Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: SchwendtC in 06. Januar 2006, 19:44:05

Titel: Petschaften
Beitrag von: SchwendtC in 06. Januar 2006, 19:44:05
wo findet man denn überwiegend Petschaften?

cu
Christian
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Yoda in 06. Januar 2006, 19:47:07
Neber einer abgerissenen Petschaft-Fabrik? :narr:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Havelkaiser in 06. Januar 2006, 20:17:22
die Antwort klingt gemein, aber " überwiegend " ist sie wohl richtig. Es ist eigentlich ganz einfach: Du kannst nur das etwas finden was jemend irgendwo verloren oder weggeworfen hat. Also, ein Petschaft wandert nicht aus dem Haushalt, er liegt auf dem Schreibpult. Ist der Herr ein Handelsreisender, hat er einen Petschaft für die Reise für seine Geschäftsabschlüsse. Wo verliert er den Petschaft ? Nach einem guten Geschäftsabschluss geht er in die Wirtschaft und trinkt sich einen, wenn er voll ist, geht er auf die Latrine, sortiert mit ungeschickter Hand seine Kleider und verliert dabei ein paar Münzlein und sein Siegel. Nach der Grubenleerung wird alles auf das brache Feld gefahren und verteilt.
Wo war das ???
Ja, da musst Du heute suchen, und vorher schön recherchieren !!! Vor dem Erfolg steht der Fleiß, nicht der Detektor.

Es grüßt aus Berlin
der Havelkaiser
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: SchwendtC in 06. Januar 2006, 21:31:02
Danke,
sehr ausführlich erklärt!

Ich denke die Frage war für mich schon berechtigt, da man ja hier im forum ziemlich viele und vor allem oft präsentiert!
Dachte das wären eher die Standard-funde!

Hab von petschaften etc. keine so große Ahnung!

trotzdem danke

cu

Christian

Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: stratocaster in 06. Januar 2006, 21:49:21
Zitat von: SchwendtC in 06. Januar 2006, 21:31:02
Dachte das wären eher die Standard-funde!

Nee, Nee, Nee  :nono:
Petschaften sind ja eher selten.
Eigentlich schade.
Gruß  :hacker: :zwinker: :winke:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Sondenmichel in 07. Januar 2006, 01:02:22
Jups, die sind so selten, dass ich
bislang nur welche im Schrank
meines Lehrmeisters gesehen habe.

Persönlich machen die Dinger einen
Bogen um mich.


Sondenmichel :winke:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Hase in 07. Januar 2006, 10:16:44
Kommt Zeit, kommt Petschaft. Habe bisher auch nur eine einzige gefunden. An den nächsten arbeite ich........... :sondi:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: mano511 in 07. Januar 2006, 19:20:37
ZitatPetschaften sind ja eher selten.

seh ich auch so.
hab zwar 4 Stück,3 vom Acker einen vom Waldweg,aber trotzdem seltener Fund
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: wogixeco in 08. Januar 2006, 12:20:43
in 7 Jahre bisher nur eine gefunden  :heul: aber die hat dann auch nen Ehrenplatz zu Hause  :-D
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Mad Matz in 08. Januar 2006, 12:25:04
Bei mir siehts noch schlechter aus

Mit mir 3 Leute,
Gesamtsuchzeit ca 6 Jahre
Keine Petschaft gefunden...

Gruß Matze :-)
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Valens in 08. Januar 2006, 14:24:12
3 Jahre - 3 Petschaften. Offensichtlich keine so schlechte Bilanz  :super:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Merowech in 08. Januar 2006, 14:31:44
20 Jahre mit Unterbrechungen - keine Petschaften  :heul:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Der Wikinger in 08. Januar 2006, 14:57:28
Hallo Leut  :-D

Zwei Jahre, zwei Petschaften !!!  :cool1:
Auf Dänisch: Signet oder seglstampe !! Woher kommt eigentlich das deutsche Wort, das ich merkwürdig finde ??


(http://img487.imageshack.us/img487/4592/seglstampevbenskjoldmedduenmed.jpg) (http://img487.imageshack.us/img487/5086/seglstampevbenskjoldmedduenmed1.jpg)


(http://img487.imageshack.us/img487/5351/seglstampe8sd.jpg) (http://img487.imageshack.us/img487/4589/seglstampeminitialer7mi.jpg)



Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Hanseat in 08. Januar 2006, 15:16:03
15 Jahre unregelmäßiges suchen und keine Petschaft – nur die vererbte meines Ur-Ur-Großvaters.
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Valens in 08. Januar 2006, 16:47:17
@agersoe und wen es sonst noch interessiert, woher der Begriff "Petschaft" kommt

Ich zitiere einmal das "Wiktionary":

ZitatHerkunft: :unklar bzw. umstritten

Wurzel pe(č)- von tschechisch: pečeť (petschet) - drucken, drücken + deutsches Suffix -schaft (daher Genus: femininum)
oder
tschechisch: peč- + deutsches: -aft (daher Genus: neutrum)
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Merowech in 08. Januar 2006, 16:53:41
Und gleich den Link dazu  :zwinker: : Petschaft (http://de.wiktionary.org/wiki/Petschaft)
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Der Wikinger in 08. Januar 2006, 17:14:12

Danke !!  :super:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Coinsearcher in 12. März 2006, 11:08:21
3 Jahre und 3 Petschaften plus 1 Siegelring. Alle auf dem Acker gefunden. Sind leider viel zu selten unter meinen Funden. Aber die neue "Sondelsaison" kommt ja bald, also irgendwann 2006....

MfG

Coinsearcher
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Gratian in 12. März 2006, 12:30:22
31 Jahre Sucherfahrung....bisher nur eine Petschaft.

Die meisten kömmen wirklich auf Äckern zum Vorschein.
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Zörtschi in 18. August 2006, 15:56:56
Hallo!

"Leider selten" ist ja auch irgendwie relativ, würde man sie oft finden
wären sie gleich etwas Gewöhnliches, und somit ein paar Prozente uninteressanter, oder?  :belehr:

Gruß
Kai
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Silbersurfer in 18. August 2006, 19:40:50

19 Jahre Sondeln und 8 Petschaften + ein Siegelring!
Alle von Äckern!

Gruß der Silbersurfer! :cool1:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Gratian in 18. August 2006, 20:36:36
30 Jahre Sondelerfahrung und nur eine Petschaft siehe oben. Ich denke Jauchefelder (also Äcker auf die über Jahrhunderte lang Jauche  aus den Klärgruben, Plumsklos und Latrinen gefahren wurde) sind am ergiebigsten.
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Bert in 18. August 2006, 23:10:50
Hallo zusammen,
18 Petschaften in 5 Jahren. Stadtnahe Äcker sind in der Tat am ergiebigsten in Bezug auf diese Teile.

Adios, Bert
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Der Sondler in 19. August 2006, 00:33:13
Zitat von: Bert in 18. August 2006, 23:10:50
Hallo zusammen,
18 Petschaften in 5 Jahren. Stadtnahe Äcker sind in der Tat am ergiebigsten in Bezug auf diese Teile.

Adios, Bert

Bert sagt genau das richtige.
Stadtnah ist die wahrscheinlichkeit höher als auf dem flachen Land.

Bei mir auf dem flachen Land 7 jahre suchen und 1 Petschaft.

Gruß und Gut Fund
Volker
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Hase in 19. August 2006, 11:23:26
Kurz nach dem oben gemachten Statement im Januar kamen sie dann...
Seit Januar sind es jetzt insgesamt schon 4, alle vom gleichen Acker, stadtnah. Vom selben Acker sind mir mittlerweile 7 Petschaften bekannt...  :irre:

Nachtrag, drei Stunden später: Jetzt sind mir acht bekannt, hab gerade telefoniert, gestern ist noch eine rausgekommen....... :irre:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: H. Wurst in 19. August 2006, 12:05:34
13 1/2 Jahre, 2 Petschafte (eines 14./15. Jh., eines wohl 19. Jh.).
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Bendokan in 05. September 2006, 10:54:52
4 Jahre. Und 1 PETSCHAFT ALLERDINGS AUF DEM LAND IN DER NÄHE EINER KAPELLE.
Hoffe meine findet noch einen Partner :-D
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Gratian in 07. September 2006, 23:04:40
ZitatSeit Januar sind es jetzt insgesamt schon 4, alle vom gleichen Acker, stadtnah. Vom selben Acker sind mir mittlerweile 7 Petschaften bekannt...  irre

Nachtrag, drei Stunden später: Jetzt sind mir acht bekannt, hab gerade telefoniert, gestern ist noch eine rausgekommen......


Hallo Frank...Du hast den Acker entdeckt wo früher der Wettbewerb im "Petschaftweitwerfen" stattgefunden hat.  :narr: :narr: :narr:
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Hase in 09. Oktober 2006, 11:51:24
 :narr:
Hab seit gestern noch eine nachzumelden. Schildförmig, flache Handhabe, Majuskelschrift. Allerdings auf anderem Acker in fremden Gefilden gefunden, dort ist Abgabe ( :heul:gestern nur unter Schmerzen :heul:)an den "Eingeborenen" (der sich der Heimatforschung verschrieben hat) vereinbart und akzeptiert.
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: jackomo in 09. Oktober 2006, 16:29:11
Hi Leute

In Zwei Jahren habe ich zwei Petschaften gefunne und diese zwei im letzten  August eien aus dem 1800 jahrundert und die Letzte war die aus dem 30 jährigen Krieg wo die Jungs hier eine SUPER Arbeit geleistet haben und noch den Namen raus gefuune haben , RESPEKT noch mal für die Super aktion  :super: :super: :super:    :jump: :jump: :jump:   :super: :super: :super:

bis denne Jackomo
Titel: Re: Petschaften
Beitrag von: Jamiemaus in 09. Oktober 2006, 18:55:53
Hallo,

bei mir sind immerhin 6 Stück in 9 Jahren geworden :winke: