Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: x3meblue in 13. Juni 2008, 15:02:58

Titel: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: x3meblue in 13. Juni 2008, 15:02:58
Hallo!

Ich bin neu hier,Alex , 30 Jahre und komme aus Nürnberg.
Habe mir grad einen Metall-Detektor bestellt
und möchte damit auf Meteoriten-Suche gehen.
Ich bin Amateurastronom und auch im Astronomie-Verein.

Wie schaut es denn hier zwecks Sucherlaubnis/Berechtigung
aus, da ich nicht graben will, sondern nur auf eisenhaltige
"Steine" aus bin, die an der Oberfläche liegen.
Darf ich die auf Feld,Wald, Wiesen suchen?
BDs schliesse ich mittels Bayern-Viewer natürlich aus :)

Gruss Alex
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: coinwhisper in 13. Juni 2008, 16:02:00
VERBOTEN  VERBOTEN VERBOTEN!!!

arbeiten und steuern zahlen, darfst du ohne genehmigung!  :narr:

lg

coinwhisper  :winke:
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: Pfälzer in 13. Juni 2008, 20:28:50
Hi Alex

Willkommen hier im Forum.

Bei dem folgenden Link findest du eigentlich die Antworten auf deine Frage.
Ansonsten kannt du auch gerne mit  "El Grabius" Kontakt aufnehmen.
Viel Spass hier und viel Erfolg beim Suchen.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,28106.0.html
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: Die_Buddler in 14. Juni 2008, 02:17:07
Zitat von: coinwhisper in 13. Juni 2008, 16:02:00
VERBOTEN  VERBOTEN VERBOTEN!!!

arbeiten und steuern zahlen, darfst du ohne genehmigung!  :narr:

lg

coinwhisper  :winke:
:smoke:
Nö das geht garnicht!
Einfach so Steuern zahlen?
Könnte ja auch Spass machen.
Man muß Franjo Pooth heißen oder sonst wie unangenehm auffallen, dann kann man Millionen abgreifen.
Wie ich das hier mittlerweile hasse.
Mit der nächsten Gelegenheit bin ich in den Staaten.
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: Pfälzer in 14. Juni 2008, 08:50:47
Zitat von: Die_Buddler in 14. Juni 2008, 02:17:07
Zitat von: coinwhisper in 13. Juni 2008, 16:02:00
VERBOTEN  VERBOTEN VERBOTEN!!!
arbeiten und steuern zahlen, darfst du ohne genehmigung!  :narr:
lg
coinwhisper  :winke:
:smoke:
Nö das geht garnicht!
Einfach so Steuern zahlen?
Könnte ja auch Spass machen.
Man muß Franjo Pooth heißen oder sonst wie unangenehm auffallen, dann kann man Millionen abgreifen.
Wie ich das hier mittlerweile hasse.
Mit der nächsten Gelegenheit bin ich in den Staaten.

Wenn ihr jammern wollt, dann beschwert euch bei eurem nächsten Bundestagsabgeordneten.  :belehr: :cop:

Der Alex hatte eine Frage gestellt, welche ganz bestimmt ihre Berechtigung hat. Er wollte bestimmt keine Diskussion über Politik entfachen.
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: Die_Buddler in 17. Juni 2008, 01:38:32
Zitat von: x3meblue in 13. Juni 2008, 15:02:58
Hallo!

Ich bin neu hier,Alex , 30 Jahre und komme aus Nürnberg.
Habe mir grad einen Metall-Detektor bestellt
und möchte damit auf Meteoriten-Suche gehen.
Ich bin Amateurastronom und auch im Astronomie-Verein.

Wie schaut es denn hier zwecks Sucherlaubnis/Berechtigung
aus, da ich nicht graben will, sondern nur auf eisenhaltige
"Steine" aus bin, die an der Oberfläche liegen.
Darf ich die auf Feld,Wald, Wiesen suchen?
BDs schliesse ich mittels Bayern-Viewer natürlich aus :)

Gruss Alex
Suchen darfst Du.
Ausbuddeln nicht.
Wie es jetzt in Deinem Suchgebiet bestellt ist weiß man nicht.
Mach es einfach.
Diese ganze Genehmigungsgeschichte ist ein alter Hut.
Geh suchen, mach die Löcher wieder dicht, und halte dich bedeckt.
Was keiner weiß, macht keinen heiß!
MfG
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: Belenos in 03. August 2008, 01:55:26
Moin,


Auszug aus dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz
I. Anwendungsbereich
Art. 1 Begriffsbestimmungen
(1) Denkmäler sind von Menschen geschaffene Sachen oder Teile davon aus vergangener Zeit, deren Erhaltung wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegt.
(2) Baudenkmäler ..
(4) Bodendenkmäler sind bewegliche und unbewegliche Denkmäler, die sich im Boden befinden oder befanden und in der Regel aus vor- oder frühgeschichtlicher Zeit stammen.

Wie Du siehst müssen Denkmäler von Menschen geschaffen sein. Ein Meteorit ist dies nicht. Er ist somit kein Bodendenkmal. Du brauchst also auch keine amtliche Genehmigung nur die Erlaubnis des Grundstückseigentümers.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, solltest Du Dich bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde vorstellen und denen sagen, dass Du Meteoriten suchst.

Viele Grüße

Walter
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 03. August 2008, 08:38:38
Vorraussetzung ist natürlich ein Belenos Detektor der auch ja nur Meteoriten anzeigt  :zwinker:
Aber Spass bei Seite Wenn du die Bayernviewer BD´S gezielt ausklammerst kannst du in Bayern sehr angenehm sondeln und versehentlich auch mal ne Münze auffinden.

Servus
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: El Grabius in 03. August 2008, 12:42:31
 :winke:

Grüß dich,

guck mal hier:

http://www.digs-online.de/forum/viewtopic.php?t=890


viele Grüße El Grabius
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: geoexploration in 07. August 2008, 23:26:57
Zitat von: x3meblue in 13. Juni 2008, 15:02:58
Habe mir grad einen Metall-Detektor bestellt
und möchte damit auf Meteoriten-Suche gehen.
Ich bin Amateurastronom und auch im Astronomie-Verein.
eisenhaltige "Steine" aus bin, die an der Oberfläche liegen.
Gruss Alex

@x3meblue,

nette Sache, die Du vor hast.  Aber technisch gesehen, nicht ganz leichtes Unterfangen. Besonders in Gelände mit irdischem Hotrock, ..Magnetit.... Aber auch in niederschlagreichen und bewachsenen Flächen/Zonen ist die Auffindung von Meteoriten kein leichtes Vorhaben; ausserdem verwittern in solchen Zonen, entsprechende Meteoriten sehr schnell; so dass Dir dort praktisch keine Meteoriten-Funde unter die Sonde kommen.

Um die Erfolgsaussichten zu Meteoriten zu erhöhen, muss man in Trockenzonen der Erde ausweichen, da dort auch vor uralten Zeiten heruntergefallene Meteoriten aufgefunden werden können.

Während in Feinsandwüsten der Welt, die Meteoriten vom Sand eolisch zugedeckt werden, sind in trockenen Steppenwüsten mit harten Böden, von erhöhten Sichtpunkten ausgesehen, oft noch nach Jahren eines Meteoriteneinschlages, vom geschulten Auge "kleine Krater" zu erkennen.

Die Bilder zeigen solche typischen Trocken-Gegenden "with hardsoil" , wo ich schon so manchen Meteoriten geborgen habe.   

Geo  :winke:
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: Die_Buddler in 11. September 2008, 00:48:17
 :-D
Also, ich lese da bei digs nur das übliche: DU DARFST DAS NICHT!
Sondelt schön vor Euch hin und steckt immer brav Plastikgabeln in den Acker.
Dann kommt irgendeiner und stiehlt die Funde.
Titel: Re: Meteoriten-Suche / Erlaubnis dafür?
Beitrag von: Jay in 11. September 2008, 09:12:44
Also da muss ich ja mal meinen Senf dazu geben..
Ach ja, guten Morgen erstmal! :-D

Also meiner Meinung nach, darfst du die Meteoritensuche in Bayern so auf jeden
Fall durchführen, da du ja angibst, dass du vorher BD's per Bayern Viewer ausschließt.
Nur solltest du dir dann halt eine Genehmigung des Grundstückeigentümers einholen..
Mehr brauchst du ja im Prinzip nicht.

Und die Chancen stehen eigentlich gar nicht schlecht, Meteoriten(-stücke) zu finden,
ich habe besipielsweise in den letzten 2 Monaten drei oder vier Meteoritenstücke vom
Acker gezogen...
So schwer ist des gar net..gelle :winke:

Aaaalso, ich hoffe, dir geholfen zu haben.
Sollte jemand anderer Meinung sein, bitte korrigiert mich.

Greetz...Justus!