Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Stercel in 01. Februar 2012, 22:26:18

Titel: Funde Reinigen
Beitrag von: Stercel in 01. Februar 2012, 22:26:18
Juten Tach,

auch ich bin neu hier und stöbere noch ein wenig rum. Aber mir ist schon noch eine Frage, die ich mir noch nicht selbst beantworten konnte bzw. hier auch gefunden habe. Und zwar:

wie reinige ich meine Funde? Also destilliertes wasser ist ja klar aber was noch?

Habe da was nämlich gefunden, das hat ne ziemliche dreckschicht aber drunter glänzt es golden. Aber mir geht es generell um die Reinigung.

Es wäre schön, wenn Ihr mir eine Antwort gegen könntet oder mir einen Link posten könntet, der mich zu den antworten führt.

greez
stercel
Titel: Re:Funde Reinigen
Beitrag von: hochwald in 01. Februar 2012, 22:59:31
Moin Stercel!


Als erstes wäre gut zu wissen, welches Material gereinigt werden soll und in welchem Zustand es sich befindet.

Desweiteren,... was geschieht nach der Reinigung?

Wo gehen die Stücke hin?


Wenn es golden unter der von Dir beschriebenen "Dreckschicht" glänzt, kann es sich vielleicht um Messing oder Bronze handeln.

An Vergoldung mag ich jetzt mal nicht denken.

Idealerweise immer ein Foto mit beifügen, zur besseren Vorstellung!


Gruß!
hochwald
Titel: Re:Funde Reinigen
Beitrag von: mc.leahcim in 02. Februar 2012, 07:45:34
Wie Hochwald schon schrieb kann man das nicht generell sagen. Es kommt auf die Art der Verschmutzung an und auf das Material. Es gibt eine physikalische Reinigung, also durch "Geräte" wie Zahnbürste, Handwaschbürste, Zahnstocher, Zahnarztbesteck, Silberbürste oder ähnlichem. Die 2te Möglichkeit sind chemische reinigungen und hier speilt das Material und eine etwa vorhandene Patina und deren Zustand eine wichtige Rolle. Da wäre als erstes und wohl ungefährlichtse für dich und den Fund Kaisernatron (Natriumbicarabonat) zu nennen. Zu bekommen im Supermarkt. Dies ist leicht alkalisch und auch fein kristallin. Die Kristalle sind nicht so hart das sie den Fund angreifen, es sei denn die Patina ist sehr bröselig. Etwas Kaisernatron in die hole Hand und leicht anfeuchten. Diese "Paste" dann am besten mit den Fingern auf dem Fund reiben. Dann unter Fingerdruck den Fund reiben. Zwischendurch abwaschen und gegebenenfalls wiederholen. Am Schluss gut unter fließendem Wasse spülen, da wie geschrieben leicht alkalisch (das gegenteil von sauer) Wenn man nicht spült kann es weiter auf der Oberfläche wirken. Relativ ungefährlich ist auch Zitronensäure, die gelbe Zitronenflasche aus dem Supermarkt. Hier kommt es aber schon ein wenig auf das Material an. Du siehst wie immer im Leben ist es nicht einfach und nicht einfach für alles das selbe Schema zu beschreiben.

Gruß

Michael 
Titel: Re:Funde Reinigen
Beitrag von: Stercel in 02. Februar 2012, 21:13:56
aaaahhh ^^ also doch kompliziert :-) gut danke das ist ja auch schon mal ein tipp zahnbürste etc. pp hab ich auch schon dran gedacht :D

danke sehr bei Gelegenheit hört ihr dann etwas mehr von mir. Auch Foto uns so kommt aber jetzt habe ich zumindest mal einen Anhaltspunkt. Danke sehr.

lg stercel
Titel: Re:Funde Reinigen
Beitrag von: Stercel in 02. Februar 2012, 21:16:16
oh und was meinst du denn mit

wo gehen denn die funde hin? :D
Titel: Re:Funde Reinigen
Beitrag von: Possi in 03. Februar 2012, 17:14:40
Eisen:

auf einen Liter destilliertes Wasser kommen 2% Natronlauge. Mehrere Monate drinnen liegen lassen, bis der Rost sich löst. Anschließend mit einem Rostumwandler einpinseln oder in destilliertem Wasser mit tannin einlegen, 3 X 24 Std. einlegen und 3 X 24 Std. trocknen lassen (vorsicht: Fund wird schwarz). Anschließend mit Pantarol mit etwas Verdünner einpinseln und trocknen lassen

Bronze: NICHT mit Olivenöl behandeln. Mit Wasser und etwas Spülmittel abwaschen und anschließend mit Ballistol einreiben oder mit säurefreiem Paraffin überziehen

Silber: abwaschen und eventuell mit etwas Natron (Kaisernatron) abreiben

Gold: brauch keine Reinigung

Gruß, Possi
Titel: Re:Funde Reinigen
Beitrag von: PrimordialPrime in 03. Februar 2012, 18:57:36
Zitat von: Possi in 03. Februar 2012, 17:14:40
Eisen:
auf einen Liter destilliertes Wasser kommen 2% Natronlauge.
Hi Possi, was meinst Du mit 2% Natronlauge? 2 Massen-% NaOH (das Salz)?
Titel: Re:Funde Reinigen
Beitrag von: Possi in 03. Februar 2012, 22:34:23
bei 1000 ml destilliertem Wasser machst Du 20 ml Natronlauge rein (mindestens)

Gruß,

Possi

Die Flüssigkeit muß alle 3-4 Wochen gewechselt werden
Titel: Re:Funde Reinigen
Beitrag von: Sucher900 in 01. Mai 2012, 18:27:11
hallo ich bin ganz neu hier und kenne eine seite auf der ihr euch gut informieren könnt! Link: http://www.detektoreninfo.de/forum/viewforum.php?f=90
Titel: Re:Funde Reinigen
Beitrag von: DonCordoba in 01. Mai 2012, 19:15:33
Zitathallo ich bin ganz neu hier und kenne eine seite auf der ihr euch gut informieren könnt!
De Hage???

Micha  :winke:
Titel: Re:Funde Reinigen
Beitrag von: emil17 in 04. Mai 2012, 12:50:53
Bei Chemikalien muss man vorher wissen, was man hat. Dann sollte das Objekt den Aufwand wert sein - Strandeuros kommen z.B. in eine Drehtrommel mit feinem Sand, bis sie soweit sind, dass sie von Geldautomaten gefressen werden, damit hat sichs. Mit einer alten Silbermünze würde ich das nicht machen.
Der Beruf des Konservators ist eben deshalb ein Beruf, weil man sehr viel von der Sache verstehen muss, um die Funde nicht durch falsche Reinigung zu entwerten.
Hier wäre ein Dank an all diejenigen angebracht, welche ihre Erfahrung zum Thema ins Forum stellen - von mir habt Ihr ihn schon mal.