Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: urululu in 16. Januar 2007, 10:18:58

Titel: Fälschung???
Beitrag von: urululu in 16. Januar 2007, 10:18:58
Hallo Leute,
wollte mal die Meinung der Profis hören:
WIE ERKENNT MAN RÖMISCHE MÜNZFÄLSCHUNGEN ??????  :platt:
Ich wüsste nämlich gern auf den ersten Blick bescheid ob die bei Auktionen angebotenen echt oder Getürkt sind!!!
Danke im Voraus urululu
Titel: Re: Fälschung???
Beitrag von: Gratian in 16. Januar 2007, 22:28:31
Oh...wer traut sich da an eine Antwort...  :besorgt:

Ich denke jeder der selbst Münzen gesucht und natürlich auch gefunden hat und somit einige Zeit immer wieder echte römische Münzen in der Hand gehabt und gesäubert hat etc. kann nach einiger Zeit sehr leicht, sehr viele Fälschungen erkennen. Zumindest die sog. "Touristenfäschungen". Wirklich gute Fälschungen sind natürlich schwer zu erkennen. Ich würde keine Münze bei ebay ersteigern - die kann man nicht mal anfassen. Da wirds dann deshalb noch schwieriger.... Ich würde nur Auktionen besuchen die von renomierten Münzhändlern veranstaltet werden. Da kann man (fast) sicher sein das man keinen Fälschungen aufsitzt....und wenn gibts beim seriösen Händler auch bei entsprechendem Nachweis das Geld zurück.
Titel: Re: Fälschung???
Beitrag von: urululu in 17. Januar 2007, 11:11:38
Ok aber ich dachte eher mehr an bestimmte Hinweise, wie z.B.: der Rand, die Schrift.......
Und was sind eigentlich "Touristenfälschungen", gibts die nur in Bulgarien und co. oder auch bei uns?
Grüße urululu  :hacker:
Titel: Re: Fälschung???
Beitrag von: vole in 17. Januar 2007, 12:04:10

Hier mal eine Seite mit Fakes:


http://www.ancientcoinart.com/fakes_gallery.html
Titel: Re: Fälschung???
Beitrag von: Der Wikinger in 17. Januar 2007, 14:27:16

Wenn innen Schokolade ist, ist es auf JEDEN FALL eine Fälschung !!!!  :belehr:

Sorry, konnte es nicht lassen !!!  :smoke: :narr:
Titel: Re: Fälschung???
Beitrag von: c-4 in 17. Januar 2007, 14:52:13
Zitat von: agersoe in 17. Januar 2007, 14:27:16

Wenn innen Schokolade ist, ist es auf JEDEN FALL eine Fälschung !!!!  :belehr:

Sorry, konnte es nicht lassen !!!  :smoke: :narr:

Mist. Jetzt kann ich meine ganze Münzsammlung wegschmeißen. Und die Schokolade ist so alt, die kann man nicht mal mehr essen... obwohl, da war doch noch was... genau: EBAY!!!  :irre:

Gratian hat völlig recht, man muß die Sachen schon in Augenschein nehmen können, wenn man (halbwegs) sicher sein möchte.
Titel: Re: Fälschung???
Beitrag von: dma2009 in 30. Juli 2009, 01:31:40
hab glück bei mir wars keine schokolade ..............sondern kaugummi *puh* :narr:
Titel: Re: Fälschung???
Beitrag von: Goatman in 30. Juli 2009, 09:11:30
Hi,
wenn man z.B. im Museum für 3 € einen Römerdinar kauft
ist es bestimmt kein Original   :-D :-D
Titel: Re: Fälschung???
Beitrag von: Tablifer in 03. August 2009, 21:28:06
Goatman meint sicherlich einen Römerdenar
Titel: Re: Fälschung???
Beitrag von: Goatman in 03. August 2009, 22:52:08
Zitat von: Tablifer in 03. August 2009, 21:28:06
Goatman meint sicherlich einen Römerdenar

Hi Tablifer,
danke für deinen Hinweis. Hatte ich leider
zu spät bemerkt und konnte den Fehler nicht
mehr ändern, da man nur für eine kurze Zeit
seinen Beitrag "ändern" kann.
Frage an den Admin: wieso eigentlich ??
Titel: Re: Fälschung???
Beitrag von: Sax in 03. August 2009, 23:15:30
Zitat von: urululu in 16. Januar 2007, 10:18:58

WIE ERKENNT MAN RÖMISCHE MÜNZFÄLSCHUNGEN ??????  :platt:


Wenn es ein Patentrezept geben würde um Fälschungen schnell und einfach zu erkennen, würde es keine Fälschungen mehr geben, denn dann würde ja (fast) niemand mehr darauf reinfallen.

Das "Können" der Fälscher geht vom schlecht gemachten Guss bis zu Prägungen mit neuen nahezu perfekten Stempeln.

Fälschungen zu erkennen dauert lange und du wirst sicher Lehrgeld zahlen müssen, besonders wenn du bei ebay kaufst.