Wie habt Ihr Eure Erfahung gesammelt, um Eure Funde bestimmen und datieren zu können?
Klar, Vergleiche mit Bildern im Internet, und Fragen, Fragen, Fragen....
aber wenn Ihr mir hier ein paar Bücher nennen könntet, wäre ich Euch dankbar!
:zwinker:
Zitat von: Sassanide in 16. April 2013, 21:34:04
...
aber wenn Ihr mir hier ein paar Bücher nennen könntet, wäre ich Euch dankbar!
:zwinker:
Moin,
nun, die Antwort auf Deine erste Frage hast Du ja selber bereits beantwortet.
Das würde ich noch mit Museumsbesuchen ergänzen und das Internet sind auch wir - also hier im Forum suchen,
die Sucheingabe ist oben rechts - einfach mal ausprobieren.
Für Empfehlungen zu Fachpublikationen wäre es von Vorteil, wenn Du eine Richtung vorgibst.
Gruß
Jürgen
Zitat von: Sassanide in 16. April 2013, 21:34:04
Wie habt Ihr Eure Erfahung gesammelt, um Eure Funde bestimmen und datieren zu können?
Klar, Vergleiche mit Bildern im Internet, und Fragen, Fragen, Fragen....
aber wenn Ihr mir hier ein paar Bücher nennen könntet, wäre ich Euch dankbar!
:zwinker:
Um welche Fundgattung geht es:
Steinzeit Harald Floss (Hrsg)
Zitat von: Sassanide in 16. April 2013, 21:34:04
Wie habt Ihr Eure Erfahung gesammelt, um Eure Funde bestimmen und datieren zu können?
Klar, Vergleiche mit Bildern im Internet, und Fragen, Fragen, Fragen....
aber wenn Ihr mir hier ein paar Bücher nennen könntet, wäre ich Euch dankbar!
:zwinker:
Um welche Fundgattung geht es?
Steinzeit Harald Floss (Hrsg)
http://kernsverlag.com/en/steinartefakte
Oh klar,
ich war so in meinem Thema gefangen, dass ich das ganz vergessen hatte. In meiner Gegend gibt es viel aud dem Meso- und Neolithikum, aber ich werde vorrangig um villae rusticae und Siedlungen der Latene-Zeit gehen. Da ich noch neu bin, habe ich erst einmal noch keine Sonde, so dass ich hauptsächlich Sichtfunde auf den Äckern (Raps) gehe.
Es wird also wohl um Keramik und Metalle gehen.
Könnte zwar einfach zur Uni :belehr: hochlatschen und da jedesmal nachschlagen was es sein könnte.... aber wenn man sich interessiert, hat man die Bücher doch lieber daheim.
Zitat von: Sassanide in 17. April 2013, 14:10:37
Oh klar,
ich war so in meinem Thema gefangen, dass ich das ganz vergessen hatte. In meiner Gegend gibt es viel aud dem Meso- und Neolithikum, aber ich werde vorrangig um villae rusticae und Siedlungen der Latene-Zeit gehen. Da ich noch neu bin, habe ich erst einmal noch keine Sonde, so dass ich hauptsächlich Sichtfunde auf den Äckern (Raps) gehe.
Es wird also wohl um Keramik und Metalle gehen.
Könnte zwar einfach zur Uni :belehr: hochlatschen und da jedesmal nachschlagen was es sein könnte.... aber wenn man sich interessiert, hat man die Bücher doch lieber daheim.
:winke:
Immer noch ein sehr weites Feld:
Für römische Münzen würde ich dir Guido Bruck, spätrömische Kupferprägungen empfehlen (ich habs derzeit als Kindle Edition) - für abgenudelte Münze, bei denen man selten mehr als einige Buchstaben oder Teile der Prägung erkennen kann, perfekt - www.wildwinds.com ist natürlich auch nicht schlecht.
Für römische Fibeln entweder den Evergreen Almgren oder auch das hier http://www.amazon.de/Fibeln-Bestimmen-Beschreiben-Christof-Fl%C3%BCgel/dp/3422071199 (gefällt mir sehr gut)
Für römische Keramiken vielleicht: "Die römische Keramikproduktion in Köln" - http://www.amazon.de/r%C3%B6mische-Keramikproduktion-K%C3%B6ln-Constanze-H%C3%B6pken/dp/3805333625 - das gibts auch preisgünstiger, vielleicht bei ZVAB.
Ansonsten sind Auktionskataloge verschiedener Auktionshäuser: Timeline, Gerhard Hirsch Nachfolger, Gorny & Mosch, Herman Historica etc. immer schöne Nachschlagewerke, um das Auge zu schulen, aber selten werden die Dinge so schön aus dem Boden kommen, wie in den Katalogen abgebildet.
Es wird noch hunderte weiterer geben, aber so weit erst mal. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
mfg
Master-Jeffrey
Ich finde Ausstellungskataloge immer sehr hilfreich, auch wegen der vielen Bilder.
Antiquarisch bekommt man die teilweise recht günstig, z.B. über www.zvab
Die Kelten, Die Franken, Die Alamannen, Die Römer am Rhein, usw. usw.
Gruß :winke:
Ich danke Euch!
Von Gerhard Hirsch Nachfolger kam erst letzte Woche so eine schöne Perle in Goldblech-Fassung bei mir an :super: einmalig, sag ich Euch, kann ich jederzeit tragen, das gute Stück ^^
Zitat von: Sassanide in 17. April 2013, 16:54:33
Ich danke Euch!
Von Gerhard Hirsch Nachfolger kam erst letzte Woche so eine schöne Perle in Goldblech-Fassung bei mir an :super: einmalig, sag ich Euch, kann ich jederzeit tragen, das gute Stück ^^
:winke:
Na wenn du Hirschkunde bist, solltest du von denen auch die Kataloge bekommen können, ohne die 9 Euro bezahlen zu müssen. (Mir schicken die die aber auch nicht - hatte schon vor, da einmal anzurufen und zu fragen, wie es denn bei denen um Kundenbindung bestellt ist.)
Anders sieht das bei Timeline in London aus. Die schicken mir schon Kataloge, seitdem ich das leiseste Interesse an ihren Auktion bekundet habe. Da musste ich die letzte Hirschauktion auch mal außen vor lassen und hab mir den da gegönnt: :-D
mfg
Master-Jeffrey
Respekt!! :super:
Sobald ich rausgekriegt habe, wie ich die Bilder verkleinere, lade ich das Bild von meinem Anhänger hoch.
Zur Feier des Tages, weil ich auf dem Bayern viewer gesehen habe, dass mein Haus unmittelbar neben einem Gräberfeld aus der mittleren Latene-Zeit steht. :staun:
Mir hat mal ein Restaurator auf Sizilien bunte Mosaiksteinchen geschenkt, die habe ich fassen lassen in einem Silberring. Auch nicht schlecht! :smoke:
Soooo, hier bitte... mittlerweile ist das gute Stück ein bisschen sauberner....