Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Der Bayer in 15. November 2002, 13:13:28

Titel: Schlacke oder was ?
Beitrag von: Der Bayer in 15. November 2002, 13:13:28
Habe ich schon letzten Sommer aus dem Boden geholt.

Brauche input !
Titel: Rueckseite
Beitrag von: Der Bayer in 15. November 2002, 13:14:24
:arsch:
Titel:
Beitrag von: Tomcat in 15. November 2002, 22:29:49
hab dasselbe !!

jetzt kratze ich einfach mal mein klägliches wissen zu diesen schlacken zusammen :
angeblich sollen sich diese in der nähe von alten hochöfen finden (ergo: durchaus lohnendes suchgebiet!).
mögliche quellen wären auch alte schmieden oder der eisenbahnbau...
nix gnaus woaß i aber aa ned !!

ich hoffe , dir zumindest ein wenig geholfen zu haben !
tomcat
Titel: Schlacke usw..
Beitrag von: Ötzi in 19. November 2002, 17:28:13
Hallo Mädl´s
Keine Ahnung, ob Schlacken aller Art, sammelwürdig sind, die Teile sind zur Fundstellenidentifizierung, jedenfalls für mich, "very interesting". Allerdings muss man die Zusammensetzung der Schlacke bestimmen um mit einiger Sicherheit sagen zu können, woher/wovon sie stammt bzw. was unsereins, Sondenwedelmässig, zu erwarten hat.
Beispielsweise fand ich Eisenschlacke, welche mit Ton durchsetzt war, siehe da; ich stand auf einer nicht bekannten german. Siedlungsstelle (bis heute nicht bekannt hihihi,...)  :cool1:
Aber es kommt nat. drauf an, was mein/dein/euer Hauptsuchinteresse ist.
(Bunkerforscher werden mit Schlacke nicht wirklich viel anfangen können...)
Ergo: Wer die Schlacke nicht ehrt, ist das Schwertl nicht wert !:besserwiss:
Titel: Thema Schlacke
Beitrag von: erik in 19. November 2002, 18:37:34
Besser Schlacke finden,als
eine Journalistin!

  Gruß: Erik:besserwiss: