Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: schatzfinder in 17. Dezember 2006, 22:47:46

Titel: Gebrauchter Detektor
Beitrag von: schatzfinder in 17. Dezember 2006, 22:47:46
Hallo Zusammen,

bin neu im Forum.
Möchte mir einen Whits DFX oder Explorer SE zulegen, vielleicht auch als
gebrauchtes Gerät.
Woran kann man erkennen wie alt ein Gerät wirklich ist ?
Gibt es Seriennummern oder ähnliches an den Geräten, die selbiges erkennen lassen

mit freundlichen Grüßen

(möchte gerne) Schatzfinder
Titel: Re: Gebrauchter Detektor
Beitrag von: Daniel in 17. Dezember 2006, 23:44:46
Hallo Schatzfinder.
Zumindest an meinen beiden Whites ist innen an der Batterieabdeckung ein Aufkleber mit Serien Nummer und Baujahr.

Gruß Daniel
Titel: Re: Gebrauchter Detektor
Beitrag von: Yoda in 18. Dezember 2006, 06:42:13
Beim Explorer SE als Gebrauchtgerät kannst du nix falsch machen, ist erst wenige Wochen auf dem Weltmarkt! :narr:
Wird nur schwer gebraucht zu bekommen sein :frech:
Titel: Re: Gebrauchter Detektor
Beitrag von: schatzfinder in 18. Dezember 2006, 11:57:54
Hallo Zusammen,
das ging aber schnell mit der Anwort. Danke !!!
Welche Suchtiefe kann man bei einem Wihtes in etwa erwarten ?
Daniel, Du gibst bei Deinen Detektoren auch eine Kamera an, benutzt Du die
auch bei der Suche ?

mfg
(möchte gerne) Schatzfinder
Titel: Re: Gebrauchter Detektor
Beitrag von: Daniel in 18. Dezember 2006, 12:21:05
Zitat von: schatzfinder in 18. Dezember 2006, 11:57:54
Daniel, Du gibst bei Deinen Detektoren auch eine Kamera an, benutzt Du die
auch bei der Suche ?
Ne,die nehme ich ausschließlich zum ablichten der Funde,da die Kamera kein Metall anzeigt. :narr:
(Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. :engel:)

Gruß Daniel
Titel: Re: Gebrauchter Detektor
Beitrag von: Yoda in 18. Dezember 2006, 13:49:01
Es empfiehlt sich aber eine Kamera beim Suchen dabei zu haben!

Muß ja nicht die Super-Profi Kamera sein, eine 3mio Kamera vom Discounter lang meist , da sich währen der Suche oft schöne gelegenheiten für Fotos bieten zb Fundgegend, Der Goldkessel  im Loch ... :-D

Der DFX sowie der ExplorerSE sind beides Spitzen-Detektoren dessen Tiefe eigentlich nicht zu wünschen übrig lassen :super: (den Goldmaxx lasse ich jetzt mal außen vor)

MfG
Titel: Re: Gebrauchter Detektor
Beitrag von: schatzfinder in 18. Dezember 2006, 14:02:25
Hallo Yoda,
was ist mit dem Goldmaxx ?
Ist das Gerät noch besser als beiden erwähnten ?

mfg
Titel: Re: Gebrauchter Detektor
Beitrag von: Yoda in 18. Dezember 2006, 20:53:49
Der Goldmaxx sowie der GMaxx der Firma XP gehen ebenfalls sehr tief! :idee:

Jedoch sind diese Geräte NICHT programierbar, haben KEIN Display & & &   :platt:

Was das bessere Gerät ist da streiten sich die Geister!

Lese dich doch mal mit Hilfe der Foren-Suche in das Thema ein! :hacker:

MfG
Titel: Re: Gebrauchter Detektor
Beitrag von: schatzfinder in 18. Dezember 2006, 22:00:44
Hallo Zusammen,

:winke: Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg
Titel: Re: Gebrauchter Detektor
Beitrag von: Cafe1234 in 17. Januar 2007, 20:54:24
Bin ganz zufrieden mit meinem Bounty Hunter. Die sind nicht teuer, man findet was und man kann testen ob einem das sondeln auch wirklich Spaß macht, so dass sich weitere größsere Investitionen lohnen. Quick Silver ist ok (rein subjektiv) und kostet neu bei bei 200,00 Euro (ganz objektiv).