Sucherforum

Sondengehen => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Levante in 22. Juni 2009, 23:17:56

Titel: Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: Levante in 22. Juni 2009, 23:17:56
Hallo

Ich habe mir neulich nen ace 250 gekauft. Bewusst ein günstiges Gerät für den Anfänger.

Ich habe ihn jetzt schon mal getestet jedoch finde ich meist Krohnkorken oder Nägel. Mache ich da irgendetwas falsch?

Münzen habe ich auch schon gefunden. 1 Pfennig 1982 und ein Pfennig 1942. Desweiteren noch ne Gürtelschnalle die ich ins 14te einordnen würde.

Hat da jemand von euch einen "HEIßEN TIPP" ?  :kopfkratz:

Grüße

Patrick
Titel: Re: Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: Sondierer in 23. Juni 2009, 09:18:21
Hallo,

mit welcher einstellung des Disks läufst Du denn? Eisen blendet der ACE eigentlich recht gut aus.

Gruß,
Martin
Titel: Re: Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: Zollhund in 23. Juni 2009, 09:32:04
Nee du machst nix falsch. Kronkorken und Abziehlaschen von alten Coladosen findet ihr jeder am häufigsten  :prost:.

Wenn du auf einem Boden suchst wo viele Nägel und sonstiger Eisenschrott rumfliegt, dann stelle den Diskriminiator so ein das Eisen ( ganz links in der Anzeige ) Akkustisch ausgeblendet wird. Alles andere würde ich aber aktiviert lassen da Abziehlaschen und Kronkorken fast die gleiche Leitfähigkeit haben wie Gold oder Bronze. Du kommst also nicht drumrum die Dinger auch weiterhin auszubuddeln.

Da du mit den Pfennigen ja schon relativ kleine Münzen gefunden hast, beweist das ja, dass du alles richtig machst  :super:.
Titel: Re: Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: Buddeltrulla in 24. Juni 2009, 13:06:24
Das Problem haben wir alle, machst also nix falsch  :heul:


Chris (die Königin der Flaschendeckel)
Titel: Re: Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: Levante in 24. Juni 2009, 14:02:33
Hallo,

Habt alle vielen Dank für die aufmunternden Worte  :zwinker:

Dann muss ich wohl damit leben :-)

Grüße

Patrick
Titel: Re: Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: jabberwocky666 in 27. Juni 2009, 02:37:30
Beim ACE würde ich Eisen nie ausblenden. Natürlich kannst Du im Jewel Mode suchen, doch dann wirst Du auch viel Eisenschrott ausgraben - wenn ein rostiges Eisenteil knapp an der Oberfläche liegt oder ein größeres Eisenteil irgendwo liegt, dann zeigt der ACE das gerne als Edel an. Gleichzeitig jedoch auch als Eisen. Im All Metal Mode kannst Du das hören (und Dir ein Loch sparen), im Jewel Mode wirst Du unweigerlich graben.

LG Jan
Titel: Re: Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: Sherlok in 27. Juni 2009, 15:35:02
Mein bestes Ergibnis beim Ace 250 war:
Im All Metall Mode suchen , nie was ausblenden und nur auf die Signaltöne verlassen ob hoher oder tiefer Ton.
Im All Metall Mode geht der Ace tiefer als wenn Du in anderen Modis suchst!
Für sein Preis ein guter Detektor!

Gruß Sherlok  :winke:
Titel: Re: Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: Levante in 28. Juni 2009, 19:41:14
Hallo,

Habe dieses Wochenende meine ersten 2 Armbrustbolzen gefunden. Also mache ich das wohl wirklich richtig :-).

Bilder werde ich bestimmt noch mal machen, morgen oder so.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: dma2009 in 19. August 2009, 21:56:12
na siehste ..........geht doch :super:
Titel: Re:Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: eifelsucher in 05. September 2009, 22:27:46
Für "Nachzügler"  :winke:

ACE150/250
TIP´s und Hinweise zur Bedienung und zum Umgang


Die Geräte immer in der Einstellung "Allmetal" betreiben! Beim ACE 250 kann auch der Modus "Relics" gewählt werden, in diesem Modus wird NUR Eisen ausgeblendet!

Durch die akustische wie auch optische (visuelle) Anzeige wird Eisen eindeutig angezeigt. Erst bei sehr starker Eisenverschrottung (ehem. Kampfgebiete, Böden mit vielen Nägeln oder zerbrochenen Zaunstücken, im Garten, oder anderen mit Kleineisen durchsetzten Böden) sollte das Gerät in den Jewelry-Modus geschaltet werden. Hierbei wird NUR Eisen ausgeblendet, allerdings t.w. auch Eisenteile mit anhaftenden Buntmetall.

Der Coins-Modus irretiert mit seinen Namen (Coins = Münzen) - wer diesen benutzt überläuft ettliche Münzen, Schmuck und andere Metallobjekte aus Nicht-Eisen!

Die Empfindlichkeitseinstellung (Sensitivity) sollte bei beiden Modellen auf einen Balken unter Maximum eingestellt werden, da es bei maximaler Empfindlichkeit zu Störsignalen kommen kann.

Auf dunklen, oder roten Böden kann es zu Störungen auf Grund von erhöhte Mineralisation des Bodens kommen auch können gelegendlich einzelne Steine ein "gutes" Signal abgeben, oder - das Signal "wandert" und man bekommt keine ordentliche Lagebestimmung hin, bzw. mit einem externen Pinpointer überhaupt keine Anzeige.  Bei homogen (gleichmäßig) mineralisierten Böden kann man sich mit der Rücknahme der Empfindlichkeit behelfen, bei einzelnen hoch mineralischen Steinen (Basalt, Lava. Laterit, Eisenerzen, etc.) hilft diese Alternative allerdings nicht, bzw. macht keinen Sinn.
Gelegentlich kommt es auch zur Anzeige von dunkelgrau bis schwarzen Steinen, diese sind in der Regel auch durch Ihr leichtes Gewicht zu erkennen. In diesem Fall wurde Koks detektiert. Das Signal enspricht oft einem "guten" Objekt.
Koks lässt sich bei den wenigsten Metalldetektoren (auch bei teuren) sicher ausblenden.

Hoffe das hilft - nachträglich  :-)

Gruß
Thomas
Titel: Re:Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: Corvus in 24. September 2009, 21:36:00
Ich hab meinen Ace 250 auch immer im all metal modus. Lieber einmal zuviel gebuddelt als einmal zuwenig. Buddeln macht Spaß, ist spannend (weil ja vielleicht doch mal was wertvolles dabei ist) und hält fit.

Corvus
Titel: Re:Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: twety in 29. September 2009, 22:47:33
danke ....ich war mir mit dem ace nie ganz sicher welche die beste einstelung ist.
mit deinem beitrag wirst du so manschem weiter geholfen haben ....mich einbezogen ..danke
Titel: Re:Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: Hotzenplotz300868 in 30. September 2009, 12:32:09
Hallo

Ich hatte am Anfang zwar keinen Ace 250, aber einen Ace 150.
Die besten Ergebnisse hatte ich im Allmetallmodus bei Sens 3 Einstellung.
Mit dem Ausblenden ist das beim Ace so eine Sache,dabei läufst du immer Gefahr etwas schönes zu überlaufen.
Mit der Zeit konnte ich Kronkorken ganz gut am Ton heraushören,aber immer haute das auch nicht hin!
Beim Ace würde ich eigentlich immmer graben,sicher ist sicher.
Ich will jetzt auch keine Schleichwerbung machen,aber seit ich meinen Tesoro Compadre habe kann ich so ca.95 Prozent der Kronkorken links liegen lassen.
Aber dafür geben Abziehlaschen ein klasse Signal.
Also Kulturschrott ist und bleibt ein großes Problem mit dem jeder Detektor Schwierigkeiten hat,der eine mehr der andere weniger.
:winke:
Titel: Re:Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: j007bond in 26. Dezember 2009, 16:21:41
Ich weiß gar nicht was du hast, Kronenkorken sind doch eine tolle Sache.
Ich würde mir wünschen das sich die hauptamtlichen Archäologen endlich dieser
Sachen annehmen.
Titel: Re:Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: j007bond in 26. Dezember 2009, 16:24:16
Und dazu möchte ich gleich mal anmerken das die Beschränkung der Bilder
auf 110 kb ein Witz ist. Stammt das noch aus der Steinzeit des Internetzes und der
Computer als man mit 2400 kb Modem unterwegs war?

mfg j.b.
Titel: Re:Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: Markus in 26. Dezember 2009, 17:10:12
Zitat von: j007bond in 26. Dezember 2009, 16:24:16
Und dazu möchte ich gleich mal anmerken das die Beschränkung der Bilder
auf 110 kb ein Witz ist. Stammt das noch aus der Steinzeit des Internetzes und der
Computer als man mit 2400 kb Modem unterwegs war?

mfg j.b.

Komischewrweise kommen alle anderen damit zurecht.....  :frech:
Titel: Re:Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: j007bond in 26. Dezember 2009, 17:17:02
Wie man 2 Beiträge weiter oben sieht ich auch.
Es ist nur lästig Bilder so stark zu verkleinern

aber nichts für ungut mfg j.b.
Titel: Re:Ace 250 und die lieben Krohnkorken :-)
Beitrag von: ben-94 in 17. Dezember 2010, 21:17:35
man kann beim ace nichts heraus hören (auser edel metall oder nicht) da er nur 3 festgelegte töne hat,
lieber aufs display schauen und wenn das signal springt lieber graben,wobei ich die erfahrung gemacht habe das wenn er hinund her springt und auch
nur kurz in den eisen bereich das es meistens müll ist.Im zweifelsfall aber immer graben.