hallo:)
ich habe eine frage zu der bodenbeschaffenheit.
habe noch keinen detektor zum suchen,will mir aber ein paar stellen genauer anschauen.einige böden wo ich mal suchen möchte sind sehr sandig(wie auf dem spielplatz solch ein sand)habe dort schon mal ein loch gegraben aber bei 60cm habe ich aufgehört zu graben nur sand.meine frage:wenn ich dort münzen oder schmuck finden würde wie weren die zustände dieser funde.eine komische frage aber ich habe die vermutung das die funde wohl in einem schlechten zustand weren weil doch der sand sehr luftdurchlässig ist oder vertue ich mich da.freue mich auf jede antwort die mir weiter hilft.
beste grüße
wasp
Hi wasp,
also ich habe die Erfahrung gemacht das Funde in Sandböden weitaus besser erhalten sind als in Lehmboden. (zumindest NE-Sachen)
Ich denke das liegt daran, daß diese Böden schneller austrocknen und somit die pot. Funde nicht in permanenter Feuchtigkeit liegen.
hallo ruebezahl:)
damit kann ich etwas anfangen.jetzt muss ich noch eine frage nachschieben.was ist mit tannennadeln oder überhaupt nadelwälder,der boden ist doch sehr sauer.ich denke da wird doch das metall angegriffen oder??
beste grüße
wasp:)
Ja, Nadelwälder sind denkbar ungeeignet. :-(
Erstens ist die Humusschicht oft recht dick und Funde in ihr sind recht stark angegriffen.
Die beste Erhaltung von Gegenständen (auch Eisen) ist nach meiner Erfahrung an Hängen (ideal=Südhand) mit einem Untergrund aus Kalkboden, bestanden mit Buchenwald.