Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Levante in 10. November 2011, 20:21:18

Titel: Frage bezüglich der Bedeutung ( Herleitung) des Wortes Weser
Beitrag von: Levante in 10. November 2011, 20:21:18
Guten Abend,

ich habe leider nichts passendes gefunden, wo ich meine Frage einstellen konnte, daher hoffe ich nun hier um etwas Erleuchtung.

ich habe vor Jahren mal von einem Dr. der Philologie gehört, das das Wort "Weser" im alt-deutschen eigentlich die Bedeutung von Ober-werra sei.

Leider habe ich dazu nie irgendwelche Schriftquellen gefunden, allerdings würde mich immer noch interessieren, ob diese Behauptung fundiert und nachweisbar ist.

Eventuell kennt sich ja hier im Forum jemand etwas besser aus und kann mir da helfen.

Ich freue mich schon auf die Schläge mit der Keule.  :zwinker:


Titel: Re:Frage bezüglich der Bedeutung ( Herleitung) des Wortes Weser
Beitrag von: Levante in 11. November 2011, 19:56:14
Hm...

im falschen Bereich des Forums eingestellt, oder zu speziell die Frage ? :nixweiss:
Titel: Re:Frage bezüglich der Bedeutung ( Herleitung) des Wortes Weser
Beitrag von: bernolef in 11. November 2011, 23:22:08
Wir können Dir auch nur anbieten, was Wikipedia im Artikel Weser zur Namensherkunft hat. Du mußt schon sagen, was Du da noch genauer brauchst (Weser ist natürlich nicht die Ober-, sondern die Unter-Werra):

"Die latinisierte Form Visurgis bei Tacitus lässt germanisch *Visuri mit dem Genitiv *Visurjos erschließen. Dieser Name stammt wie der der französischen Vézère (Nebenfluss der Dordogne) und der Vesdre in Belgien (Nebenfluss der Ourthe, 915 auch als Wesere belegt) letztlich aus der indogermanischen Wurzel *ueis- ,,fließen, zerfließen", die in fast allen indogermanischen Sprachgruppen – insbesondere im Keltischen, Germanischen, Romanischen und Baltischen – belegt ist. Weitere Flussnamen derselben Herkunft wie Weser/Werra sind La Vis in Frankreich, Wear (von *Visuria) in Nordengland, Vesouze (Nebenfluss der Meurthe), Wiesaz in Württemberg, Vesonze im Wallis, Visance in Frankreich, Dep. Orne, Bisenzio in Etrurien, Besançon in Frankreich, Viešintà in Litauen, Visa in Norwegen und Schweden, sowie die Vistula, heute Wisła ,,Weichsel".

Ab dem 8. Jahrhundert sind sowohl für die Weser, als auch für die Werra, althochdeutsche Namensformen, wie Wesera, Wisura, Wisera, Wisora, Wisara überliefert, auch mit angehängtem -aha - ,,fließendes Wasser" - Wiseraha oder Wisuraha. Noch bei Adam von Bremen heißt es 1075 ausdrücklich: ,,Die hervorragendsten Flüsse Sachsens sind die Elbe, die Saale und die Wisara, die man jetzt auch Wissula oder Wirraha nennt." Es ist also anzunehmen, dass es sich bei Weser und Werra in alter Zeit um ein und denselben Namen gehandelt hat, wobei es im Laufe der Zeit durch regionale sprachliche Ausdifferenzierung zu einer begrifflichen Trennung des Oberlaufes vom übrigen Fluss gekommen ist, indem /sr/ zu /rr/ angeglichen wurde. Unterstützt wird die Annahme dadurch, dass die Grenze zwischen dem nieder- und oberdeutschen Sprachraum ziemlich genau bei Hann. Münden verlief, wobei aus der oberdeutschen Form Wirra sich Werra entwickelt hat. Die niederdeutsche Form de Wersern oder de Werser enthält noch heute beide Mittelkonsonanten. Erst neuhochdeutsch wurden die Namen Werra und Weser deutlich getrennt und als Bezeichnung für Ober- bzw. Unterlauf desselben Flusses verwendet."
Titel: Re:Frage bezüglich der Bedeutung ( Herleitung) des Wortes Weser
Beitrag von: Levante in 12. November 2011, 00:46:44
OHA....

... das hast du alle bei Wikipedia gefunden? 

War ja mal wieder klar, das ich es nicht selber gefunden habe.  :zwinker:

Hat alle meine Fragen beantwortet, "SUPER" Dankeschön.

Das muss ich mir jetzt aber mal merken, dann habe ich rhetorisch was für die Zukunft gelernt.  :zwinker:
Titel: Re:Frage bezüglich der Bedeutung ( Herleitung) des Wortes Weser
Beitrag von: bernolef in 12. November 2011, 12:59:50
Ja, Patrick, wenn das Finden doch immer so einfach wäre! Noch eine Anmerkung: Das Sternchen * machen die Sprachforscher vor Wörtern, die gar nicht schriftlich belegt, sondern nur erschlossen sind.

bernolef
Titel: Re:Frage bezüglich der Bedeutung ( Herleitung) des Wortes Weser
Beitrag von: Levante in 12. November 2011, 16:50:24
Das hat ja nun eine gewisse Brisanz?

Man könnte ja aus dem Text folgern, das die Fulda nur ein Nebenfluss der Werra sei.  :zwinker:

Und das Bremen an der Werra liegt, wenn man es ganz genau nimmt.  :zwinker: