Hallo!
Bin neu hier, habe mich die letzten Tage intensiv ins forum reingelesen. Und ich muss sagen hier gefällts mir:D
Zu mir.
Komme aus dem schöne Rhein-neckar-Kreis, besser gesagt aus Mannheim:cool1: Der jüngste dürfte ich auch sein, 1987 geboren und ein sehr guter Jahrgang:lol: Ach ja Domenik heiß ich;)
Naja, nen Detektor hab ich noch net, aber habe da 2 im Auge, die sich auch ein Schüler leisten kann.
Den BLACK KNIGHT MAGPIE (GC-1022), zu kaufen beim eifelsucher;) und den MD 3009 der ist ja so ein heikles Thema, manche sind hoch zufrieden mit ihm und dem Preis und andere finden ihn schei*e.
So un nun die Frage hatte schon mal einer den MAGPIE? Weil zu dem tendiere ich mehr.
[Bearbeitet am 3-3-2004 von Paulifan]
hallo,
ich habe leider nur den md 3009 (und nen alten whites coinmaster 2000 D):narr:
aber trotzdem:herzlich willkommen im Forum !!!! :hallo:
gruß und gut Fund
Christoph
hehe danke,
und wie ist dein md?
Hallo Paulifan,
herzlich willkommen!
Mir geht es als Neuling genau wie Dir ich schwanke auch zwischen dem Magpie und dem MD 3009.
Außer dem eifelsucher in Deutschland und zwei britischen Händlern habe ich über den Magpie nichts finden können, auch nicht in UK-Sondler-Foren. Nach den Aussagen vom eifelsucher hat das Teil aber ein phantastisches Preis-/Leistungsverhältnis. Suchleistung nicht schlechter als Tesoro Compadre und gute Qualität beim Gestänge.
Vom MD 3009 hört man sehr unterschiedliche Meinungen, wie Du selbst schon festgestellt hast. Vorallem scheint die Qualität beim MD 3009 Glückssache zu sein. Einen Teil der Probleme führe ich aber auf die Batterien zurück. Die 9V-Blockbatterien sind so ziemlich das Mieseste was es gibt, selbst teure Markenbatterien haben selten mehr als 600 Milliamperestunden. D. h. wer was anders als Energizer oder Duracell verwendet bekommt Ärger mit seinem MD 3009 weil die Batterien zu wenig Saft haben. Ein anderes Problem ist die mangelhafte Abdichtung der Spule, so wie die ungenügende Befestigung der Spulendrähte. Nicht zuletzt macht auch das Kabel und der Stecker ab und zu Probleme, das kann man aber leicht selbst beheben.
Das Angebot von Uzman (bei ebay) für Euro 79,99 plus 5 Euro Versandgebühren ist sehr günstig. Aber wenn die Beschreibung des Magpie stimmt sind die 96 Euro dafür immer noch ein Schnäppchen.
Alles in allem bin ich immer noch unschlüssig. Die Beschreibung vom Magpie klingt eigentlich schon zu schön um wahr zu sein. Normalerweise müßte sich das Teil sich verkaufen wie warme Semmeln (Brötchen) aber keiner hat so ein Ding.
Ich hab dem eifelsucher, den ich für sehr seriös und kompetent halte, dazu ein paar Fragen in einem anderen Forum (Detektorinfo) gestellt und bin auf die Antwort gespannt.
Dir wünsche ich auf alle Fälle viel Erfolg.
Servus
Thomas
Hallo Tomu,
wie du sicher gelesen hast hat sobbi( der wars glaube ich) einen Magpie von eifelsucher. Der wird den heute intensiv testen, dann bin ich mal auf seine Aussage gespannt, die wird sicher entscheiden ob ich mir einen md oder den MAGPIE hole.
Auch dir wünsche ich weiterhin Erfolg. Wir werden uns sicher noch lesen;-)
Mfg Paule
Ja da bin ich auch schon ganz gespannt. Ehrlich gesagt hoffe ich das der Magpie die Erwartungen erfüllt.
Servus
Thomas
Hallo und Willkommen,
bin ja mal auf den Magpie (Mag = ?, Pie = Torte) gespannt, brauch auch nen neuen günstigen, aber im Moment zieht es mich doch eher zu einem Markengerät hin !
Hatte bis jetzt den MD-318A, hat aber nen Kabelbruch und nu hab ich die Schnauze voll !
Grüsse,
Rainer
hallo,
tja, wie läufts mit meinem md3009,
tja, schwer zu sagen, er schlägt halt alle halbe meter aus, meistens bzw. bisher immer nur für schrott, und da man ja nie so genau weiß, buddel ich dann mal, aber das ist sehr zeitraubend, deshalb komme ich immer nur ein paar meter weit... aber von anderen detektoren hab ich auch ähnliches gehört :platt:
gruß und gut Fund
Christoph
Hallo Hippo,
Mapie heißt auf gut deutsch Elster.
Servus
Thomas
Aha, wieder was gelernt;-)
Ich denke mal das uns morgen sobbi noch eine bewertung abgibt zum MAGPIE.
Und dann werde ich ihn wohl bestellen:besserwiss:
Hallo Thomas,
vielen Dank !
Grüsse,
Rainer
Moin zusamm!
Also ohne jetzt was gegen Thomas (eifelsucher) sagen zu wollen, würde ich mir trotzdem einen "richtigen" Detektor kaufen...
Warum nicht ein bisschen warten, bis z.B. ein Whites Classic I angeboten wird? Ich habe meinem Vater einen zum Geburtstag geschenkt, wenig benutzt und für knapp 100.- auch angenehm bepreist.
Die suchleistung dürfte entsprechend sein, aber die Verarbeitung ist, was den Unterschied macht.
Bye
Derk
ZitatOrginal gepostet von SheepThought
Moin zusamm!
Also ohne jetzt was gegen Thomas (eifelsucher) sagen zu wollen, würde ich mir trotzdem einen "richtigen" Detektor kaufen...
Warum nicht ein bisschen warten, bis z.B. ein Whites Classic I angeboten wird?
Die suchleistung dürfte entsprechend sein, aber die Verarbeitung ist, was den Unterschied macht.
Hallo Derk,
was anderes pupliziere ich ja auch nicht :besserwiss:
Nur kommt es nicht nur auf die Verarbeitung an! (wenn wir schon mal beim Thema sind), dann könnte man ja auch ruhigen Gewissens einen Whites AF 101 empfehlen :kettensaege: :lol:
Gruß
Thomas
ZitatOrginal gepostet von eifelsucher
Nur kommt es nicht nur auf die Verarbeitung an! (wenn wir schon mal beim Thema sind), dann könnte man ja auch ruhigen Gewissens einen Whites AF 101 empfehlen
Moin Thomas!
Also ich finde die Verarbeitung bei 101 nicht gerade Whites-typisch...
Ist ja uach nicht mehr Teil der aktuellen Modellpalette und für mich überhaupt unverständlich, warum sie den rausgebracht haben...
Bye
Derk