Hallo zusammen
Ich glaube ich habe einen Fehler gemacht heute.
Heute habe ich mit unserem Bauamt gesprochen was wohl die zuständige Behörde für unseren Kreis ist.Die Frau dort war sehr freundlich und hat mir den LWL Westfalen als Amt für Archäologie genannt.Dort hab ich dann mit einer Frau Besenäcker gesprochen und mein Anliegen vorgetragen und wurde dannmit einem Herrn Dr.Günewald verbunden,der der Chef der archäologischen Denkmalpflege ist.
Dem sagte ich das ich schon immer neugierig alles aufgesammelt habe was so in der Natur rumliegt und interessant aussieht und ich das nun als Hobby ausbauen möchte und eine Grabungserlaubnis für das Suchen mit einer Sonde beantragen möchte.
Ich erklärte ihm das ich die Funde gern bestimmen lassen und katalogisieren würde.Damit meinte ich zukünftige Funde.Er verstand das so das ich bisher gemachte Funde bestimmen lassen wollte und dann eine Grabungsgenehmigung beantragen wollte und lud mich zu sich ein um alles weitere zu besprechen und mir einen Antrag auf Grabungsgenehmigung auzuhändigen,bzw diesen zu genehmigen.
Das Dumme:Ich hab nichts behalten von dem was ich gefunden hab.
Hab aber vor lauter Aufregung und Freude über den Gesprächsverlauf vergessen das richtig zu stellen.
Nun geht der gute Mann davon aus ,das ich wenigstens mit ner Hand voll Scherben bei ihm auftauche und mich beraten lasse.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Ich hab etwas Sorgen,das ich in Erklärungsnöte komm und nicht vernünftig für meinen Antrag argumentieren kann.
An ihm vorbei einen Sondelantrag stellen find ich auch nicht richtig.
Hab da wohl einen schlechten Start erwischt...
Kann mir jemand helfen?
Grüße Rainer
ZitatDas Dumme:Ich hab nichts behalten von dem was ich gefunden hab
Was war es denn? Was hast du damit gemacht?
Hallo
Ich hab in meiner Vorstellung geschrieben,das ich die Funde in meiner Jugendzeit gemacht habe.Davon existiert nichts mehr.Mich hat dieses Thema nur nie wirklich losgelassen und ich würde gern sondeln gehen und dabei auch auf Scherben,Steine und besondere Verfärbungen usw. achten,kartografieren,melden und wenn es relevante Funde sind auch der Öffentlichkeit zugänglich machen wollen.
Nun hab ich etwas Bammel ,das ich da auf wenig Verständnis stoße auf Grund des Mißverständnisses.
Gruß Rainer
Hallo Rainer, erst mal tief durchatmen-,ist alles halb so wild. :smoke:
Zum einen, kannst du jedes Mißverständniss bei einem netten Gespräch zu Zweit aufklären und zum anderen, damit du vielleicht nicht ganz mit leeren Händen da stehst, ist jetzt die beste Zeit um auf einem frisch geflügten Acker (nach dem Regen geht das besonderst gut), nach ein paar interessanten Scherben zu suchen. Vielleicht hast du Glück und findest sogar eine Münze oder so etwas.
Also Kopf hoch, es ist nichts verlohren :super: :winke:
LG und viel Erfolg
Robin
Hi,
Dr.Grünewald beisst nicht und wenn Du ihm das so erklaerst, wird er es auch verstehen. Allein die Tatsache, dass Du Dich um eine Nachforschungsgenehmigung bemuehst, gibt Dir schon einige Pluspunkte fuer Deinen Antrag. Ausserdem warst Du mit einem Detektor noch nicht unterwegs, wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruss
vole
Ich sehe das genauso wie meine Vorschreiber: ehrlich währt am Längsten!
Gar nicht erst nach langen Ausreden suchen, sondern das Mißverständnis einfach aufklären. :friede:
So erhält man sich seine Glaubwürdigkeit.
Hallo
Danke für Eure Antworten
So hab ich es mir auch gedacht.Aber im ersten Moment hab ich mir doch Sorgen gemacht.
Und ja ...ich bin noch eine Sondeljungfrau.....
Und das mit 39...
Da stellt sich mir die Frage..:Ist "Gastsondeln"erlaubt?D.h wenn ich mit jemandem mitgeh,der eine Erlaubnis hat und ihm "helfe"?
Das wäre nicht schlecht um was zu lernen und vielleicht auch ein paar Kleinigkeiten mit nach Hause zu nehmen,die ich dann Dr. Grünewald auf den Tisch legen könnte.
Es wäre nett wenn das möglich wäre und noch netter wenn es jemanden geben würde der einem Anfänger(aber mit gutem Auge und großer Neugier) wie mir, ein paar Grundkniffe beibringt und vielleicht erste Erfolgserlebnisse ermöglicht. :glotz:
Ich hab bisher auch noch keine Sonde.Die wollte ich mir erst anschaffen,wenn ich die Erlaubnis habe. :cop: :nono:
In der Zwischenzeit lese ich das Internet leer und staune weiter was es in unserer Gegend alles gegeben hat,von dem ich bis vor wenigen Wochen nicht mal ahnte,das es sowas überhaupt gab. :kopfkratz:
Meine Neugier ist mehr als geweckt und ich freu mich auf viele tolle Entdeckungen.
Grüße
Rainer
Hallo Spürnase, Du machst den Eindruck, als würdest Du den richtigen Weg wählen wollen, nur ist Dein Profilbild m. E. völlig daneben. Wie wäre es denn, wenn die Ratte eine Sonde trägt? Oder einfach eine Mohnblume im Gerstenfeld...
Naja, das sieht doch jetzt viel besser aus und passt auch zum Hobby. :super:
Guten Morgen
Danke für die Kritik.Profilbild ist geändert.
Ich hab mir selbst eine Grabungsgenehmigung erteilt und bin auf tolle Funde gestoßen.
Zwar nicht auf dem Acker aber im Keller.
Einen Teil der von mir in der Vorstellung beschriebenen und verloren geglaubten Sachen hatte ich noch in meiner "Schatzkiste" im Keller.
Unter anderem das Stück von dem ich denke es ist ein versteinertes Stück Holz.Ich hatte es allerdings größer in Erinnerung.
Ich mach jetzt mal ein paar Fotos und stell ein paar von den Sachen zur Bestimmung ein.
Ich weiß nicht ob dem Dr.Grünwald das reicht,aber ich komm nicht mit leeren Händen. :-D
Trotzdem noch mal meine Frage zu dem oben beschriebenen "gastsondeln".....
Grüße Rainer
Hallo Rainer, Gastsondeln geht nur eingeschränkt. Die Sonde darfst du eventl schwingen ( nach meiner Meinung ist Sondeln nicht verboten, nur das Graben-in Hessen),aber das Graben ist für dich ohne NFG verboten.
LG
Robin
Hallo Robin,
was erzählst Du denn da wieder??????
Gastsondeln geht in Hessen nicht!!!!!!
Deine Meinung
Zitat von: Robin Hood in 29. Juli 2010, 11:26:49
( nach meiner Meinung ist Sondeln nicht verboten, nur das Graben-in Hessen)
:nono:
Was hast Du denn für eine Genehmigung???? Eine Grabungsgenehmigung oder eine "Nachforschungsgenehmigung".
Das Nachforschen in Hessen ohne Genehmigung geht nicht.....somit auch nicht das Sondegehen.
Außerdem geht es hier nicht um Hessen.
Gruß Jörg
Zitat von: Lojoer in 29. Juli 2010, 14:38:38
Hallo Robin,
was erzählst Du denn da wieder??????
Gastsondeln geht in Hessen nicht!!!!!!
Deine Meinung :nono:
Was hast Du denn für eine Genehmigung???? Eine Grabungsgenehmigung oder eine "Nachforschungsgenehmigung".
Das Nachforschen in Hessen ohne Genehmigung geht nicht.....somit auch nicht das Sondegehen.
Außerdem geht es hier nicht um Hessen.
Gruß Jörg
War ja logisch das gleich wieder mit Kanonen auf Spatzen geschoßen wird :heul: :nono:
Also Rainer, um einen verlohrenen Schlüßel ( der Dir ausversehen runtergefallen ist o.ä.), oder nach neuzeit Sachen, darfst du gerne mit der Sonde suchen graben auch, wenn du die Erlaubniss des Grundstückseigentümer hast, aber hier gehen die Meinungen auch wieder auseinander und es wird wieder heftig gestritten :irre:.
@Jörg
Rainer hat gefragt ob er den Umgang mit der Sonde erlernen könne, er sagte nicht das er Nachforschungen betreiben will. Erst lernen, dann Nachforschen.
Natürlich kann er die Sonde ausprobieren um sie kennen zu lernen, z.B. verschiedene Gegenstände in die Erde tun und sehen wie die Sonde reagiert. Ich denke nicht das er dafür eine NFG braucht :belehr:
Das ich eine Nachforschungs- und keine Grabungsgenehmigung habe stimmt auch nicht, ich habe tatsächlich auch eine Grabungsgenehmigung und ich hoffe mal du auch :kopfkratz:
Ich habe extra Hessen bei meiner Antwort erwähnt, weil ich nicht weis, wie unterschiedlich es sich wieder in den anderen BL verhält. Ich will ja nicht einfach etwas behaupten was in anderen BL nicht stimmt.
Bis bald
Robin
PS: Freu mich aber immer, etwas von Dir (Jörg) zu lesen. :winke: (wirlich ernst gemeint).
Hallo
Danke für Eure Anteilnahme.... :-D
Ich fang erst gar nicht an mit irgendwelchen "Schlüsselsuchen"auf eigene Faust .
Ich besitze auch noch keine Sonde.
Mein Weg ist der,das ich mich mit dem LWL,der hier zuständig ist ,in Verbindung setze um eine Gute Zusammenarbeit aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.
Ich gehe davon aus ,das dieser Weg der auf Dauer erfolgreichere in jeder Hinsicht ist.
Und bis dahin hab ich auch noch einiges zu lernen um auch möglichst erfolgreich zu werden.
Na klar würde ich mich auch darüber freuen von anderen zu lernen und mal ne Sonde zu schwenken.
Gruß Rainer
Hab ich ja fast vergessen...
Ich möchte auf diesem Wege allen danken,die mir im Hintergrund mit Rat und Tat zur Seite stehen und mich unterstützen.
danke :-)
Und nochwas..gestern war ich im LWL Museum in Herne...das war beeindruckend und sehr viel Input.Solltet Ihr auch mal hinpilgern,wenn ihr nicht schon wart.
Rainer
Zitat von: Robin Hood in 29. Juli 2010, 16:33:02
Also Rainer, um einen verlohrenen Schlüßel ( der Dir ausversehen runtergefallen ist o.ä.), oder nach neuzeit Sachen, darfst du gerne mit der Sonde suchen graben auch, wenn du die Erlaubniss des Grundstückseigentümer hast, aber hier gehen die Meinungen auch wieder auseinander und es wird wieder heftig gestritten :irre:.
Nein,das darf man nicht.
Die (persönlichen) Meinungen gehen da auseinander,aber die Gesetzeslage ist in den meisten Bundesländern glasklar.
Gefährliches Halbwissen läßt sich durch intensives Studium der verschiedenen Denkmalschutzgesetze ausgleichen,sonst werden hier nur Hobbyanfänger verunsichert.
Ich habe selbst erst tagelang lesen müssen,damit ich nicht mehr solche Trugschlüsse zum Besten gebe.
Gruß aus Berlin, Erdspiegel
Moin,
stimmt, die gesetzliche Lage ist glasklar, für Nachforschungen nach archäologischen Bodenfunden benötigt man eine NFG, für alles andere nicht.
Da Du nach ausgiebigen Lesen der Gesetzestexte zu einer anderen Auslegung gekommen bist, wäre es vorteilhaft, wenn Du die glasklare Gesetzeslage mal hier einstellen würdest, oder einen Link darauf legen würdest.
Vielen Dank
Walter
Ich denke kaum, dass man sich über die Gesetzeslage in NRW groß streiten muss. Die Zusammenarbeit läuft dort doch gut... warum also feilschen?
:dumdidum: :kopfkratz: :cop: :belehr:
Zitat von: Spürnase in 16. August 2010, 09:10:11
:dumdidum: :kopfkratz: :cop: :belehr:
In Ordnung! :winke:
Diese Off-Topic Diskussion wird an anderer Stelle weitergeführt werden,obwohl sie hier & anderswo schon x-mal geführt wurde. :gaehn:
Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg bei Deiner Arbeit.Ein Grundstein scheint ja gelegt zu sein.
Gruß, Erdspiegel
Zitat von: Spürnase in 29. Juli 2010, 22:15:43
Und nochwas..gestern war ich im LWL Museum in Herne...das war beeindruckend und sehr viel Input.Solltet Ihr auch mal hinpilgern,wenn ihr nicht schon wart.
Hallo Rainer...
das ist wirklich ein tolles Museum. Wenn die auch manchmal zu sehr einen auf moderne Ausdrucksform machen....Münzen hinter Vorhänge legen etc.
Sonst aber toll :winke:
Zitat von: Erdspiegel in 17. August 2010, 10:20:23
[...]
Diese Off-Topic Diskussion wird an anderer Stelle weitergeführt werden,obwohl sie hier & anderswo schon x-mal geführt wurde. :gaehn:
...
Wo hast Du denn den Thread eröffnet?
Groot
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 17. August 2010, 12:35:19
Wo hast Du denn den Thread eröffnet?
Groot
Jürgen
Folgt demnächst.Ich bin noch auf der Suche nach einem Dokument in meinen Akten.
Gruß,Erdspiegel
Tach auch
Da hier nichts weiter kommt,will ich mal den aktuellen Stand verkünden.
Nachdem mein Gespräch mit unserem Oberarchäologen sehr nett und gut verlaufen ist,hab ich mich an den Antrag gemacht.
Vorher noch versucht den passenden Mitarbeiter im Kreis rauszufinden.Das klappte nicht .Man versprach aber mich zurückzurufen.
Das passierte auch 2 Tage später und ich hatte erneut ein nettes gespräch in dem ich mein Anliegen hervorragend darstellen konnte.
Der Antrag ist also raus und ich warte auf den Bescheid.
Zwischenzeitlich lese ich das Internet leer und schule meine Augen auf dem Acker mit Lesefunden.
@andreaslücke
Herzlichen Dank für die interessanten Gespräche und die vielen wertvollen Informationen.Auch dafür,das ich bei einem Deiner Sondelgänge dabeisein durfte.Hab viel gelernt.
Nun heißt es etwas warten und schon mal die Gegend untersuchen und auf entsprechende Merkmale zu achten.
Ich freu mich auf meinen ersten eigenen Fund.
Grüße
Fingertrommel.....
Und um das Ganze zum Abschluß zu bringen...
Was lange währt wird endlich gut.
Heute kam der ersehnte Anruf vom Bauamt?! Meine Bemühungen waren von Erfolg gekrönt.Die Genehmigung ist erteilt.
Weil es so lang dauerte hat der gute Mensch auch noch auf einen guten Teil der Gebühren verzichtet und anstatt 150 nur 50€ haben wollen.
Jetzt kann ich endlich loslegen.
Sollte jemand Lust verspüren mit mir im Kreis WAF sondeln zu gehen,ich bin bereit.
Freue mich auf viele Buddelstunden und interessante Funde.
Gruß Rainer
Zitat von: Spürnase in 16. November 2010, 23:09:49
Weil es so lang dauerte hat der gute Mensch auch noch auf einen guten Teil der Gebühren verzichtet und anstatt 150 nur 50€ haben wollen.
Je
Sollte jemand Lust verspüren mit mir im Kreis WAF sondeln zu gehen,ich bin bereit.
Gruß Rainer
Bei dem Preis sicherlich nicht viele :narr: :narr: :narr: