leute ich habe es verstanden was ihr meint nur versucht mich zu verstehen wen ich den Behörden sage das ich mit meinen Augen suche und denen meine Funde zeige und sage die habe ich im Wald an der Oberfläche gemacht
Meint ihr das die mir glauben das ich das ohne einer Sonde gemacht habe ich glaube es nicht
Und da ich mich gerne als ehrendamtlicher Helfer dort vorstellen möchte finde ich es vielleicht nicht von Vorteil mit Funden aus einem Wald dort auf zu schlagen um nicht dereckt mir alles zu verbauen.
Und noch etwas möchte ich los werden Funde die an der Oberfläche liegen kann man nach meiner Meinung nicht richtig einer genauen stelle zu ordnen sie, konnten von einem ganz anderen Platz kommen
Lass Dich aber nicht mit einem Spaten im Wald erwischen, wenn Du das Ding wieder eingräbst!
Dann glaubt Dir keiner mehr. So wirst Du bei einem Oberflächenfund gar keine Probleme bekommen.
Gruß
P1
Ich denke,da machst Du dir einfach zu viel Sorgen.
Stell Dich einfach beim Amt vor und gut ist.
Du suchst ja nicht gezielt nach sondern stolperst ja mehr oder weniger darüber.
Und Du glaubst gar nicht, was da von reinen Augensuchern alles abgegeben wurde bzw. wird.
"Suchen Finden Haben wollen (Vitrine)" ist mir bekannt. "Suchen Finden wissen wollen (meine Schiene)" ist mir auch bekannt.
Aber "Suchen Finden vergraben wollen", ist mir neu.
Ich steige da nicht hinter.
Ja da hast du recht ich mache mir vielleicht zu viel sorgen möchte halt nicht negativ auffallen.
Ich werde jetzt Kontakt aufnehmen mal sehen was so raus kommt.
Wen das alles gut ausgeht werde ich mal meine Funde hier im forum einstellen bin schon mal gespannt was ihr zu den einen oder anderen Fund sagen könnt
Das hört sich doch gut an. :-) Im normalfall kann man mit den Leuten auch ganz gut. Ausser man hat dreck am Stecken. :zwinker:
Gruß
thomas
Ich möchte keine Fehler machen darum ist mir eure Meinung wichtig und wie ich sehe sollte ich meine Funde mit gutem gewissen abgeben können
Werde mir aber jetzt eine gute Kamera kaufen um die fundpositzion dokumentieren zu können dann sollte es wohl kein Probleme geben.
Zitat von: volker.s in 15. März 2015, 20:42:38
Ich möchte keine Fehler machen darum ist mir eure Meinung wichtig und wie ich sehe sollte ich meine Funde mit gutem gewissen abgeben können
Werde mir aber jetzt eine gute Kamera kaufen um die fundpositzion dokumentieren zu können dann sollte es wohl kein Probleme geben.
Ja, solange Du die Funde anschliessend nicht vergräbst, ist doch alles gut.
Nein vergraben werde ich keinen Fund was gefunden werden will sollte man nicht wieder vergraben !!!!
Jetzt habe ich es verstanden :super: :zwinker: