Liebes Forum,
bei mir wird´s nun langsam ernst :-)
Nach über einem Jahr Literatur und Internet zum sachlichen und rechtlichen Bereich "Sondeln", Testberichten und hier im Forum lesen soll mein Einsteigergerät ein Garrett Ace 250 werden.
Ich habe nur ein Problem: ich höre schlecht.
Es gibt zwar die Möglichkeit Kopfhörer zu verwenden, aber mich würde interessieren wie "laut" denn die Signaltöne des Ace 250 wahrgenommen werden.
Vielleicht ist ja eine(r) mit dem gleichen Akustikproblem hier "an Bord".
Vielen Dank!
LG
Schwarztee
Das Quietscheentchen ist seeeehr laut - ohne Kopfhörer eigentlich sogar zu laut. Ich denke, selbst mit Hörproblemen solltest Du den wahrnehmen.
Wahnsinn, das ging ja schnell!
Danke für Deine Einschätzung!
LG
Schwarztee
Fast alle Detektoren sind im Lautsprecherbetrieb sehr laut. Der ACE fiel mir bei der Lautstärkewiedergabe allerdings unangenehm auf, da er immer nur gleichlange "Ping"s von sich gibt. Das verhindert genauere Aussagen zum Metallobjekt. Bei anderen Detektoren kann man aufgrund von Länge und Intensität der Töne viel mehr interpretieren.
Guten Abend Harigast,
dankeschön!
Da ich Tonhöhen und -variationen nicht gut wahrnehmen kann (beim Ace 250 m.W.n. tiefer Ton für Eisen, etc.) wären Länge und Lautstärke der Töne ein absolutes PLUS-Kriterium.
Darf ich fragen welche Sonden Du hierfür empfehlen würdest?
Danke!
mfg
Schwarztee
Dazu müsstest Du erstmal die "üblichen" Fragen beantworten.
Was willst Du wo finden und wieviel willst bzw. kannst Du ausgeben? Möchtest Du eine visuelle Unterstützung durch ein Display?
Ich nehme einfach mal an, daß Du dich mit der Gesetzeslage bereits vertraut gemacht hast. Der Hinweis darauf kommt hier wahrscheinlich eh noch.
Guten Morgen Harigast,
das hatte ich glatt vergessen.
Mit der rechtlichen Situation habe ich mich vertraut gemacht, keine Sorge. Ich möchte mich verantwortungsbewußt verhalten und natürlich keinen Ärger in unserem schönen Bayern.
Bodendenkmäler und Naturschutzgebiete sind schon verinnerlicht.
Visuelle Unterstützung wäre prima. Preislich würde ich sagen - als Einsteiger - um die 300 €.
In unserer Gegend gehe ich von wenig Weltkriegsrelikten, dafür mehr Mittelalter (mein Hauptinteressengebiet) aus. Wir haben hier auch Lagerplätze der Schweden im 30-jährigen Krieg, am einen oder anderen Eck gabs ein Scharmützel, zwei bekannte Handelsstraßen kreuzen sich in der Gegend, einige Hohlwege habe ich auch entdeckt.
Lesefunde gibts auch einige, z.B. Keramiken, Terra Sigillata, etc.
Ich sag mal, an ein paar Musketenkugeln und ein paar Münzen hätte ich schon Freude :-)
LG
Schwarztee
Dann würde ich einen gebrauchten Whites MXT oder M6 empfehlen. Ob die neuen Tecnetiks und Discovery Modelle ihr Geld wert sind, kann ich leider nicht sagen. Sie sind günstig aber qualitativ sicher nicht mit einem MXT vergleichbar.
Lieber etwas hochwertiges gebraucht kaufen als etwas minderwertiges neu. Grundsätzlich wird Dir wahrscheinlich jeder einen anderen Detektor empfehlen.
Hallo Schwarztee,
wenn es in deiner Nähe einen Sondenhändler gibt ist der bestimmt bereit dich "mal reinhören" zu lassen. Wenn ein Händler zu weit weg ist gibt es vielleicht einen Stammtisch für Sondler in der Nähe und auch da kannst du ja mal reinhören. Vielleicht verätst du hier noch einfach mal die Gegend aus der du kommst. Einfach Autokennzeichen deiner Gegend hier reinschreiben. Es wird sich bestimmt jemand melden der dich unterstützt. Wenn sich jemand meldet könnt ihr euch ja per PN zusammenfinden.
Gruß
Michael
Grüßt´s euch.
Vielen Dank für die Tips! Die gebrauchten Geräte gibt´s ja auch "generalüberholt" mit Händlergarantie, also suche ich mal in dieser Ecke. Toller Hinweis!
Manchmal kommt man nicht auf das naheliegenste...in Nürnberg (die nächste Großstadt) oder in München gibt es sicher Händler.
Darauf hätt´ ich auch selber kommen können :schaem:
DANKE!
LG
Schwarztee
Wollte nur kurz sagen, daß ich mal in den ACE 250 "reinhören" durfte - KLAPPT!
Danke an euch für die Tips!
LG
Schwarztee
Hallo Schwarztee,
:super: :super: Dann kann es ja losgehen.
Ich wünsche dir viel Spass und GUTE Funde. :-D :dumdidum:
Gruß
Michael
Damit hast Du Dich für einen Detektor entschieden, der nur wenig mehr als ein Spielzeug ist. Allerdings gibt es erstaunlich viele Leute, die damit dennoch sehr zufrieden sind.
Viel Erfolg
Hallo Harigast,
ich habe noch keinen gekauft. Ich möchte noch auf die Gelegenheit warten mal einen Whites zumindest anzusehen.
Momentan sind die Felder ja eh alle in der Aufwuchsphase.
LG
Schwarztee