Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Slaware in 03. März 2011, 08:44:09

Titel: Artefakt oder Pflugofakt - da gabs doch einen Versuch
Beitrag von: Slaware in 03. März 2011, 08:44:09
Hallo,
ich erinnere mich an einen Beitrag hier den ich leider trotz intensivem Bemühens nicht wiederfand und bitte um Hilfe:
Ein Archäologe(?) gab Silexbrocken in einen Brecher oder eine Mischmaschine (?) und präsentierte das Ergebnis Fachleuten, die dann eben (und das ist eigentlich der Ausgangspunkt meiner Frage) aus diesen wahllos gebrochenen Steinen "eindeutige Artefakte" erkannten oder eben nicht. Ein Freund und ich haben eine unterschiedlche Erinnerung daran wie dieser Versuch ausging und ich suche die Quelle, die ich sicher hier weiß, aber nicht mehr finde.
Bitte um Hilfe, danke Slaware
Titel: Re:Artefakt oder Pflugofakt - da gabs doch einen Versuch
Beitrag von: queque in 03. März 2011, 09:29:39
Ich habe mal von dem Versuch eines Archäologen aus Südengland aus dem Jahr 1911, glaube ich, gehört, der Silexknollen in die Fahrspuren der eisenbeschlagenen Leiterwagenräder gelegt hat, die damals noch üblich waren. Nach dem die Teile ein paar Wochen lang darüber hinweg gerauscht sind, hatte er die schönsten "Artefakte". Ich erkundige mich mal nach der genauen Literaturangabe und stelle sie dann ein, falls ich sie bekommen sollte.
Viele Grüße
Bastl
Titel: Re:Artefakt oder Pflugofakt - da gabs doch einen Versuch
Beitrag von: Slaware in 03. März 2011, 10:31:07
Großartig, nach genau sowas suche ich, denke aber da gab es noch so Versuche, bin sehr dankbar über alle Antworten!
Viele Grüße Slaware
Titel: Re:Artefakt oder Pflugofakt - da gabs doch einen Versuch
Beitrag von: StoneMan in 03. März 2011, 11:39:50
Zitat von: Slaware in 03. März 2011, 08:44:09
...
...gab Silexbrocken in einen Brecher oder eine Mischmaschine (?)
...
Ja, ich erinnere mich  :kopfkratz: ich suche mit... :glotz:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Artefakt oder Pflugofakt - da gabs doch einen Versuch
Beitrag von: cylu11 in 04. April 2011, 21:56:20
Ich meine mich zu erinnern, dass es in Paris war, und Anfang des 20. Jahrhunderts. Irgendwo habe ich es auch gelesen. Aber man weiß ja, wie Erinnerungen trügen können ... Bin gespannt, ob es jemand findet! Werde auch ein wenig blättern, irgendwo hier in einem meiner Bücher müsste es eigentlich vorkommen ... aber wo?

Übrigens kann man das an jedem Bahngleis überprüfen, da liegen eine Menge toller Artefakte im Schotter, wenn man's nicht so genau nimmt und nicht viel davon versteht, original maschinenzertrümmert ... selbes Prinzip. Die Artefakt-Geofakt-Diskussion bei Geröllwerkzeugen ist aber immer wieder sehr interessant und wichtig.
Titel: Re:Artefakt oder Pflugofakt - da gabs doch einen Versuch
Beitrag von: a.k.a. rentner in 05. April 2011, 00:43:05
Yo, nicht nur bei Geröllwerkzeugen..........
Titel: Re:Artefakt oder Pflugofakt - da gabs doch einen Versuch
Beitrag von: Slaware in 08. April 2011, 07:43:50
Dankeschön!
Titel: Re:Artefakt oder Pflugofakt - da gabs doch einen Versuch
Beitrag von: hargo in 08. April 2011, 19:28:00
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,41587.msg251720.html#msg251720

@Slaware
War es dieser?

mfg
Titel: Re:Artefakt oder Pflugofakt - da gabs doch einen Versuch
Beitrag von: Slaware in 14. April 2011, 09:17:00
jawolll - ich denke das wars. Mit "Standardbetonmischer" hatte ich nie die SuFu bemüht, deshalb kam wohl nix.
SEHR herzlichen Dank!
CLemens
Titel: Re:Artefakt oder Pflugofakt - da gabs doch einen Versuch
Beitrag von: queque in 20. April 2011, 22:10:26
Sorry, ich habe es verschlampt. Hier sind, Dank Jürgen Weiner, die Literaturangaben, die ich meinte:

S.H. Warren, The Experimental Investigation of Flint Fracture and its
Application to Problems of Human Implements. Journal of the Royal
Anthropological Institute of Great Britain and Ireland Vol. 44, 1914,
412-450.

und

Warren, S.H., On the Origin of "Eolithic" Flints by Naturals Causes,
Especially by the Foundering of Drifts, JRAI Vol. 35, 1905, pp. 337-364.

:winke:
Bastl