Hallo,
Weihnachten ist vorbei und nun soll das Geld was unterm Baum lag unter die Leute gebracht werden.
Ich brauche ein GPS Gerät. Das günstigste Garmin ist das etrex H für 79 Euro. Kann man das zum bestimmen eines Fundortes benutzen? Ich habe noch nie so ein Handgerät in der Hand gehabt und brauche deswegen Eure Hilfe. Die Beratung im Geschäft war eher dürftig. Dort wollte man mir ein Gecko für 199 Euro verkaufen, aber ich hatte den Eindruck das dies Gerät nur so angepriesen wurde weil vorrätig war.
Ein GPS 60 kostet schon um die 160 Euro. Muss es das teurere sein oder kann man auch mit dem etrex H arbeiten?
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß,
Stephan
Hi Stephan,
wenn Du ein bischen Spaß mit so nem Gerät haben willst, dann würde ich Dir nen Garmin GPSMAP 60 CX oder CSx empfehlen. Das Gerät ist robust und vom GPS-Empfänger her sehr empfindlich. Importierte "Graugeräte" bekommst Du mittlererweile schon relativ günstig.
Gruss und noch ein schönes Wochende
Hallo Stefan,
Ich bin auch grad auf der Suche nach einem GPS-Gerät.
Wenn du wirlich nur deine Fundstellen markieren willst, geht das auch mit dem etrex H. Kann 500 Wegpunkte, und speichert auch den ganzen Weg noch (Track). Übertragen ist mit der RS232 auch möglich.
Was ich mich noch frage ob die im Wald auch alle noch Empfang haben.
Ich werd mir aber vielleicht das e-TREX Legend Hcx zulegen (kostet bei Amazon ca. 172).
http://www.garmin.at/show_produkt.php?prid=657&pid=378
Auf welche "Entfernung" kann man zwischenzeitlich bei den neuen Geräten "ranzoomen"?
Bei meinem alten,gelben Etrex ist bei 50 Meter Sense.
Da hat man bei einem hohen Fundaufkommen nur noch ein Durcheinander auf dem Display.
Man kann zwar die abgespeicherten Stellen einzeln anklicken aber rein optisch sieht´s bescheuert aus. :engel:
Gruß Daniel
@Nertomarus
Hi, der GPSMAP 60 Cx/CSx geht durch den SIRFstarIII-GPS-Receiver auch im Wald, dass auch noch bei voller Belaubung und mit einer Genauigkeit bis zu 3m.
@Daniel
der GPSMAP 60 Cx/CSX zoomt bis auf 5m
Gruss
Danke. :super:
Habe heute beim radeln das Garmin "Etrex H" getestet.
Im Vergleich zum "alten" Etrex kann man bis 12 Meter "ranzoomen" und der Empfang ist gnadenlos gut. :staun:
Im dichtesten Wald hatte ich noch Empfang,bekomme sogar noch Satelittensignale in der Wohnung. :staun:
War beim alten Gerät alles nicht der Fall.
Beim Überspielen der abgespeicherten Daten auf Google Earth zeigen sich nur minimalste Abweichungen zwischen abgespeicherter Strecke und der Strecke auf Google. :super:
Wenn man als Sondengänger auf die Kartenfunktion verzichten kann und nur die Koordinaten für Funde braucht,dürfte das Gerät eine sehr gute Wahl sein.
Und bei einen Preis von 80 Euro ist das Preis/Leistungsverhältnis erste Sahne! :super:
Gruß Daniel
Hallo,
ich habe mir das eTrex H schließlich auch gekauft und finde es sehr gut für die Suche. Es erfüllt alle Anfordrungen die vom archäologischen Landesamt erwartet werden. Gaus/Krüger, Potsdam und egnos usw. Ich kenne mich mit diesen Begriffen nicht aus und war froh das dieses preisgünstige Gerät das alles kann (und noch viel mehr).
Das Datenkabel habe ich noch nicht und das ist im Gegensatz zum Gerät richtig teuer. Das serielle Kabel kostet knapp 30 Euro und ein USB Adapter noch mal 20 Euro. Da fragt man sich ob Garmin das günstige Gerät mit dem Kabel subventioniert, denn das kauft fast jeder irgendwann.
Aber ansonsten ist das Gerät wirklich super.
Gruß,
Stephan
Stephan,schau daß Du irgendwo ein altes Kabel mit seriellem Anschluss bekommst.
Mich kostete es gar nichts,da das Kabel aus dem Comuterschrottbehälter der Firma ist. :zwinker:
Der Rest ist ganz einfach und funktioniert astrein. :super:
http://www.jens-seiler.de/etrex/datenkabel.html
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
du hast mir das Wochenende versüßt, Danke.
Gruß,
Stephan
Ich habe mir das Garmin GPSMAP 60 CS für weniger als den halben bei uns üblichen Preis bei ebay USA gekauft. Mit Garantie und deutschem Menü. Allerdings vor fast 2 Jahren.
hi,
habe mir auch ein GPS Garmin Etrex H zugelgt.
Bin es leid meine bei Google Earth ausgesuchten stellen nicht immer zu finden oder mich auch zuverlaufen.
Aber nun habe ich ein problem habe die N O daten von Google Earth in mein GPS Handy eingegeben aber der Zeigt mir ca 400meter die falsche Stelle an.
Meine frage welche Einstellungen muß ich in meinem Garmin Etrex H eingeben.
Währe euch sehr danbar wenn ihr mir helfen könntet.
Danke und Grüße
hi,
habe mir auch ein GPS Garmin Etrex H zugelgt.
Bin es leid meine bei Google Earth ausgesuchten stellen nicht immer zu finden oder mich auch zuverlaufen.
Aber nun habe ich ein problem habe die N O daten von Google Earth in mein GPS Handy eingegeben aber der Zeigt mir ca 400meter die falsche Stelle an.
Meine frage welche Einstellungen muß ich in meinem Garmin Etrex H eingeben.
Währe euch sehr danbar wenn ihr mir helfen könntet.
Danke und Grüße
sorry habe es nochmal eingestellt das es aktuel bleibt :friede:
Normalerweise sollte es bei UTM und WGS 84 passen. :kopfkratz:
Hi Daniel,
danke werde es gleich morgen ausprobieren.
Grüße Stefan