Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Tonscherbenfreak in 08. Juni 2011, 15:28:22

Titel: Hüttenlehm?
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 08. Juni 2011, 15:28:22
Hi!
Kann das Zeug das sein, was man allgemein Hüttenlehm nennt? Hab sowas in echt noch nie gesehen.
Danke
Titel: Re:Hüttenlehm?
Beitrag von: Marienbad in 08. Juni 2011, 17:28:31
Moin Tonscherbenfreak,

es ist gut möglich, dass es sich um "Hüttenlehm" oder "Wandbewurf" handelt.
Es darf aber nicht vergessen werden, dass Backöfen oder Schmelzöfen auch
in Frage kommen.
Kommen in der Nähe noch weitere Funde vor, oder sind bekannte Bodendenkmäler
in der Nähe ?

:winke:   Manfred
Titel: Re:Hüttenlehm?
Beitrag von: Silex in 08. Juni 2011, 19:31:29
So ähnlich sieht das Tsoich schon aus, TSF (wo suchst Du? Iss immer interesant wenn Jemand was zeigt. Am Besten man zeigt die Suchgegend am Avatar. Die Resonanz wird ungleich "größer").  Meist sind aber die Stroh- und Holzreste dann schon perdue und nur noch im Negativ erkennbar.
Wenn so ein Grübchen angeackert wird erkennt man das meistens an einer längeren, ockrig-rotschwarzen Spur  im Acker. Fast immer kommen auch Keramikruinen zum Vorschein.
In unseren Landen vermeine ich den Unterschied zwischen Vorgeschichte und Späterem  mit Nasenkolben zu erriechen.
Die Stelle würde ich mir "dickrot" markieren.
Bis bald...

Edi
Titel: Re:Hüttenlehm?
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 08. Juni 2011, 21:01:54
Hi Beide!
Das Zeug stammt aus dem Marchfeld, äußerster Osten Österreichs. Im Umkreis gibts alles - wirklich alles, wir hatten hier Slawen, Awaren, Goten, Römer, Hügelgräber, Kelten ......
Ich hab die Lehmbatzen und die Tonscherben (Keramik-Unterforum) aus dem weggeschipperten Erdreich einer Sand/Schottergrube. Leider war da anscheinend kein Archäologe dabei, bevor die mit dem Abbau angefangen haben.  :nixweiss:
Kann leider erst in 2 Wochen wieder dorthin, hoffe aber, dass da noch mehr rauskommt.
Viele liebe Grüße