Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Caveman in 10. Februar 2003, 22:45:23

Titel: Genehmigung??
Beitrag von: Caveman in 10. Februar 2003, 22:45:23
Ich habe auch eine dumme Frage, aber die ist für mich schon wichtig: brauch man zum sondeln eine Genehmigung der Behörde oder darf man dort sondeln wo man sich die Genehmigung vom Grundstückseigentümer eingeholt hat??
Habe schon mitbekommen das Bodendenkmäler tabu sind!!!


gruß cave:irre:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 11. Februar 2003, 07:12:43
Hi Caveman,
zu diesem Thema ist die Rechtssprechung nicht eindeutig. Wenn du "nur" neuzeitlich suchst, dann nicht.
In NRW bekommt man aber die Suchgenehmigung recht problemlos. Und "mit" ist es auf alle Fälle entspannter.
Titel:
Beitrag von: Caveman in 11. Februar 2003, 19:28:00
hallo rübezahl,
das ist doch eine gute info, kannst du mir auch sagen wo ich die genehmigung bekomme?? beim kulturamt?? vielen dank erst einmal


gruß cave:prost:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 11. Februar 2003, 21:21:06
Bei der oberen Denkmalschutzbehörde.
Ist bei uns in NS der Bezirksregierung angegliedert. Wie`s in NRW ist,  müßte Iggi eintlich sagen können !
Titel:
Beitrag von: Caveman in 11. Februar 2003, 21:38:35
Hi Ruebezahl,
da werde ich ihn mal fragen, stehe eh gerade mit ihm in Kontakt! Interessant wäre wahrscheinlich noch zu wissen, ob man da Probleme bekommen wird (Beamte halt :p) oder ob das meist gut über die Bühne geht, ach ja, und was es kosten wird. THX


gut Fund, cave
Titel:
Beitrag von: Trapper in 11. Februar 2003, 23:21:27
Hallo,

ist die Suchgenehmigung auch so einfach  in Baden Württemberg zu bekommen wie in NRW? Und an wen muß man sich da wenden ?

Gruß Trapper

@ caveman

die Frage ist garnicht so dumm
:-D
Titel:
Beitrag von: Daniel in 11. Februar 2003, 23:37:31
Hallo Trapper.
Verwegen wie ich nun mal bin,habe ich direkt in Stuttgart nachgefragt.Erhielt zwar eine telephonische Absage (Wir vergeben grundsätzlich keine Grabungsgenehmigungen an Privatpersonen.)aber der Boss erzählte mir auch einige interessante Sachen und lud mich zu einer Grabung ein,die ich aber wegen Zeitmangel leider absagen mußte.
Wäre aber bestimmt interessant gewesen.:heul:
Auf jeden Fall ist der Boss der BW-Denkmalbehörde zumindest am Telephon recht nett gewesen und ließ nicht den großen Macker raushängen.
Kannst ja aber mal nachfragen,vielleicht ist in Deiner Gegend auch mal eine Grabung,wo man mal zuschauen könnte.

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: al in 12. Februar 2003, 00:31:08
Mal zum Raum Niedersachsen...

Es gibt die Möglichkeit "ehrenamtlich" zu suchen, ist aber ein langwieriger Weg durch viele Behörden, unendlich viele Formulare, bes. Anträge, poliz. "Führungszeugnisse" sind auch im Spiel...

Besser ist immer noch "Vitamin-B", der regionale "Bezug" zu einer Institution oder zu einem "Bezirks-Archäologen".

Ich möchte nicht weiter ausholen...

Bisserl "planen" muss man schon, oder wild durch die Pampa laufen.

al



Titel:
Beitrag von: al in 12. Februar 2003, 14:38:54
Hier noch ein Link zum Thema "Ehrenamtliche Mitarbeiter in der Landesarchäologie"...:

Verband der Landesarchäologen - Hier klicken ! (http://www.landesarchaeologen.de/ehrenamtliche.html)

GF

al