Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Levante in 29. April 2014, 20:21:26

Titel: Silbererhaltung im Zusammenhang von Brandgräberfeldern.
Beitrag von: Levante in 29. April 2014, 20:21:26
Huhu,

habt ihr Erfahrungen mit Silber (Erhaltungen) auf Brandgräberfeldern?

Ich habe mir mal etwas Gedanken gemacht. Und es ist ja eigentlich zu vermuten, dass sich Silberobjekte wie Fibeln im Scheiterhaufen aufgelöst haben bzw. geschmolzen sind? 

es scheinen ja viele, auch dickere, Bronzeobjekte angeschmolzen oder blasig geschmolzen zu sein. wenn man mal eine ungefähre Schmelztemperatur von knapp unter 1000° C annimmt, scheint eine solche Temperatur bei einem Brand vom Scheiterhaufen eher die Regel gewesen zu sein.

Nun habe ich aber gehört, dass gerade Silberbeigaben oft gänzlich geschmolzen sind (mit einer Schmelztemperatur von ca. 960°C).

Und diese oft nur als kleine Silberperlen im Leichenbrand überdauert haben und somit nur mit einem recht feinen Sieb zu bergen sind.

Hat da schon mal jemand Beobachtungen machen können oder hat Silberbeigaben aus dem Milieu von Brandgräberfeldern bergen können?
Titel: Re:Silbererhaltung im Zusammenhang von Brandgräberfeldern.
Beitrag von: LITHOS in 29. April 2014, 20:35:22
Brandgräberinhalte immer schlämmen! :gaehn:
Titel: Re:Silbererhaltung im Zusammenhang von Brandgräberfeldern.
Beitrag von: Levante in 30. April 2014, 08:57:42
Zitat von: LITHOS in 29. April 2014, 20:35:22
Brandgräberinhalte immer schlämmen! :gaehn:

Das war überhaupt nicht die Frage, daher ist auch deine Antwort unnötig, da klar.

hast du jetzt schon mal beim schlämmen verglühte oder geschmolzene Silberreste feststellen können oder nicht?
Titel: Re:Silbererhaltung im Zusammenhang von Brandgräberfeldern.
Beitrag von: LITHOS in 30. April 2014, 09:25:06
Mal hier (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CC8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.landesmuseum-hannover.niedersachsen.de%2Fdownload%2F70521&ei=fKNgU-X3FsjtO5rFgKgE&usg=AFQjCNEizRtaYAMmfglv2zuP6tpeljfp2Q&sig2=gro17GZvDoYf6lDcc2itKQ&bvm=bv.65636070,d.ZWU&cad=rja) nach Veröffentlichungen zum kaiserzeitlichen Gräberfeld von Grethem suchen. Müsste nach 2008 auftauchen. Frau Dr. Ludowici hatte sehr gute Ergebnisse beim Schlämmen von Brandgräbern.
Titel: Re:Silbererhaltung im Zusammenhang von Brandgräberfeldern.
Beitrag von: Levante in 02. Mai 2014, 12:42:10
Huhu,

habe mir die für mich hoffentlich hilfreichen Publikationen mal raus kopiert.

werde beim nächsten Besuch in der Uni mal Kopien ziehen.

danke dafür, auch wenn mich Erfahrungsberichte von Usern des Forums auch weiterhin sehr interessieren würden.  :-D