Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: .Loki. in 16. Oktober 2003, 18:42:37

Titel: Piepsende Steine
Beitrag von: .Loki. in 16. Oktober 2003, 18:42:37
Hallo, heute bin ich an der Elbe gewesen, leider wieder nur Eisenschrott Kronkorken und 10 Pfennig (das war das beste)Nun hatte ich aber jetzt schon zum zweiten mal das mein Atlantis auch bei einem Stein ein Signal abgibt ? diesmal habe ich den Stein mit nach Hause genommen und abgewaschen..........ja aber ...siehe da ein ganz normaler stein ?der Atlantis 2001 findet immer was :-) leider glaube ich (wie schon in anderen Beiträgem erwähnt) das das Gerät einen deffekt hat.Ich kann Eisen nicht herausfiltern.Aber hier jetzt auch egal, aber was ist das für ein Stein ?
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 16. Oktober 2003, 19:50:35
Hallo loki
es könnte sich um Kohle oder schlacke eines ofen handeln.
Gruß Neptun:cool1:
Titel:
Beitrag von: alibaba in 16. Oktober 2003, 21:13:53
wenn die steine grün/weiss oder grau/weiss meliert sind sinds wohl hot-rocks aus den alpen, die gibts bei mir zu hauf.
diese steine geben bei meinem detektor einen wert von -95 !!!! aus, also reinstes eisen. sind aber ergussgesteine, ähnlich wie granit.
grüsse
klaus

[Bearbeitet am 16-10-2003 von alibaba]

[Bearbeitet am 16-10-2003 von alibaba]
Titel:
Beitrag von: Daniel in 16. Oktober 2003, 21:34:44
Koks gibt auch ein gutes Signal.:besserwiss:
(Ich meine jetzt aber die schwarze,leichte Kohlestückchen und nicht das weise Pulver zum die Nase hochziehen!:lol:)

Gruß Daniel
Titel: Stein die zweite
Beitrag von: .Loki. in 16. Oktober 2003, 23:18:21
Werde Morgen mal ein Photo rein stellen .Der Stein sieht eher aus wie ein großer Flußkiesel.
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 17. Oktober 2003, 08:06:24
Es gibt da sehr viele Möglichkeiten:

1. Alte Schlacke (auch rundgewaschen, blasige oder scharfkantige, schwere und leichte Stücke in allen Farben) aus dem alten Erzbetrieben.

2. Brauneisenstein/Roteisenstein = Primäre-Eisenerze.

3. Basalt, Gneise  oder sonstige vulkanische oder metamorphe Gesteine, die gerne einen hohen Anteil an Magnetit und Pyrit haben.

4. Gestein mit fein verteiltem Pyrit (auch in Kohle oft zu finden!)

usw...



PS. Granit ist kein Ergussgestein, sondern ein plutonisches Tiefengestein, das unterirdisch erstarrt ist! :besserwiss:

Grüßlis Nase