Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Fridel in 22. September 2002, 11:56:46

Titel: Blei auf dem Feld
Beitrag von: Fridel in 22. September 2002, 11:56:46
Titel:
Beitrag von: Fridel in 22. September 2002, 12:05:14
Jetzt erst die Frage von Fridel. Beim Suchen auf dem Feld finde ich häufig kleine Metallschlacken, meistens Blei. Kann mir jemand sagen wie diese "Mengen" auf das Feld gelangten?

Fridel
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 22. September 2002, 12:32:28
Hi Fridel,
vielleicht hast du ja auch ein altes "Fäkalienfeld" entdeckt. Schau mal hier:

http://free.pages.at/ruebezahl/funde2001.html

Auf die Funde kommen ca. die 10 bis 50 fache Menge an Schrott also Bronze, Kupfer und vor allem Bleireste.
Blei muß früher eine andere Rolle gespielt haben als heute. Zu Beispiel wurde es zum "Dübeln" benutzt. Fischerdübel gabs es damals ja noch nicht.  :-D
Titel: Link
Beitrag von: undertaker in 22. September 2002, 15:43:46
Hallo,

ein schöner Link.
Noch schöner wenn er denn funktionieren würde.

Undertaker:cool1:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 22. September 2002, 15:48:10
Also bei mir klappt es ! :icon_eek::-D:icon_eek:

Zur Not noch hier auf meine HP und "Funde2001" anklicken.
http://www.harz-sonde.de.vu/

Vielleicht war der Server mal kurz down ?
Titel:
Beitrag von: Fridel in 22. September 2002, 23:59:42
Danke für die Hinweise Rübezahl!
Deine Erfahrungen mit dem "Jauchefeldern" kann ich wohl teilen.:-)
 Fridel
Titel:
Beitrag von: Völkli in 06. Oktober 2002, 18:37:08
Hi Rübezahl,

Diese Stücke in Verbindung einiger Knöpfe erinnert mich an deine Jauchefelder. War übrigens mein erster ganzer Fingerhut und mein erstes Glöckchen (leider am Rand beschädigt und ohne Klöppel)

Gruß und gut Fund Volker  :super: :prost: :super:


[Bearbeitet am 6-10-2002 von Völkli]