Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: WhiteHotIce in 03. April 2011, 22:40:57

Titel: Sondeln in Niedersachsen
Beitrag von: WhiteHotIce in 03. April 2011, 22:40:57
Hallo Forum,

Den Nidersächsischen Denkmalschutz habe ich bereits durchgelesen, jedoch ist mir noch einiges unklar:

- Bedarf die See und Flussstrandsuche einer Erlaubniss?
- Wie sieht das mir einem Feld aus?
- Keine Waldsuche ohne Erlaubniss oder gibt es ausnahmen?

Wo bekomme ich die Erlaubniss, welche Kosten entstehen?
Muss ich ALLE Funde melden?

Danke im Voraus

Gruß
WhiteHotIce
Titel: Re:Sondeln in Niedersachsen
Beitrag von: der finder in 04. April 2011, 18:50:57
Moin,

aus welcher Ecke von Nidersachsen kommst du den?

gruß der finder
Titel: Re:Sondeln in Niedersachsen
Beitrag von: WhiteHotIce in 04. April 2011, 23:44:08
Hallo,

Hannover Umland  :-D

Gruß,

WhiteHotIce
Titel: Re:Sondeln in Niedersachsen
Beitrag von: sludsen in 05. April 2011, 08:43:47
Moijen!

Nutze mal die Suchfunktion, zum Thema Sondeln in Niedersachsen sollte es hier so einige Freds geben.

Kurz zu Deinen Fragen:
-mit Ufersuche kenne ich mich nicht aus, aber die Erlaubnis vom Besitzer/Pächter brauchst Du immer, bestimmt auch eine NFG
-für landwirtschaftliche genutzte Flächen (Äcker, Wiesen, Wieden) gibt es eine Nachforschungsgenehmigung (NFG) gemäß niedersächsischen Denkmalschutzgesetz, vorausgesetzt auf dem angefragten Flurstück befindet sich kein Bodendenkmal
-Waldgenehmigungen werden nur in sehr seltenen Ausnahmen erteilt!
-die Erlaubnis erteilt nach mehrwochiger Wartezeit das zustandige Denkmalamt. Einfach mal in der Gemeinde anrufen und fragen, welches Ressort das mit bearbeitet, bei uns (Peine) ist die untere Baubehörde zuständig.
-kost nüscht ....noch!
-gemeldet werden sollen alle Fundstücke von historischer Relevanz. 50 Jahre alte Zahnpastatuben etc. gehören nicht dazu.

Viel Erfolg beim beantragen  :zwinker:

Gruß
Slud
Titel: Re:Sondeln in Niedersachsen
Beitrag von: WhiteHotIce in 05. April 2011, 19:11:42
Hallo,

Danke, das ist doch schon mal eine Hilfe für den Anfang :-)

Weißt vielleicht jemand ob ich eine Erlaubniss z.B. für den Altwarmbüchener See oder andere Seen (in Ricklingen, Langenhagen etc.) brauche?

Gruß
WhiteHotIce
Titel: Re:Sondeln in Niedersachsen
Beitrag von: nobody in 05. April 2011, 20:58:01
Moin WhiteHotIce,
Altwarmbüchener See ist ein öffentlicher Baggersee, da brauchst du meines wissen nichts.
Kleiner TIP:
Wenn du vom Tennisheim ran kommst, gehe recht vom Bootsanleger auf der Landzunge
suchen. An der Landzunge ist der einzige Kiosk am See  :zwinker:
Wenn du Taucher bist, würde ich am Bootsanleger schauen.
Lohnt sich auch immer...

Welchen See meinst du in Langenhagen?
Wietzer See, U-See & Co. ? Ist meines wissen Privatbesitz, da noch Kies abgebaut wird.
Außerdem ist ein Angelverein Unterpächter, die sind sehr pingelig zu allen Leuten die
da nichts verloren haben. Obwohl im Sommer reger Badeverkehr herrscht.
War vor ein paar Jahren im Wietzer See mit Genehmigung tauchen, ist meiner Meinung einer der besten
Seen in Norddeutschland gleich nach Hemmoor. (Von der Sicht gesehen, aber nur wenn sie nicht baggern)

Zu Ricklingen kann ich nichts sagen, ist einfach zu riesig   :-)

Gruß
niemand